• Welcome to modellbaufreunde.ch.
 

News:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Jan-Willem

#1
Dann der kit selbst.
Oberseite:
IMG_0485.JPG

Oberflächendetail:
IMG_0486.JPG

Die nicht so viele Teile inklusive Doubletten in Transparent:
IMG_0487.JPG

Innenseite und Base:
IMG_0488.JPG

Teile mit Lichtabschirmung:
IMG_0489.JPG

Unterseite. Mit Notiz an Kunde, dass nicht alle Kits gleich sind und Abweichungen normal sind.
IMG_0490.JPG

Noch ein paar Teile:
IMG_0491.JPG

Batteriekasten:
IMG_0492.JPG

Mit LEDs:
IMG_0493.JPG
#2
Die Bauanleitung. Die ist etwas karg, abgesehen von wieder schönen Fotos in der Mitte.

IMG_0475.JPG

IMG_0476.JPG

IMG_0477.JPG

IMG_0478.JPG

IMG_0479.JPG

IMG_0480.JPG

IMG_0481.JPG

IMG_0482.JPG

IMG_0483.JPG

Das Farbenschema ist sehr einfach gehalten. Es sind zwei Farben deklariert zum mischen und es steht nicht genau wo die kommen. Man darf selbst raten.
Am bild sieht mal aber schön, wie detailliert das Ganze wird..

IMG_0484.JPG
#3
Jetzt, dass der Snowspeeder erfolgreich dem Kunden übergeben wurde mache ich mich an dem letzten Modell aus diesem Auftrag, sagen wir mal der End Boss ;D
Und das ist der 1/5000 Imperial Star Destroyer. Eine Ikone, für mich lange Zeit der Inbegriff eines Sternschiffes.
Anders als die Rebellischen Flieger und Schiffe, Fregatten, Korvette, haben die Star Destroyer und Anverwandte alle klare, Pfeilförmige Linien. Das macht sie gleichermassen unverkennbar, imposant und ein Bisschen "böse".

Dieses Modell ist, wenn auch grösser als die Bandai Star Wars Modelle die ich vorhin gebaut habe, nicht sehr gross (32 cm). Es ist aber beleuchtet und die Oberflächen sind sehr schön und detailliert strukturiert.

Hier ein paar Impressionen vom Kit.

Die grosse Schachtel erinnert ein wenig an LEGO..
IMG_0466.JPG

Innen drin 2 Seiten und zwei Büchlein: die Anleitung und ein "Modelling guide" mit weiterführenden Informationen auch zum Originalmodell aus dem Film..

IMG_0467.JPG

Das Modelling Guide mit vielen schönen Bildern aber alles auf Japanisch ;D:
IMG_0468.JPG

IMG_0469.JPG

IMG_0470.JPG

IMG_0471.JPG

IMG_0472.JPG

IMG_0473.JPG

Und hinten drauf die Übersetzung.

IMG_0474.JPG

#4
Ach ja, beim letzten Höck habe ich andiskutiert, dass bei mir das AK Ultra Matte irgendwie "flockig" geworden ist und ich mal auf dem Modell (zum Glück eine Probe) weisse Flöckchen hatte. Dominik sagte, dass er ähnliche Erfahrungen gemacht hat, auch mit andere Mattläcke.
Nun, ich habe für den Snowspeeder noch mal nachgeschaut und getestet. Scheint aber so als wenn man das Ultra Matte so aus der Flasche verwendet (was aber in der Airbrush nicht gut geht), es keine Flöckchen gibt. Die kommen erst mit der Verdünnung für welche ich AK High Compatibility Thinner verwendet habe, was vor 2 Jahre noch gut ging. Evtl. ist der Thinner nicht mehr gut (hatte ich mal bei Mission Models), oder eben dann doch nicht so kompatibel (mehr).
Ich habe dann aber den PU Mattlack von Vallejo genommen (mit Vallejo Thinner), welche ich beide schon vieeeel länger habe und der ist einwandfrei..
So sieht man wieder.
#5
Werkzeuge / Green Stuff World (GSW) Chrome Metal
13. October 2025, 10:25:32
Hi, ich habe es erst nicht geglaubt, dann doch probiert (da nicht teuer) und ich muss sagen: bislang sehr überzeugt. Es geht um das Chrome Metal von GSW.
Es ist wirklich eine Farbe die aussieht wie, na irgendwo zwischen poliertem Chrom und Aluminium schätze ich.
Es ist sicher so reflektierend wie Molotow's Liquid Chrome, dafür aber günstiger und Auf Alkohol Acryl Basis. Lässt sich mit der Pinsel gut verarbeiten und die Pinsel werden mit IPA, X-20A, oder andere Alkoholverdünner wieder sauber.
Sollte sich auch gut in der Airbrush verarbeiten lassen. Habe ich noch nicht probiert, werde ich aber noch.
Ich dachte ich teile das mal weil "Chrom" immer so ein Thema ist..
auf den Bildern die Flasche wo ich vor ein paar Tage einen Tropfen auf dem Deckel gegeben habe..

