Hallo zusammen
Ein klein bisschen habe ich die letzten Tage doch geschafft…

Am Rumpfoberteil wurde Platz für die Canards geschaffen! Erst grob geschnitten, dann mit Feile passgenau gefeilt!

Ehrlich gesagt wusste ich bis dahin noch gar nicht, dass die F-14 auch über ausfahrbare Canards verfügt! Man sieht also, man lernt nie aus!

Hier sehr schön zu sehen:

Quelle:www.ausairpower.net
An der Rumpfunterseite wurde auch noch etwas weggeschnitzt und die Canards ganz leicht ausgefahren festgeklebt!

Zur Probe mal den Oberteil aufgelegt, passt!


Dann wurden die Intakes auf die Rumpfunterseite geklebt.

An der Aussenseite passt es noch so einigermassen, jedoch an den Innenseiten klafft da ein deutlicher Spalt von gut 2-3mm.

Da auch:

Dieser Spalt wurde von innen mit Evergreenstreifen verschlossen und der Rest verspachtelt und geschliffen.

Nach drei Lagen Grundierung mit Zwischenschliff gings dann solala…


…aber hier galt es noch ein anderes Problemchen zu beseitigen.


Auch hier halfen Surfacer, Schleifpapier und viel Geduld.

Kommen wir zum anderen Ende der Heizungsrohre!

Die Aires-Teile sind hier bereits grundiert und mit Sekundenkleber in die Hobby Boss-Teile eingeklebt! Passt haargenau bündig rein!

Der Unterschied der beiden Teile ist doch recht deutlich! Durchmesser Hobby Boss 20mm, Aires 24mm. Keine Ahnung was näher beim Original liegt, aber in punkto Detaillierung liegt Aires ganz knapp vorn!


Um den grösseren Rohren Platz zu machen, muss auch hier wieder geschnitzt werden.

Das Ganze ist aber wirklich kein Ding und in 5 Minuten erledigt. Hier sieht man auch, dass die Intakes bereits lackiert sind. Wenn alles zu ist, ginge es dann eben nicht mehr ganz so gut!

Auch in der Länge muss etwas geschnitten werden, damit sich die Aires-Teile breitmachen können! Diese werden aber erst später an ihren Platz verklebt.

Was ich auch noch geschafft habe, ist der Rumpfvorderteil.
Die Nase wurde "Tailsitter-Proof" mit Bleikügelchen gefüllt, mit Plastikkarte verschlossen und dann mit dem Rest verklebt. Auch hier geht’s nicht ohne Flüssigspachtel!

Auch an der Unterseite kam noch am hinteren Teil etwas dazu!

Ich bin froh, dass ich die Arbeit mit den Intakes geschafft habe! Nun kommen die schöneren Dinge!

Als nächstes steht dann das Zusammenfügen von Rumpfober- und unterteil an! Ich hoffe, es klappt dann in etwa so, wie ich es mir vorstelle...
Gruass Carlo
Ach ja…..die nachgravierten Teile, welche ich verbockt habe, zeige ich dann beim nächsten Mal!

Ich werde versuchen, diese noch etwas zu beschönigen!
