• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

Panavia Tornado F.3 / ADV (1/48 - Italeri)

Started by PeterM, 09. September 2017, 15:03:51

Previous topic - Next topic

MacMeister

Ohhhmmm Peter  ;D

Ja, die Tendenz geht zu Boxspringbetten und altersgerechtem Erheben nach dem Schlaf, kenn ich auch  8) ;D ;D

Mein Speiseplan ist mit B-24 und Maus gut ausgefüllt, da passt nix mehr rein. Ich habe den besagten Bausatz der Tornado noch herumliegen und hatte mals etwas Eduard dazugekauft, wenn ich mal Lust auf einen Jet habe, hol ich ihn vielleicht vom Regal. Eine gute Anleitung zum Bau existiert ja jetzt  ;) ;D

Schönes Weekend und gut Sockel-erheb  ;D
MacMeister
Ich göörke also klebe ich 🥳

PeterM

--- und dann dreht man (ich) sich ständig im Kreis. Nach drei Runden mit "Spachteln - Schleifen - Gravieren - Kontrollieren" habe ich das Gefühl, dass es nicht besser wird. Alles sehr frustrierend und schliesslich demotivierend. Tatsächlich habe ich zwischen den Durchgängen immer längere Pausen - es fehlt einfach die Begeisterung.

Jetzt bin ich so weit, dass ich auf weitere "Verbesserung" verzichten werde und bald mit dem Grundieren und Bemalen beginnen möchte. Mal sehen, wie es sich dabei entwickelt.

Anbei ein paar "Eindrücke" vom Schlachtfeld:
-> Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-> Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

ThomasP

Hallo Peter

Das kann ich gut nachvollziehen - ist echt mühsam, wenn die Teile nicht passen und die Schleiforgie kein Ende nehmen will.  >:(
Du bist genau an dem Punkt, wo auch bei mir viele Projekte ins Stocken geraten. => Kopf runter und durch!  ;)   Es lohnt sich.  :)

Viel Mut!
cu
ThomasP
Ich klebe, also bin ich!

tobias

Ich würde nochmals Spachtel auf die betroffenen Stellen geben und nachher das Modell zur Seite legen bis die Motivation zurück ist. Vielleicht dann auch mal versuchen mit anderem Werkzeug zu schleifen.

tobias

PeterM

Quote from: tobias on 31. August 2019, 19:05:55
... das Modell zur Seite legen bis die Motivation zurück ist ...

Genau so habe ich es ja auch gehalten, nach der ersten Runde wartete ich zwei, drei Tage - nach der zweiten Runde zwei, drei Wochen. Und nun liegt das Teil mitten auf meinem Basteltisch seit zwei, drei Monaten. Und schaut mich ganz vorwurfsvoll an: Mach' endlich vorwärts  ;)

Meine Frau meinte, dass ich doch den Tornado zur Seite legen soll und dafür ein anderes (unkompliziertes) Modell "zwischendurch" machen soll. Aber das passt irgendwie nicht zu mir. Ich bin eher der Typ mit "durchbeissen".

Morgen fahre ich zwei Wochen in die Ferien. Nehme mir ein paar "how-to" Hefte und Magazin von AmmoMig und AK mit, um Motivation und Lust zu tanken.

Insofern: to be continued ...
-> Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-> Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

tobias

Quote from: PeterM on 01. September 2019, 14:32:57
...seit zwei, drei Monaten. Und schaut mich ganz vorwurfsvoll an: Mach' endlich vorwärts  ;)

ich habe Baustellen die warten bereits 2-3 Jahre und vermutlich bin ich damit hier im Forum in guter Gesellschaft   ;).
Und man sollte immer auf die Frau hören  ;D.

tobias

PeterM

Der Tornado lässt mich einfach nicht los: Letzten Herbst (ja, das war noch 2019) ist mir vom Regal ein Schneidbrettchen (ca. 500 gr. schwer) auf das Modell gefallen und hat einen Flügel abgebrochen und weitere Schäden verursacht. Diese habe ich (eher lustlos) dann im Winter geflickt - und dann das Modell zur Seite gelegt.

Nachdem ich gestern den Staub der Zeit weggeblasen habe, wurden die Probleme und Herausforderungen wieder sichtbar. Die vielen Schleifarbeiten haben ihre Spuren hinterlassen, und auch sonst ärgern mich viele kleine Baustellen. Trotzdem habe ich nun mit dem Bemalen begonnen - dem ursprünglichen Grund meines Wiedereinstiegs.

[attachmini id=0 msg=89905]

Als Testfläche habe ich die Höhenruder verwendet. Als Erstes wurden sie mit Primer (Ammo Mig, One Shot grey) grundiert. Dann wurden die Panel-Lines mit schwarzgrauer Farbe dünn mit dem Airbrush nachgezeichnet. Nach dem Trocknen wurden die Flächen mit stark verdünnten passenden Grau-Tönen (Oberseite dunkler, Unterseite heller) gespritzt. Dabei habe ich versucht in mehreren dünnen Schichten die Farbe aufzubringen, damit die dunklen Panel-Lines als Licht/Schatten sichtbar bleiben.

[attachmini id=1 msg=89905]

Ich hoffe, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Die nächsten Schritte werden dann Lackversiegelung, Panel-Wash und Alterung sein. Ob ich an den Höhenrudern weiter arbeite, oder gleich mit dem ganzen Modell einsteige, ist noch offen ..
-> Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-> Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

claudio

Schön dass du trotz dem Unfall nicht aufgibst!!! Ich finde du bist absolut auf dem richtigen Weg, gefällt mir sehr gut! Nur weiter so!

MacMeister

Hallo Peter,

Schönes Farbenspiel, dezent, aber es fällt auf  :D
Viel Spass beim weiterwerkeln  ;)

en Gruess vom MacMeister
Ich göörke also klebe ich 🥳