Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich die Titanic gar nicht erwähnen, da ich eignetlich an dem Vietnam Projekt arbeite.
Die Titanic von Revell im Masstab 1:700 (38cm Länge) wird am Schluss eine Freundin von mir bekommen.
Ich fand eine alte Weinholzkiste in einem verlassenen Schrebergarten, die seit Monaten draussen herum lag.
Da kam mir die Idee ein Schiff oder U-Boot mit der Kiste in Verbindung zu bringen.
Da sie selber als Künstlerin arbeitet fagte sie mich, ob ich Ihr eine Titanic mit der alten Holzkiste bauen würde. Werde ein Meer dazu basteln so dass die Titanic im Wasser fährt. Noch ohne Eisberg!!
Fand die Idee super... kurz und bündig... Vietnam auf die Seite gelegt und alles was dazu gehört von von den Farben über Bootslack für die Holzkiste wie auch LED für die Innenbeleuchtung wurden bestellt.
Da ich nun 3 Monate Ferien habe, sollte die Zeit reichen um dies bis August dieses Projekt zu vollenden.
Habe vor kurzem begonnen mit Rumpf zusammen zu kleben. Wie auch das Deck angefangen zu bemalen.
Die Bullaugen im Rumpf habe ich alle mit einen Handbohrer aufgebohrt. Bei hundert Bullaugen gabe ich aufgehört zu zählen.
Die innenseite des Rumpfes ist Grundiert in der Hoffung das Licht schimmert nicht durch. Da der Rumpf sehr dünnwandig ist werde ich den Rupf aussen zuerst grundieren und danach schwarz lackieren. Das Oberdeck wird weiss lackiert.
Die LED sind Rumpf sind eingebaut und getestet.
Kurze Geschichte wie die Holkiste aussehen sollte. Im Kopf schwiert mir das ich Orginalbilder von innen der Titanic auf die Kiste mache. Die Idee wäre wenn es klappt, Bilder ausdrucken und mit Extra Havy Gell mit der Holzkiste verbinden.
Werde aber vorher ein Prototyp machen auf ein neutrales Holz.
Ev. einen kleinen Holzrahmen um das Bild machen.. mal sehen ob dies klappt.
Werde meine nexten Bausphasen weiter dokumentieren
Lg MarcelZ
Ein englisches Schiff auf Italienischem Wein. Gucke dir gern zu!
Das Projekt hört sich sehr gut an, da bleibe ich gut dran.
Ausgefallene Idee mit der Weinkiste. Wie man Rauch erzeugt das beherrscht du auch. (Nehme an die Kamine werden rauchen) Bin auch ein interessierter Zuschauer. LG Ruedi
Quote from: MarcelZ on 12. May 2024, 20:11:42m Kopf schwiert mir das ich Orginalbilder von innen der Titanic auf die Kiste mache. Die Idee wäre wenn es klappt, Bilder ausdrucken und mit Extra Havy Gell mit der Holzkiste verbinden.
Schönes Projekt mit einer spannenden Idee. Eigentlich fast schade, die alte Holzkiste zu überkleben. Als i-Tüpfelchen könntest du ja noch einen kleinen Lautsprecher einbauen, der einen letzten Walzer spielt ;)
Hallo zusammen
Die Titanic ist noch nicht gesunken... :)
Wenn ich Zeit habe baue ich immer ein wenig an der Titanic. Die Decks musste man jedes einzel vorlackieren wie auch die kleinen Details von Hand bemalen wie die Bänke und die Treppen zu den Decks.
Die Docks haben je zwei LED eingaut bekommen. Bin selber gespannt wie es aussieht wenn sie am Abend durch das Wasser pfügt.
Es gibt noch ein paar Details die später noch ausgebessert werden müssen.
Langsam kommt der Final der Titanic.
Danach werde ich mich dem Wasser widmen.
Das Meerwasser habe ich mit WC Papier gemacht. Die Wasseroberfläche ist aus Aluminiumpapier gefromt.
Es wird kein Eisberg geben.
Der Rauch probiere ich aus Watte zu bauen.
Bis bald...
