• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

BB-67 USS Montana 1/700

Started by Zolli, 04. December 2023, 17:17:16

Previous topic - Next topic

MacMeister

durfte ich gestern am Höck in echt bestaunen, tolle Arbeit, besonders die PE-Teile an den Aufbauten sind Bausätze für sich  ;D

Gruess
Mac
Ich göörke also klebe ich 🥳

max

Lectori Salutem

Jan-Willem

Vielleicht ist es ja auch nur ein Riesenwürfel ;D
Don't underestimate the power of the dark side...

mirko

#63
Gude Zolli,

schönes Modell das Du da baust. Erstmal Hochachtung bei dem Maßstab! Das wäre mir zu klein da würde ich nix mehr sehen. Dann weiterhin viel Spaß beim Bauen.

Gruß Mirko

Zolli

An der Montana geht es auch wieder weiter. Im wesentlichen ist alles gebaut bis auf die 40mm Quad Bofors und die 20mm Oerlikon Flugabwehrgeschütze. Beide sind im Detailsatz enthalten und werden aus einige Teilen zusammen gebaut. Die Bofors Geschütze werde ich aus den Aetzteilen bauen. Da muss ich auch nur 24 Geschütze zusammen bringen ::)  aber bei den Oerlikons sind es doch 54!!

Die Bausatzteile sind auf dem ersten Bild zu sehen und die aus Aetzteilen auf dem zweiten Bild. Diese Dinger aus 3 Aetzteilen und dem Sockel des Bausatzteils zu bauen ist schon   >:(  >:( . Da sind die 3d Druck Alternativen doch wesentlich besser.

Für kleines Geld habe ich dann entsprechende Dateien erworben die auch noch in 1/350 und 1/200 genutzt werden können. Also werde ich in den nächsten Tagen wieder mal meine Druckstrasse aufstellen und testen ob ich so kleine Dinger auch drucken kann.
In der Zwischenzeit beginne ich mal das Modell auf die Lackierung vorzubereiten.






Jan-Willem

Aiaiai das sind wieder Grössen worin du arbeitest!  ;D
Bin gespannt auf die Drucke! Muss mir auch mal überlegen so einen Drucker anzuschaffen..
Don't underestimate the power of the dark side...

Zolli

Die USS Montana ist nun soweit fertiggestellt, dass ich sie für die Lackierung vorbereiten kann. Da ich das Holzdeck bereits aufgeklebt habe, muss ich es jetzt sorgfältig abkleben. Da es keine vorgefertigten Masken gibt, muss ich alle Klebebänder selbst aus kleinen Schnipseln herstellen. Dies erfordert viel Geduld und Zeit, aber ich bin zuversichtlich, dass ich es bald geschafft habe. ;)






Jan-Willem

Selbstgemacht ist oft besser! Sieht aus als wäre das ganz gut gekommen.
Don't underestimate the power of the dark side...

markus

Uhh, sieht nach einer ziemlichen Fummelei aus. Die Reling hätte ich wohl auch schon ein paar mal abgerissen   :-\ 

cipi

Was für ne Arbeit! :o  Meinen Respekt hast du.
Leidest du an Lackdoseintoleranz?! Benutze einfach die Airbrush!