Als ich beim Modellbau Käfig gesehen habe, das dort neu dieser Bunker erhältlich war und ich mir sowieso einen Decalbogen bestellen wollte. wusste ich gleich jetzt muss ich zuschlagen

Da war nur noch die Frage wie ich das meiner Frau beibringen kann. Dank dem aufwendigen Aufbau des neuen Gerätekasten mit Holzgestell der einen ganzen Tag dauert begleitet von viel Gefluche, hatte meine Frau ein genug grosses schlechtes Gewissen mir gegenüber, so das ich sofort ihre Einwilligung dazu bekam

Das Vorbild steht in der Normandie in der nähe von Longues-sur-Mer.
Einen genaueren Beschreib findet ihr hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_Longues-sur-MerDer Bausatz:
Der Bausatz besteht vollkommen aus Riesin Teilen. Die Bunkerteile bestehen aus einzelnen Platten die die flach gegossen wurden und dementsprechend ganzflächig auf der Rückseite einen Abguss haben. Dies wird sicher beim Zusammenbau der grösste Arbeitsaufwand ergeben um sie zu versäuber. Am schlimmsten wird es wohl beim Oberteil, das aus einem einzigen Teil besteht. Wie ich dieses Teil Planschleifen soll weis ich selber noch nicht so recht

Die Kanone Besteht aus einigen sehr gut gegossenen Teilen, die jedoch sehr vereinfacht dargestellt sind. Einzig der Turm der Kanone ist Zielich gut getroffen.
Die Passgenauigkeit scheint ebenfalls gut zu sein.
Alles in allem ein schönes Modell, das teilweise etwas vereinfacht dargestellt ist. Dank vielen Fotos von meinen Normandieferien habe ich jedoch genug Fotomaterial um das Modell korrekt umzubauen.
besteht aus normalen Resinteilen und ist