Hallo zusammen
Da ich nebenbei noch am Vietnam Hangar bastle, brauche ich mal Ablenkung. Die MIG 21 liegt schon länger bei mir im Regal.
Habe dieses Wochenende angefangen zu bauen. Da ich als nächstes eine Alouette II (1:32) bauen möchte, habe ich für die MIG auch Farben dazu bestellt.
Werde sie nicht so bemalen wie auf der Schachtel zu sehen ist. Mir gefällt das planke Aluminium viel besser.
Sie wird im Flug dargestellt. Das heisst Fahrwerk eingefahren und die Klappen sind zu. Mal ohne blinkenden Lichter Schnick Schnack.
Einfach nur schlicht im Flugmodus.
Mir kam die Idee ein transparentes Rohr in die Schubdüse zu stecken. Das Acrylrohr so zu biegen, dass sie gerade aus fliegt. Einen kleinen Holzklotz soll sie beim fliegen halten.
Weitere Detail folgen.
Gruss MarcelZ
Spannend Marcel :D Chic und Formschön ist die Mig allemal :)
Uii, freue mich schon auf den Russen. Wie bzw. mit welchen Farben willst du das blanke Metall lackieren? Schon Ideen?
Quote from: Flpl SiSo on 04. August 2025, 10:10:47Uii, freue mich schon auf den Russen. Wie bzw. mit welchen Farben willst du das blanke Metall lackieren? Schon Ideen?
Ich habe mir ein ganzes Set mit Farben für eine Mig 21 bestellt.
Gruss MarcelZ
Hatte die letzten Tage ein wenig Zeit zum basteln.
Es geht ein wenig langsam voran mit der MIG 21.
Habe mir Erlaubt ein paar Zusatzteile von Eduard zu kaufen.
Da der die Mig im Flug ausgestellt wird, verbaue ich nicht alle Teile, die man eh nicht sieht von aussen.
Die Zusatzteile sind ein Pilot von Ali-Express, Schleudersitz, Cockpit wie der Düsenaustritt.
Hab mir überlegt ob ich die Nase nachher oder zuerst lackiere becor ich den Rupf zusammen klebe. Habe sie vorlackiert. Der Triebwerkeinlass kann ich adecken.
Die Düse ist lackiert und gealtert mit Jet Engine Farbset das ich noch von früher hatte.
Der Rupf passt super zusammen. auch die Strukturteile im innern des Rupfes passen super zusammen.
Da gibt es nichts zu meckern.
Ich hoffer Ihr habt noch eine wenig Geduld bis sie fertig ist.
Habe mir schon mal Gedanken gemacht wie der Sockel aussehen sollte.
Ein flacher Sockel mit einem gebogenen Acrylstab der hinten in die Düsenöffnung eingesetzt wird.
Auf dem Sockelboden probiere ich eine russische Sichel aufzutragen. Mal sehen wie das aussieht. Ergebnis folgt.
Gruss MarcelZ
Toller Fortschritt!
MiG 21 von Eduard machen Spass!
LG
Hatte heute ein paar Stunden Zeit zum weiter basteln. Man sieht fast kein Fortschritt da die Fahrwerksabdeckung nicht so einfach war zu verkleben. Da dieses Modell nur mit einem ausgefahrenen Fahrwerk gibt, hatte ich viel Zeit verbracht bis die Klappen alle gepasst haben. Viel Spachteln und schleifen.
Die Flügel sind montiert und verklebt wie auch die Löcher sind gebohrt für die Aufnahmehalterung der Bomben und Raketen. Die Höhenruder sind angepasst und nur gesteckt für den Moment. Sie werden seperat lackiert und wenn die Mig Ihr Farbkleid bekommen hat fertig verleimt.
Mmmhhh.... ich weiss ist vielleicht ein schlechter Zeitpunkt eine russische Mig21 und dazu noch Flugzeugständer zu bauen mit einem UdSSR Motiv.
Die MIG und der Ständer sollen einfach die Geschichte erzählen wie es früher mal war.
Nun zum Ständer. Der Ständer ist aus einem Stück Holz zugeschnittenen und geschliffenen.