Lg MarcelZ
Das sieht schon sehr vielversprechend aus. Die Beleuchtung wertet dein Modell erheblich auf und ich bin gespannt die ersten Bilder bei Nacht zu sehen.
Sieht sehr spannend aus 8)
Schon ein elegantes Schiff. Das Projekt ist gut unterwegs. Die Bug- und Fahrwellen wirst du noch separat hinzufügen?
Quote from: markus on 13. October 2024, 10:46:31Schon ein elegantes Schiff. Das Projekt ist gut unterwegs. Die Bug- und Fahrwellen wirst du noch separat hinzufügen?
Ja die Bugwelle wie am Heck werden mitvdem Wasser dazu gefügt.
Schöner Fortschritt! Gefällt mir
Hoi Marcel
Beim ersten, schnellen Hinsehen, sah ich Nitro auf der Holzbox und dachte mir hää, Xplosiv? ;D ;D
Für mich sieht schon der Testversuch mit den LED's bombastisch aus, das wird ein Knaller von einem Modell, wenn es dann mal Bombenmässig fertig ist ;D ;D ;D
Gruess
Mac
Das nenn ich mal Projekt! Bin gespannt wie das Wasser später aussieht.
Grüße Hartmut
Freut mich das es Euch gefällt.😊
Die Seile spannen wird noch eine Herausforderung.
Werde euch weiter berichten über das Bauvorhaben.
Lg MarcelZ
Super :o
Riesen Aufwand :o
Langsam sehe ich ein Ende meiner Baustelle.
Die Schnüre verknoten und verlegen war nicht einfach mit meinen Wurstfinger. Denke es lässt sich sehen das Werk.
Nun sind nur noch Farbverbesserungen auszufüren an der Titanic.
Habe heute mit dem Wasser angefangen. Die Grundierung wurde schon seit längerem ausgeführt. Nun habe ich noch die Farbmischung des Meeres gemacht. Die ersten zwei Schichten Glanzlack sind aufgetragen. Es kommen noch zwei Schichten Glanzlack dazu. Sobald der Klarlack richtig ausgetrockned ist kann ich dann mit den Konturen des Wasser und der Wellen beginnen.
Werde Euch dies dann ausführlich berichten.
Lg MarcelZ
Hallo Marcel
Tolle Titanic, gratuliere dir. Eine Kleine Anmerkung: Das vierte Kamin ist bloss attrappe gewesen, dort sollte kein Rauch aufsteigen.
Beste Grüsse
Patrick
Mir gefällt wieder mal das Wasser besonders. ;)
Hallo Marcel
Sieht toll aus, vor allem das Wasser und die Verspannung gefallen mir sehr gut! :D
Wie hast du den Rauch gemacht? Wie Patrick bereits sagte, der vierte Schornstein diente nur als Abluftschacht für die Hauptküche und den Maschinenraum...
Ohh.. Vielen Dank für die Info!!
Quote from: Flpl SiSo on 04. November 2024, 13:18:30Hallo Marcel
Sieht toll aus, vor allem das Wasser und die Verspannung gefallen mir sehr gut! :D
Wie hast du den Rauch gemacht? Wie Patrick bereits sagte, der vierte Schornstein diente nur als Abluftschacht für die Hauptküche und den Maschinenraum...
Danke Dir für die Info.
Den Rauch habe ist aus Watte und mit der Airbrush bemalt, dass es aussieht wie echter Rauch.
Das Wasser macht Freude.
Für die Anspannung - hast du normale Schnur oder eine elastische verwendet?
Sieht wirklich super aus. Der Rauch ist echt gelungen.
Quote from: markus on 05. November 2024, 07:37:40Das Wasser macht Freude.
Für die Anspannung - hast du normale Schnur oder eine elastische verwendet?
Hoi Markus
Das ist ein normaler Faden. Sie wurde mitgeliefert mit dem Bausatz.
Hallo zusammen
Möchte Euch noch mein Werk zeigen bevor es am Eisberg zerschellt!
Das Wasser habe ich dieses mal aus WC Papier und Aluminiumfolie gemacht. Denke ist mir gut gelungen.
Ich hoffe der Eisberg ist noch ein paar Meilen entfernt so das ich es beim nächsten Höck noch mit nehmen kann.