IMG_0464.JPG
IMG_0465.JPG
#6
Hallo zusammen, dieses Wochenende habe ich den Snowspeeder fertiggestellt.
Ich hatte zuerst alles fertig gemalt, lackiert, akzentuiert, usw. und danach zusammengesteckt.
Ich habe eine kleine Base gemacht (die von Bandai ist nicht schön), wieder ganz schlicht in Schwarz. Somit passt das auch zu den anderen Modellen.
Diesmal habe ich für das Schwarz das Darth Maxx von Green Stuff World probiert. Sollte das schwärzeste Schwarz sein (behauptet aber auch der Fabrikant von "Black 3.0" und "Black 4.0" von seinem Produkt).
Also ich finde das Schwarz ist ziemlich schwarz und macht einen recht guten Job den Stab zu vertuschen, worauf der Snowspeeder ruht. Dadurch sieht es aus als ob er schwebt/fliegt.

Auch habe ich für die Hydraulik hinten etwas von Green Stuff World probiert: "Chrome Metal". Und ich kann sagen, für mich ist es besser als die Molotow Stifte und erst noch auf Acryl/Alcohol Basis und viel günstiger als Molotow..

Die Teile:
IMG_0436.JPG

IMG_0439.JPG

Das Ergebnis:
IMG_0441.JPG

IMG_0442.JPG

IMG_0443.JPG

IMG_0446.JPG

IMG_0447.JPG

IMG_0449.JPG

IMG_0450.JPG

IMG_0453.JPG

IMG_0456.JPG

IMG_0459.JPG

#7
Schöne Farben! Insgesamt sieht es stimmig aus.
Ich nehme jetzt an, dass das was nicht fertig ist zum Bsp. die Raupen sind, die noch keinen Matsch dranhaben (was man erwartet, wenn der Panzer gerade durch den Matsch fährt).
#8
GB 18: Markus' - Tschugger / Re: Tschugger (S01E03)
08. October 2025, 21:40:34
Quote from: MacMeister on 08. October 2025, 10:45:06Markus du schaffst das  ;D

Dier Walliser werden ihre Freude an dem Dio haben  ;)

Vielleicht laden sie dich ja noch zum Radarfest ein ;D
#9
Endlich Zeit weiterzumachen!
Das Weissgrau (Mischung aus Weiss und Light Gull Grey) und das Dunkelgrau (Extra Dark Sea Grey, Light Gull Grey, Weiss), sowie Glanzlack sind drauf, bin jetzt an den Decals dran.
Dann folgen Wash/Panel Lines, Mattlack, Zusammenbauen, letzte Details in der Reihenfolge.

WKAZ3253.JPG
#10
Also ein GI wird sicher nicht in UK den Rasen gemäht haben ;) somit kann ich deine Aussage nachvollziehen Mac!  ;D
#11
Bauberichte Flugzeuge 1:48 / Re: MIG 21
02. October 2025, 16:59:03
Sieht gut aus.
Weckt auch Erinnerungen: der MiG-21 war glaube ich mein erstes Modell, da war ich noch ca. 8 Jahre jung ;)
#12
Bauberichte Flugzeuge 1:48 / Re: MIG 21
22. September 2025, 16:58:31
Hey cool habe auch och so ein paar MiG 21 herumliegen ;)

Ich finde den Piloten auch cool. Wo bei Ali hast du den bestellt?

Wegen Papier und leimen: mit Acrylgel habe ich keine Erfahrung aber es scheint gut gekommen zu sein. Selbst hätte ich wahrscheinlich Sprühkleber genommen. Weissleim ist zu feucht und das Papier wird runzeln und wenn es ein Inkjet Druck ist kann die Farbe auslaufen.
#13
Hey sieht super aus!
Ja ich denke generell wäre das Gras an einem Flughafen etwas kürzer gehalten obwohl mir das nicht so stört. Es ist eher dass es nach allen Seiten steht, was etwas komisch wirkt. Meist fällt längeres Gras über mehreren Metern in einer Richtung , macht mal ne Kurve vielleicht, je nach Wind. Wenn es einmal liegt bleibt es oft unten und man kann's kaum noch mähen ;)
So kreuz und quer ist etwas seltsam aber auch nicht sehr und die Farbe ist gut.
Nimmst du deinen Grasmaster mal mit an einem Höck? Ich wollte auch mal einen bauen, habe Teile bestellt aber nie angefangen. Wäre sehr interessiert mal ein Beispiel zu sehen.
#14
Quote from: max on 29. August 2025, 15:18:37Bei mir liegt der Bausatz auch  ::)   8)
Quote from: MarcelZ on 01. September 2025, 20:40:13Da werde ich gespannt zuschauen. Nehme mal an das der Laser auch leuchtet bei deinem Dio.. 😉😊

Yes!
#15
Ah das ist ärgerlich wenn das sich ablöst :(
Ansonsten sieht das Ganze aber super aus!