Das Bild habe ich ausgedruckt auf ein Kopierpapier. Mit Heavy Gel Medium Matt von Amsterdam habe ich das Holzfläche fein eingepinselt und das Bild darauf gelegt. Beim ersten Versuch ist das Papier leider gerissen und musste alles nochmals abkratzen und neu anschleifen. Der zweite Versuch hat dann geklappt. Nach dem festdrücken gab es eine Schicht Gloss auf das Bild, damit das Papier verstärkt wird.
Um einen guten Effekt zu bekommen, habe ich die Kanten aufgerissen zum altern.
Geplant ist auf der rechten Seite ein ein Loch zu bohren für den Acrylstab. In der Mig wird er in die Düse geschoben damit sie fliegend dargestellt wird
Sieht gut aus, gefällt mir. Aber wieso hast du Acrylgel verwendet anstatt beispielsweise Weissleim? Gibt es da Vorteile?
Quote from: markus on 14. September 2025, 17:27:35Sieht gut aus, gefällt mir. Aber wieso hast du Acrylgel verwendet anstatt beispielsweise Weissleim? Gibt es da Vorteile?
Gute Frage Markus.
Dies kann ich Dir nicht beantworten. Hab dies noch nie mit Weissleim gemacht. Wäre mal einen Versuch wert.
Sieht super aus, bin schon gespannt, wie es mit der MiG darauf aussieht.
Härtet Weissleim nicht etwas gräulich milchig aus?
Hey cool habe auch och so ein paar MiG 21 herumliegen ;)
Ich finde den Piloten auch cool. Wo bei Ali hast du den bestellt?
Wegen Papier und leimen: mit Acrylgel habe ich keine Erfahrung aber es scheint gut gekommen zu sein. Selbst hätte ich wahrscheinlich Sprühkleber genommen. Weissleim ist zu feucht und das Papier wird runzeln und wenn es ein Inkjet Druck ist kann die Farbe auslaufen.
Heute hatte ich den ganzen Tag Zeit für mich und meine MIG 21.
Leider habe ich keine Masken gefunden damit ich die Cockpitscheiben abkleben kann. So versuchte ich die Masken selber herzustellen. Denke ist mir nicht schlecht gelungen. Hoffe dss Ergebnis kann sich dann sehen lassen.
Die Mig ist bereit für die Grundierung.
Das biegen des Acrystabes ist mir nicht sonderlich gelungen. Eigentlich wollte ich
einen schönen runden Radius haben.
Eine Biegevorrichtung hätte sicherlich geholfen.
Habe mal alles zusammen gesteckt wie es am Schluss aussehen sollte. Die Mig wird noch ein paar Grad mehr im Steigflug sein, wenn sie dann verleimt wird in der Düse.
Auf den Sockel bekommt noch eine Lasur. Dazu kommt noch ein kleines Datenschild. È
Grüsse MarcelZ
Quote from: Jan-Willem on 22. September 2025, 16:58:31Hey cool habe auch och so ein paar MiG 21 herumliegen ;)
Ich finde den Piloten auch cool. Wo bei Ali hast du den bestellt?
Wegen Papier und leimen: mit Acrylgel habe ich keine Erfahrung aber es scheint gut gekommen zu sein. Selbst hätte ich wahrscheinlich Sprühkleber genommen. Weissleim ist zu feucht und das Papier wird runzeln und wenn es ein Inkjet Druck ist kann die Farbe auslaufen.
Ja genau, den Pilot habe ich von Ali Express gekauft.
Die Mig wurde heute grundiert. Habe noch schleifspuren entdeckt auf dem Rumpf. Die werden noch beseitigt mit ein wenig Spachtel und mit einem 400 Schleigpapier.
Der Sockel wurde lasiert und das Bild mit einem matten Klarlack überzogen
Marcel, cool sieht das aus! :D
Bin gespannt auf die MiG, wenn sie fertig ist
Gruess
Mac
Das kommt ganz gut, vor allem der Ständer gefällt mir sehr.
Sieht gut aus.
Weckt auch Erinnerungen: der MiG-21 war glaube ich mein erstes Modell, da war ich noch ca. 8 Jahre jung ;)