• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Nächster Höck:
14. November 2025, ab 19:00 Uhr
Rest. Löwen, Hausen am Albis

Main Menu

"Zwöschedürreli" 88mm GUN Flak 18 1/72 Hasegawa ***fertig***

Started by Jan-Willem, 13. April 2021, 17:05:21

Previous topic - Next topic

MacMesserschmitt

WOW sieht gut aus Dein Dio ! Gratulation zum "Dio"-out 8)
Gruess Karsten
Am Bauen:
geng widr e chli...

Jan-Willem

Don't underestimate the power of the dark side...

markus

Quote from: Jan-Willem on 17. April 2024, 16:42:43Für mich ist es stimmig so

Das ist doch schon ein schöner Erfolg wenn man selber zufrieden ist. Mit den Sepia-Tönen schauen die Bilder ansprechend aus.

Seit ich Figuren in 1/48 bemalt habe, kann ich mir vorstellen wie schwierig das in 1/72 ist. Respekt.

Jan-Willem

Danke Markus!
Nur für die gute Ordnung: die Bilder wurden ohne Filter gemacht und nicht nachbearbeitet. Dass es wie Sepia aussieht hat nur mit den Farben des Dios an Sich und mit den Lichtverhältnissen (und was die Kamera daraus macht) zu tun...
Don't underestimate the power of the dark side...

Zolli

Tolles Dio hast du hier fertig gestellt. Das mit dem Sand war nur eine Idee. Wi htig ist das DU zufrieden bist, es ist dein Werk.
Nur weiter so :D

Rudolf

Dafür dass es sich um dein erstes DIO handelt finde ich es auch beeindruckend. Es wirkt nicht überladen. Die Anordnung der Lafetten und der Figuren schöne über die ganze Fläche verteilt, gefällt mir sehr gut. Deine Idee den Geröllhaufen noch einzufügen – bringts.  8)  8)  8)  Wie Zolli schreibt, sind wir auf den Geschmack gekommen und freuen uns auf ein weiteres Werk. LG Ruedi
Wenn einer der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der (W. Busch)

Jan-Willem

Don't underestimate the power of the dark side...

hartmut

Kommt gut. Durch die Figuren sieht es sehr lebendig aus. Toll umgesetzt!

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

Jan-Willem

Don't underestimate the power of the dark side...

MarcelZ

Das interessiert mich sehr wie du vorgehst beim bau deines Diorama.
Schwierig finde ich die passende Figuren zu finden.
Lg MarcelZ

Jan-Willem

Naja Marcel, es fängt an mit einer Idee ;)
Um ehrlich zu sein ist der Kit nicht so mein Beuteschema. Ich habe früher als Kind so in etwa alles gebaut aber als ich wiederangefangen habe, habe ich mir ein Paar Regel auferlegt um es ein wenig einzugrenzen und auch tatsächlich etwas zu erreichen.
Aber: dieser Kit war noch in meinem Vorrat und ich dachte den baue ich schnell. Das gelang auch, wären da nicht die "lästigen" Figuren dazu und die Granaten und Hülsen...
Da hatte ich so ein Bild vor mir von einer Flak in der Wüste verschanzt hinter einer verstärkten Wand. Und dann habe ich angefangen Fotos zu suchen und studieren. Irgendwann entschied ich mich dazu eine Stellung zu machen in der Region Halfaya Pass (wo der Boden steinig ist) und ich stelle mir vor die warten auf dem Aufmarsch alliierter Panzer.
Für mich war irgendwie klar, dass das Diorama 2 Niveaus haben würde, nl. das wo die Flak steht und das wo sie sich dahinter verbirgt. Dann habe ich zwei Stücke PS-Schaum zugeschitten und ein paar Stellproben gemacht wie es aussieht.
In der Wüste (egal ob Stein- oder Sandwüste) kann ich mir eine so scharfe Trennung zwischen 2 Ebenen nicht so gut vorstellen und ich arbeite gern mit Holz. Hatte gerade Eiche Parkett zugeschnitten um die Tritte der Betonn Kellertreppe damit zu belegen und da gab es Reste. Die eigneten sich wunderbar als Holzlatten für die Stützen.
Inzwischen hatte ich auch überlegt wie ich den Boden mache. Da erstes Diorama war ich mir nicht sicher. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich hatte schon mal mit Ton etwas versucht aber das geht ein und spaltet und, und, und. Dann habe ich den flexiblem Fugenmörtel gesehen den ich fürs "Plättle" im Keller verwendet hatte. Und damit habe ich das dann gemacht. Wie im Bauberich beschrieben denke ich.
Dann war ich lange Zeit nicht zufrieden und auf der Suche und ab und zu habe ich einen Beitrag auf YT geguckt. Irgendwann sah ich ein Bild von einem Bf-109 glaube ich war es der über die Wüste geflogen ist. Man hat den Flieger kaum gesehen, so gut war die Tarnung. Das RLM79 mit den RLM80 Tupfer sahen der Wüste mit dem Sand und die dunkelgrünen Gräser zum verwechseln ähnlich. Da wurde mir klar, dass das die Basisfarbe für das Diorama werden würde (RLM79) mit RLM80 für die Gräser.
Da ich wo es nur geht Naturmaterialien verwende - die sehen oft der Natur am ähnlichsten - hatte ich zuerst ein paar kantige Steine aus dem Garten platziert, was aber nicht zufrieden.
Dann fand ich zufällig den Klecks Ruckzuck Beton welcher beim einbetonnieren vom Sichtschutz im Garten heruntergefallen war.
Als die gröberen Teile platzer waren habe ich angefangen Malen. Zuerst die Vertiefungen mit Dunkelgrauer Acrylfarbe. Dann RLM79. Das war etwas dunkel, somit habe ich noch aufgehellt mit Camoflage Brown. Dann habe ich mit Washes in Braun, Sepia und hie und da Schwarz die Felsen betont und nachher mit aufgehellter Sandfarbe gedrybrusht um die ausstehenden Steine hervorzuheben.
Für die Figuren habe ich im Internet geguckt welche DVarianten DAK (Deutsches Afrika Korps) Uniformen es gab und verschiedene Farben gemischt und zurechtgelegt. Dann bemalt und mir eine Art von Wash gemacht mit aufgehellter Farbe in eher gelben Ton und damit eine Art von Wash gemacht. Soll aussehen wie verblichen und sandig. Ist m.E. in 1/72 nur teilweise sichtbar. Ich habe Fotos gesehen von Helme mit Beschädigungen die wie Dunkelbraun aussahen also habe ich die auch so gemacht.
Alles schön eingestäubt mit "North Africa" Pigment.
Alles was länger auf dem Boden stand habe ich noch etwas Sand drumgemacht: Pigment mit Fixer angerührt, drumgespachtelt und geformt. Nachher wieder mit trockenem Pigment eingeblendet. Dann noch Steinchen verteilt und bemalt, Wash, Drybrush und Pigment.
Das war's so ungefähr.
Beantwortet das deine Frage Marcel?
Wenn du noch spezifische Fragen hast dann gerne.
Don't underestimate the power of the dark side...