• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

WW2 -Normandie 1:72

Started by andreasP, 24. January 2022, 15:46:27

Previous topic - Next topic

andreasP

@Jan_Willem: Du hast natürlich recht, der barbed wire ist für den Massstab 1/72 etwas zu grob. Ich habe mich auch auf dem Markt umgesehen, aber keine für mich passende Produkte gefunden, die einen Stacheldraht detailliert darstellen. Daher habe ich diese selber angefertigt mit dem dünnsten Draht den ich finden und auch verarbeiten konnte. Zu feiner Draht reisst oder ich kann dies mit meinen Fingern nicht mehr bearbeiten, da zu fein :-)
Es ist halt ein Kompromiss zwischen absoluter Autentizität und was man von Auge noch erkennen und anschauen kann.

Jan-Willem

Quote from: andreasP on 19. October 2023, 10:09:44@Jan_Willem: Du hast natürlich recht, der barbed wire ist für den Massstab 1/72 etwas zu grob. Ich habe mich auch auf dem Markt umgesehen, aber keine für mich passende Produkte gefunden, die einen Stacheldraht detailliert darstellen. Daher habe ich diese selber angefertigt mit dem dünnsten Draht den ich finden und auch verarbeiten konnte. Zu feiner Draht reisst oder ich kann dies mit meinen Fingern nicht mehr bearbeiten, da zu fein :-)
Es ist halt ein Kompromiss zwischen absoluter Autentizität und was man von Auge noch erkennen und anschauen kann.

Ja ist schon klar. Evtl. könnten die "barbs" etwas kürzer geschnitten werden. Die Materialstärke hat mich jetzt nicht sehr gestört..
Don't underestimate the power of the dark side...

hartmut

Von Preiser gibt es "Stacheldraht in H0/1:87. Sieht aber nicht sehr überzeugend aus, da es einfach 2 verdrillte Drähte sind. Wie hast du deinen Stacheldraht gemacht?

Grüße Hartmut
Stress haben andere...


andreasP

@Hartmut and all: Vielen Dank für die Inputs. Ich fertige den Stacheldraht aus Kupferdraht an. Verdrille zwei 0.25mm Drähte, flechte einen 3.Draht rundrum und schneide die Bögen ab, so dass es Stacheln gibt. Sehr knifflig, aber das Ergebnis ist besser als die, die man kaufen kann. Habe auch schon geätzter Stacheldraht angeschaut, aber auch die haben mich nicht wirklich überzeugt. Ich versuche aktuell, meine handgefertigte Version feiner hinzukriegen.

Rudolf

Toll wie du das machst. Wenn du einen normalen Stundenlohn einsetzt würde derselbe Draht in einem Shop ein Mehrfaches kosten. Werde natürlich mitverfolgen wie deine Eigenkreation wirken wird. LG Ruedi
Wenn einer der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der (W. Busch)

Jan-Willem

Ich habe mal gesehen wie jemand den Draht, der um Gitarrenseiten gewickelt ist, verwendet hat als Kondensatoren für Flugantennen in 1/48.
Ich weiss nicht wie stark solches Draht ist aber viel kann es nicht sein.
Evtl. eine Idee?
Don't underestimate the power of the dark side...

andreasP

Als erstes vielen Dank für alle eure Inputs und Hilfestellungen. Ich nehme die immer sehr gerne in Anspruch.
Mittlerweile habe ich meine Stacheldraht-Skills soweit verbessert, dass nun die Grösse passend wirkt und trotzdem noch von Auge erkennbar bleibt, man wird ja nicht jünger  8) .
Die Szenerie wächst langsam, noch fehlen weitere Details, aber ansonsten gefällt es mir sehr gut.
Die Strasse werde ich noch als nächstes painten und mich dann an ein grösseres Projekt wagen, dazu dann einen eigenes Thema mit Baubericht. Bleibt weiter munter offen mit Inputs.

Jan-Willem

Ich finde, deine Lösung sieht gut aus.
Einzige Frage die ich hätte: wie schnell ist das Stacheldraht gerostet in deiner Geschichte?
Es sieht voll durchgerostet aus und die Pfosten auch. Würde das nicht Jahre dauern?
Don't underestimate the power of the dark side...

Rudolf

Es hat noch Platz auf deinem Dio, also wirst du uns noch eine Weile mit neuen Einfällen, verwöhnen. Dein Stacheldraht passt 1:1 zum Massstab. Du sagst es, solche Details wie ein Stacheldraht übersieht man schlichtweg, dabei hast du sicher viel Zeit dafür investiert. LG Ruedi
Wenn einer der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der (W. Busch)

heinrich

das gibt ja ein grosses dio.

andreasP

Tja, in meinem Keller rostet einfach alles viel zu schnell  ;D. Aber es stimmt, ich versuche es noch mit einer anderen Colorierung, sodass der Draht realistischer und besser erkennbar ist. Ich liebe einfach rostige Sachen.
Der Aufwand für die Herstellung des Stacheldrahtes ist schon enorm, aber ich stelle gerne die Sachen wenn möglich selber her, anstelle zu kaufen. 

Jan-Willem

Kannst es ja mit Drybrushing versuchen mit etwas metalligem.
Don't underestimate the power of the dark side...

andreasP

Hallo zusammen, ich habe schon lange nichts mehr gepostet, ich war aber in dieser Zeit nicht untätig. Das Schiff Snowberry ist nun fertig und auf dem Diorama integriert. Der Bachlauf ist fertig gegossen und auch die Umgebung nimmt Gestalt an. Derzeit bin ich am modellieren des Strandabschnittes. Ich nehme es gemütlich und freue mich über jeden Fortschritt. Grüsse Andy

Jan-Willem

Sag mal wie gross wird das denn? 2 qm?
Don't underestimate the power of the dark side...