• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

TOP gepanzertes Bergefahrzeug auf Chassis Su-122-54, MiniArt 1:35

Started by MacMeister, 30. November 2019, 20:31:18

Previous topic - Next topic

cipi

Leidest du an Lackdoseintoleranz?! Benutze einfach die Airbrush!

MacMeister

Ich werde es sehen wenn ich die Komponenten im nächsten Bauschritt zusammenfüge...  ;)
Ich göörke also klebe ich 🥳

markus

Uiuiui, das wird fisselig. Wahrscheinlich muss ich mir für meine SU 122-54 noch das HobbyBoss Modell zulegen, um ein paar Abkürzungen machen zu können  ;D  ;D

MacMeister

Ich göörke also klebe ich 🥳

MarcelW

Oha viel zu viel Kleinzeug für mich, aber das Modell find ich intressant.

hartmut

Das die sowas nicht einfacher machen können :o oaber du packst das schon!

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

MacMeister

Inzwischen ist mal Farbe drauf, ich habe von Valleijo noch das Russian Green aufgebraucht, liess sich Prima brushen, ist auch gut abgehangen  ;) ;D ;D Das Fläschen dürfte etwa 8 Jahre auf dem Buckel haben  ;D ;D ;D

Zur filigranität der Teile, hier mal die Stromleitung für das Positionslicht vorne auf dem Schutzblech, 6 Angüsse und das entgratete Teil. Ebenso die Scheinwerferbatterie, das sind auf jeder Seite

1 Platte mit 2 Streben
2 Scheinwerfer mit Deckel/Abdeckung und Glas
Schutzgitter 5 Teile
Die Teile sind vielleicht max 2mm im Durchmesser und haben 1 - 5 Angüsse

einfach zuviele Teile und Doktorarbeit diese zu entgraten
Ich göörke also klebe ich 🥳

MacMeister

Wie am Anfang schonmal erwähnt, ich bin nach Bauplan gegangen und habe die angezeigten Bohrungen aufgemacht, was für ein Fehler! Rechte Seite geht ja noch aber Links ist es Schweizer Käse  :P Und ich habe nach Plan gearbeitet, hier also aufpassen, immer kontrollieren ob da wirklich Teile hinkommen  8)

Der schlimme Teil ist dann, das Ganze zu verschleifen, ich hab mal so gut es geht die PE Teile entfernt und mit Mr. Surfacer 500 und mit Leim verdüntem Putty gearbeitet. Mal schauen, wie es nach dem Farbanstrich aussieht  ;)
Ich göörke also klebe ich 🥳

MacMeister

Ein weiterer witziger Punkt ist das Fahrwerk.

Einen kurzen Moment lang war ich unsicher ob ich noch Modellbauer bin... ::) 8) zur beruhigung sah ich mir bei Youtube unter Panzergrau ein Filmchen über den Bau eines T-55 an (gleiches Fahrwerk!) Prima Filmchen, keine Schnipsel, alles geht glatt von der Hand und die Torsionsstäbe samt Arm sind funktionstüchtig, die Räder mit ultramini Pin per Weissleim eingeklebt  :o

Kein Wort davon, dass man die Reihenfolge des Bauplanes einhalten sollte. Die Vertiefung für den Pin ist marginal und wird leicht übersehen und schon ist die Abdeckkappe falsch verklebt, auf der Pinseite des Rades hat es reichlich Fischhaut zum versäubern, ebenso in Aussparungen der Laufrollen. Es sind ca. 2mm Pinspitze im Halbkreis, welche die Laufrolle am Schwingarm halten soll, ich hege zweifel am Weissleim und werde Sekundenkleber nehmen. Sind die Laufrollen gut so ist das restliche Laufwerk nicht sonderlich erfreulich um es höflich zu formulieren, zu filigran in der Aufnahme und nicht jeder Modellbauer ist ein Gefässchirurg, da macht es Tamiya oder Trumpeter mit ihren T-55 Versionen erheblich besser!


Ich göörke also klebe ich 🥳

MacMeister

Irgendwie werd ich es schaffen, bin diese Woche extrem im Schuss, werde aber immer wieder mal was Kleines am TOP machen  ;) :D
Ich göörke also klebe ich 🥳

MacMeister

So, die beiden Seitenteile habe ich verschliffen und danach mit Pinsel und Mr. Surfacer 500 eine sanfte Textur aufgebracht. Die fehlenden Teile wieder montiert und ab in die Airbrushkabine. Ich bin mit dem Resultat zufrieden, sieht gut aus.

Jetzt noch der langweilige Teil, Kettenglieder versäubern, pro Kettenglied 4 Angüsse innen und 4 Angüsse auf der Laufseite zu versäubern  :P
Ich glaube Günther hat das Thema auch schon gepostet  ;)
Ich göörke also klebe ich 🥳

Zolli

Die Ketten ist immer so ein Thema. Da warte ich doch mal bist du fertig bist  ;)

MarcelW

Ja die Ketten brauchen manchmal schon recht überwindung um sie zusammen zu bauen. Deshalb zahle ich gerne mal etwas mehr für Metallketten.

markus

Feines Modell. Jetzt bist ja trotz der Teileflur in relativ kurzer Zeit sehr weit gekommen.


MacMeister

Markus: Danke, in der Tat, irgendwie ist es zackig weitergegangen, Futureschicht ist drauf und die ersten Farbtupfer auch, Fotos folgen  :D

Marcel: Ich habe zum Tamiya T-55 Metallketten gekauft, auch da ist verputzen und schleifen angesagt. Die Löcher für die Spritzgussbolzen müssen auch aufgebohrt werden, zudem sind die Plastikbolzen auch nicht so das Wahre. Kurzum fast der gleiche Aufwand wie bei den Spritzgussketten  8)
Ich göörke also klebe ich 🥳