• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

Eduard 1:48 Hawker Tempest Mk. V ***fertig***

Started by Flpl SiSo, 26. July 2023, 13:24:50

Previous topic - Next topic

Flpl SiSo

Quote from: Zolli on 02. June 2025, 22:39:05Ist dir auf dem oberen rechten Flügel eine Maske verrutscht?
Ja genau. Wobei es auf dem Foto schlimmer aussieht als in echt. Ich schaue mal, ob ich das noch korrigiere.

Quote from: MacMeister on 09. July 2025, 15:12:24Decals malen, da habe ich Respekt davor aber es scheint nicht unmöglich zu sein.
Auch ich habe Respekt davor. Aber ich möchte es versuchen, da es den Gesamteindruck halt schon schmälert...

Jan-Willem

Bei Roundels ist das relativ einfach wenn du einen Kreisschneider hast.
Andere Hohheitszeichen, naja je nachdem. Russische Sterne erfordern dann schon ein Schneideplotter denke ich. Balkenkreuze am Besten nur mit Tape in genau richtiger Breite. Ami Zeichen, die klebe ich lieber glaube ich  ;D
Don't underestimate the power of the dark side...

MacMeister

Hoi Jan Willem

Dann müsst ich nur noch Brits bauen  ;)

Mitte der 90ziger des letzten Jahrhunderts gab es eine englische Firma die PE-Templates herstellte. Auf geraden Flächen iO aber sobald es über die Ecke oder Rundung geht... hat sich auch nie durchgesetzt. Da sind die re-usable Mask einiges besser.

Gruess
Mac
Ich göörke also klebe ich 🥳

Jan-Willem

Mit PE würde ich das auch nicht machen. Die kriegst du nie flach auf eine Oberfläche drauf. Sogar auf eine flache Oberfläche schwierig, weil PE auch nie 100% flach ist.
Don't underestimate the power of the dark side...

MacMeister

Quote from: Jan-Willem on 10. July 2025, 16:58:53Mit PE würde ich das auch nicht machen. Die kriegst du nie flach auf eine Oberfläche drauf. Sogar auf eine flache Oberfläche schwierig, weil PE auch nie 100% flach ist.

Och, wenn man das PE Teil richtig aufklebt kann man schöne Kennzeichen malen/brushen  8)

Das Hauptproblem war die Adhäsion, drauflegen und schon zieht es die Farbe darunter. Der Trick war, das Teil hauchdünn über der Stelle zu halten und mit wenig Druck zu brushen. Abr wie gesagt es hat sich nie durchgesetzt....
Ich göörke also klebe ich 🥳

Jan-Willem

Klingt aufwendiger als mit dem Kreisschneider Kreise aus Tamiya Tape zu schneiden und die nur einmal zu verwenden.
Don't underestimate the power of the dark side...

Flpl SiSo

Ich habe mir vor längerer Zeit mal einen billigen Kreisschneider zugelegt, kommme mit dem Ding aber nicht zurecht. Trotz scharfer klinge zerreist es in der Kurve die Tamyia-Folie mehr als es sie schneidet. Und ganz rund wird es auch nie. Zudem hat es einen minimalen Kreisdurchmesser, der relativ gross ist.
Ich habe mal ein Set Stanzwerkzeuge mit einzelnen Stempeln pro Durchmessergrösse gesehen. Das wäre wohl optimal, jedoch auch eher eine teure Lösung.

Jan-Willem

Hmm ja ich wollte mal einen Kreisschneider von dspiae probieren. die schneiden 1-50 mm Kreise scheint's.
Don't underestimate the power of the dark side...

Zolli

Quote from: Jan-Willem on 16. July 2025, 23:36:47Hmm ja ich wollte mal einen Kreisschneider von dspiae probieren. die schneiden 1-50 mm Kreise scheint's.
Den kann ich absolut empfehlen, habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Jan-Willem

Quote from: Zolli on 17. July 2025, 07:07:51Den kann ich absolut empfehlen, habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Welchen hast du Zolli? Den Stepless Circular Cutter MT-C, den Stepless Circular Cutter MT-EC oder den Integral Circular Cutter MT-CB?
Ich frage mich nl. welchen ich probieren soll. Der MT-EC sieht wie ein Einsteigermodell aus. Ich würde aufgrund der Materialbeschaffenheit den MT-C (Aluminium) den MT-CB (Kunststoff) vorziehen. Allerdings scheint man beim MT-C einen Locator zu brauchen um dein Mittelpunkt zu finden und beim MT-CB nicht, weil man da durchgucken kann.
Wie sind denn deine Erfahrungen?
Don't underestimate the power of the dark side...

Jan-Willem

Quote from: Flpl SiSo on 16. July 2025, 13:54:13Ich habe mir vor längerer Zeit mal einen billigen Kreisschneider zugelegt, kommme mit dem Ding aber nicht zurecht.

Habe ich auch, von Olpa oder so. Tut zwar war er tun muss, aber für den B-Wing (und eigentlich alles Andere auch) brauchte ich kleinere Kreise als der kann. Somit habe ich eine Schablone und ein Skalpell genommen. Nach zwei Anläufe ging das auch ;)
Don't underestimate the power of the dark side...

Zolli

Ich habe den Stepless Circular Cutter MT-EC und der reicht so für mich.

Jan-Willem

Quote from: Zolli on 18. July 2025, 00:28:39Ich habe den Stepless Circular Cutter MT-EC und der reicht so für mich.

Ah interessant. Und den kann man positionieren indem man durchguckt, weil er in der Mitte transparent ist, richtig?
Don't underestimate the power of the dark side...

MarcelZ

Hooi
Ich habe Dein Beitrag gelesen.
Da Cockpit sieht super aus. Mit den Hebeln und Gurten kommt leben ins Cockpit.
Wie auch die Lackierung sehr schön gelungen. 👌
Gruss MarcelZ

Zolli

Quote from: Jan-Willem on 18. July 2025, 18:24:21
Quote from: Zolli on 18. July 2025, 00:28:39Ich habe den Stepless Circular Cutter MT-EC und der reicht so für mich.

Ah interessant. Und den kann man positionieren indem man durchguckt, weil er in der Mitte transparent ist, richtig?
Genau so ist es.