Ein Besuch in Munster lohnt sich immer. Wir waren - als ich sag mal mittelmäßig Interressierte - über
5 Stunden in der Ausstellung. Man stelle sich nur vor man würde sich mit dem auskennen was dort ausgestellt ist

Besonders beeindruckend fand ich erstens wie viele Fahrzeuge dort ausgestellt sind und zweitens die Abmessungen mancher Panzer, z.B. der Tiger II oder Merkava. Für uns unwissende wäre warscheinlich besser gewesen wir hätten eine Führung durch die Ausstellung gebucht. Eine habe ich am Rande mitgekriegt; das war gut gemacht. Die Schilder zu den jeweiligen Fahrzeugen boten aber auch einen guten Überblick und viele Sachen wurden z.B. als Schnittmodell oder mit Bildtafeln erklährt. Man konnte aber auch kostenlos einen "Multimediaguide" leihen und an bestimmten Stationen interessante Informationen per Kopfhörer abrufen.
Die Ausstellung ist gegliedert in die Bereiche Panzerentwicklung von der Antike bis zum 1.WK
1.WK
2.WK
Panzer der DDR und BRD
vom kalten Krieg bis heute
Eine kleine Uniformen und Waffensammlung gibt es auch noch.
Zwei Zeitzeugen schoben mit ihren Rollatoren durch die Ausstellung, die hab ich belauscht

. Beim Panther haben die sich fürchterlich aufgeregt weil diese riesigen Wunderwaffen überall kaputt rumstanden und wichtige Straßen blockiert hätten.
@Max: Also modernes Gerät wie z.B. der Leopard II und Merkava stehen da schon rum. Keine Ahnung ob es da was zu verheimlichen gibt. Allerdings war der Leopard II sogar zu besteigen, also soooo geheim kann´s nicht sein. Ich mache mich mal an die Auflistung der Fahrzeuge.
Grüße Hartmut