• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

1/35 Trumpeter BM-21 Grad auf URAL-375D *Baubericht*

Started by stephan, 27. June 2020, 09:31:19

Previous topic - Next topic

MarcelW

Echt der Hammer wie du mit den Farben umgehen kannst.

max

Lectori Salutem

Jan-Willem

Du Stephan, das sieht super aus!
Kommt echt gut, mit den weissen Streifen, Köpfe, etc. Wirkt überzeugend.


(Du weisst aber, dass "Punisher" ohne "c" ist, angenommen es sind keine Deutschsprachigen Ukrainer?)
Don't underestimate the power of the dark side...

Rudolf

Jetzt sieht er schon toll aus, bereit für ein Defilee. Bin gespannt wie er nach der Behandlung mit Staub und «Dreck» aussehen wird, so richtig nach Dauereinsatz ohne Wartung. LG Ruedi
Wenn einer der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der (W. Busch)

stephan

Habe mal wieder am BM-21 gewerkelt! Die  Räder haben ihren Dreck erhalten und sind eigentlich bereit für die Montage. Damit ich aber beim "verdrecken" besser an die nötigen Stellen komme, sind die Räder nur mal so zum angucken montiert.
Der Fluch von vielen Magazinen/Büchern und noch mehr Produkten von Ammo/AK/MiG ist, dass ich lange unsicher war, nach welcher Vorlage und mit welchen Produkten ich arbeiten soll. Nach einiger Zeit hatte ich eine Auswahl getroffen, eine Kombination von verschiedenen Vorlagen und eigenen Ideen brachten mich dann zum Ziel. Naja, zumindest auf die Zielgerade. Denn ein wenig Wet-Effects wird es vermutlich auch noch geben. Das entscheide ich aber erst am Schluss.
Führerhaus, Reserverad-Halterung und die Platform für den Werfer sind definitiv auf dem Chassis montiert und werden als nächstes verschmutzt.

markus

Cool, sieht sehr stimmig aus! Bei diesen grossen Schutzblechen würde ich auf der Werferplattform und dem Führerhaus jetzt aber nicht zu viel Dreck erwarten.


stephan

Quote from: markus on 06. April 2021, 19:29:38
Cool, sieht sehr stimmig aus! Bei diesen grossen Schutzblechen würde ich auf der Werferplattform und dem Führerhaus jetzt aber nicht zu viel Dreck erwarten.

Wenn du dich da mal nicht täuscht!  ;D Dreck kommt ja nicht nur von den Rädern, Soldaten tragen das Zeug auf die Fahrzeuge. Das weiss ich noch gut aus meiner Armee-Zeit bei den Leopard2


Zolli

Sieht genial aus. Kannst du etwas zum Vorgehen sagen?

hartmut

Bei den Rädern habe ich zuerst gedacht du übertreibst. Aber beim Vergleich mit dem Original bist du schon dicht dran. Sehr schön gemacht - sowas würde ich mich in der Konsequenz nicht trauen.

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

Rudolf

Du hast sogar denselben Erdton getroffen, wie an den Originalfahrzeugen, detailgenauer könnte man es nicht machen. Wie viele Arbeitsgänge hast du benötigt, bis die Räder so perfekt aussahen? LG Ruedi
Wenn einer der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der (W. Busch)

MacMeister

Hoi Stephan,

Hammer! Alles Andere haben meine Vorschreiber schon gebührend erwähnt  ;)

Gruess
Mac
Ich göörke also klebe ich 🥳

MarcelZ

Hoi
Schliesse mich auch den anderen an. Hammer mässig‼️‼️
Beim altern nehme ich gerne mal Nachhilfe Unterricht... 😃

stephan

Vielen Dank euch allen!

Dann werde ich mal erläutern was ich alles gemacht habe.

Nach der Lackierung und einem Washing der Felge folgte der Mattlack. Das war der Ausgangspunkt.

Mit einem Oilbrusher von Ammo by MiG in der Farbe Buff habe ich Sternförmig Striche auf die Reifen gemalt.
[attachment id=0 msg=94959]

Danach habe ich mit Odourless Thinner die Streifen mit einem Pinsel und einem Gummi-Pinsel von innen nach aussen verblendet.
[attachment id=1 msg=94959]

Als nächstes folgte ein Auftrag auf die Lauffläche, die Zwischenräume des Reifenprofils und der Flanke mit Dry Steppe der Splash Serie von Ammo by Mig. Dieses Orodukt ist leicht körnig und verleiht dem Reifen schon ein wenig Textur. Auf der Lauffläche habe ich das Mittelchen mit einem Flachpinsel und White Spirit wieder entfernt.
[attachment id=2 msg=94959]

Jetzt folgte mehr Textur. Ich habe dem eigentlich fertigen Produkt von AK-Interaktive noch ein wenig Pigmente, streugras von Faller, oder Noch und einige Halme von diesem statik Begrasungs-Zeug aus dem Modellbahn-Sektor hinzugefügt. Alles mit einem alten Pinsel vermischen (sau-schwer!) und danach mit einem ebenfalls alten Pinsel auf der Flanke und der Lauffläche auftragen.
[attachment id=3 msg=94959]
[attachment id=4 msg=94959]

Nun folgte ein wenig Washing für die Felge mit Track-Wash von Ammo und Fresh Mud von AK. Und wie immer bei Wash, alles mit White Spirit verblenden. Davon und den weiteren letzten Schritten, habe ich leider keine Bilder! Sorry!!
Danach habe ich die AK-Masse wieder von der Lauffläche "gerubbelt" und darauf und der Flanke ein Washing mit Fresh Mud von AK aufgetragen. Als das trocken war, habe ich an den selben Stellen Pigmente von MiG-Production aufgetragen und mit einer 50/50 Mischung aus Thinner und Fixer fixiert. Die Mischung macht den Fixer ein wenig flüssiger und "fliessfreudiger". Mit dem Rad und den noch feuchten Pigmenten auf der Lauffläche über ein Küchenpapier rollen, bis die Stollen der Lauffläche wieder sauber(er) sind. Das wars! Kein Hexenwerk, sindern einfach drauf los. Das Reserverad wird noch mal bearbeitet, da es mir noch nicht ganz gefällt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

MarcelW

Das  schaut sackstark aus, danke für die Anleitung. Muss mich endlich auch mal überwinden so was mit einem Modell zu machen ;D

Jan-Willem

Interessant & danke für die Ausführung! Sieht sehr gelungen aus!
Don't underestimate the power of the dark side...