• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Nächster Höck:
Jahresendhöck
12. Dezember 2025, ab 19:00 Uhr
Rest. Löwen, Hausen am Albis

Main Menu

Faller Hydrozell Bericht

Started by max, 02. November 2023, 10:08:25

Previous topic - Next topic

Zolli

Danke fürs Vorzeigen. Muss ich auch mal ausprobieren.

heinrich


andreasP

#17
Hallo Max, genau mein Ding, solche Landschaften zu gestalten. Hydrozell habe ich noch nicht gekannt, ich arbeite mit Gips und realer Erde aus dem Garten  ;D .
Toller Bericht und auch super gemacht, immer wieder schön zuzuschauen wie solche Landschaften gestaltet und zum Leben erweckt werden.

max

Vielen Dank für Euer Interesse

Günther: ca 24 Stunden bei 3mm Dicke=also genug Zeit für die Bearbeitung und ja es sieht verschwommen aus, ist aber auch noch voll mir Wasser. bevor es ganz ausgetrocknet ist kann man wenn man will nochmals mit dem angefeuchteten Stempel darüber und korrigieren
Super Sculpey ist fast wie Fimo nur wesentlich genauer und hat keinen "SCHWUND" ich kann es nur empfehlen  :)
Das mit der Gartenerde ist immer so ein Ding  :-\  Plötzlich lebt das ganze  :o

Grüessli
Max
Lectori Salutem

andreasP

Das es nicht gleich lebt auf dem Diorama, trockne ich die Erde zuerst auf Zeitungn aus, danach siebe ich die Erde ganz fein und zum Schluss geht das ganze in den Backofen, aber bitte dies nicht meiner Frau erzählen  ;D  ;D

Jan-Willem

Quote from: andreasP on 03. November 2023, 17:51:17Das es nicht gleich lebt auf dem Diorama, trockne ich die Erde zuerst auf Zeitungn aus, danach siebe ich die Erde ganz fein und zum Schluss geht das ganze in den Backofen, aber bitte dies nicht meiner Frau erzählen  ;D  ;D

Haha wenn die Frau weg ist backen die Männer  ;D  ;D  ;D
Don't underestimate the power of the dark side...

guenther

Da bekommt der Begriff Sandkuchen, ja eine ganz Neue Bedeutung  8)

Gruss
Günther

max

AndreasP:  ;D  ;D  ;D
Ja, so geht es 8)
Lectori Salutem