Bis bald.. MarcelZ
Ja sie dampft ins Verderben super wie du das Wasser gestaltet hast, richtig dunkel und düster, nicht zu vergessen auch die rauchende Titanic ist eine Wucht, gefällt auf der ganzen Linie. LG Ruedi
wie viel "Wasser" Masse brauchst du denn eigentlich für so ein Diorama und wie schwer ist das Teil dadurch geworden?
Quote from: Jan-Willem on 10. December 2024, 18:16:24wie viel "Wasser" Masse brauchst du denn eigentlich für so ein Diorama und wie schwer ist das Teil dadurch geworden?
Hoi Jan-Willem
Das sieht nur aus wie Wasser. Der Untergrund des Schiffes in Sadex. Darauf kommt WC Papier. Ca. eine halbe Rolle habe ich gebraucht füe die Gestaltung des Wasser und der Wellen...
Darauf kommt dann eine Aluminiumfolie wo das ganze glättet. Die Alufolie wird danach grundiert. Danach geht es dann los mit dem Farbenzauber des Wassers. Wenn dann der Farbenzauber vorbei ist, braucht es zwei Tage bis alles trocken ist. Darauf kommen ca. fünf Schichten Hochglanz Klarlack, damit die Wasserspiegelung zum vorschein kommt.
Schwer ist es nicht. Denke so 300 Gram mit dem Schiff. Die Holzkiste ist einiges schwerer.
Ach ja fast vergessen, die Seiten des Wassers habe ich mit Gibs gemacht.
Ich hoffe ich konnte Dir eine Antwort geben Jan.
Bis bald
Marcel
Hallo zusammen
Nach fast einem Jahr ist die Titanic bereit zum ausliefern.
Ich habe die Beleuchtung nochmals neu gemacht. Arbeite mit grösseren Leuchtdioden wie auch mit mehr Volt. Hoffe es gefällt Euch...
Leider kann ich sie Euch nicht mehr Live an einem Höck zeigen, da sie an den Besitzer über geht. Der sehnsüchtig darauf wartet.
Werde sie aber auf einer Austellung zur Show ausstellen.
Eine geeignete Vitrine die auch noch bezahlbar ist, war nicht einfach zu finden. dies hat mich etliche Wochen gekostet das Interet zu durchforsten!
Ist nicht das Top Modell aber es tut ihren Zweck. Die restliche Folie wird dann beim Besitzer entfernt.
Viel Spass beim betrachten der Fotos. Sie gefällt mir selber sehr gut.
Gratuliere zur Vollendung, top Modell! :D Finde ich neben der Britannic und der Aquitania der schönste je gebaute Dampfer.
Quote from: MarcelZ on 15. December 2024, 17:14:01Quote from: Jan-Willem on 10. December 2024, 18:16:24wie viel "Wasser" Masse brauchst du denn eigentlich für so ein Diorama und wie schwer ist das Teil dadurch geworden?
Hoi Jan-Willem
Das sieht nur aus wie Wasser. Der Untergrund des Schiffes in Sadex. Darauf kommt WC Papier. Ca. eine halbe Rolle habe ich gebraucht füe die Gestaltung des Wasser und der Wellen...
Darauf kommt dann eine Aluminiumfolie wo das ganze glättet. Die Alufolie wird danach grundiert. Danach geht es dann los mit dem Farbenzauber des Wassers. Wenn dann der Farbenzauber vorbei ist, braucht es zwei Tage bis alles trocken ist. Darauf kommen ca. fünf Schichten Hochglanz Klarlack, damit die Wasserspiegelung zum vorschein kommt.
Schwer ist es nicht. Denke so 300 Gram mit dem Schiff. Die Holzkiste ist einiges schwerer.
Ach ja fast vergessen, die Seiten des Wassers habe ich mit Gibs gemacht.
Ich hoffe ich konnte Dir eine Antwort geben Jan.
Bis bald
Marcel
Ja danke Marcel, sehr interessant. Ich müsste mal bei dir eine Lehre machen ;)
Sehr schön geworden Marcel!
Kompliment
Sehr schön geworden :)
Sieht super aus! Respekt vor der Leistung.
Grüße Hartmut