modellbaufreunde.ch

Flugzeuge => Bauberichte Flugzeuge => Ruhende Projekte => Topic started by: günther on 21. November 2009, 19:42:36

Title: OV-1D
Post by: günther on 21. November 2009, 19:42:36
Tag auch

Da ich heute nur auf Farbe zum trocknen warten durfte hab ich mal etwas an der Mohawk angefangen. Und zwar gleich bei Bauschritt 1,2,3,7,15,16,18 und 19 :) nur die 15 ist auch schon fertig...

Schuld daran sind natürlich die Ätzteilchen... natürlich hab ich noch nicht die passende Farbe fürs interior und darf da jetzt wieder etwas warten... alleerdings nur mit dem lackieren...

Hier mal die Konsole...

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 22. November 2009, 12:12:12
So die Konsole ist fast fertig - kleine Orgie in Ätzteilen

Aktuell hab ich schon Schritt 3,15,16 und 19 fertig :) an 2,5,6,7 wird weiter gearbeitet (Sitze und mittelkonsole) und vor allem auch an den Eduard Radschächten...

günther
Title: Re:OV-1D
Post by: patrick on 22. November 2009, 14:48:22
Hallo Günther

*wow* das Armaturenbrett sieht echt toll aus. Weiter so...

Gruss
Patrick
Title: Re:OV-1D
Post by: hartmut on 22. November 2009, 15:07:55
Stimmt sieht gut aus. Was ist das denn für ein roter Kasten ? Microwelle oder was ?  ???  ;D

Grüße Hartmut
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 22. November 2009, 17:21:24
Wird wohl sein - da das Cockpit so eng ist das keine Stewardess mehr reinpasst :)

hmm oder gehört das Ding zur Zigarre?

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 23. November 2009, 11:03:54
der erste Radschacht in metal

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: tobias on 23. November 2009, 13:56:32
Quote from: günther on 23. November 2009, 11:03:54
der erste Radschacht in metal

war bestimmt nicht einfach damit alles so schön passt, sieht gut aus.

en gruess tobias
Title: Re:OV-1D
Post by: claudio on 23. November 2009, 14:26:10
Hoi Günther

Sieht schon mal Klasse aus!!! Wie ist denn die Passgenauigkeit allgemein?

Tschüss
Claudio
Title: Re:OV-1D
Post by: hartmut on 23. November 2009, 19:37:17
Wenn nicht schon bei der Konsole, dann doch spätestens beim Radschacht wäre ich durchgedreht. Respekt für diese Geduld.

Grüße Hartmut

PS.:Zugunsten der Stewardess würde ich auf die Microwelle verzichten ;D
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 23. November 2009, 20:40:52
Sieht schlimmer aus als es ist - sind doch nur 11 Ätzteilchen pro Schacht - man bedenke das ganze ist 1:48 also etwas fingerfreundlicher :)

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: claudio on 23. November 2009, 21:31:03
Sind die Ätzis von Eduard? Dein Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt, sieht toll aus!
Tschüss
Claudio
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 23. November 2009, 21:59:22
Steht eigentlich alles da bing

http://www.modellbaufreunde.ch/index.php?topic=2386.0

ist Eduard pur - aber eben nur Cockpit und Radschächte

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: MacMeister on 23. November 2009, 22:44:05
Servus Günther

Die Wirkung der heutigen Ätzteiltechnik ist einfach genial, da sind welten zu den Angeboten vor etwas 10 Jahren. Du hast bisher gute Arbeit geleistet, die OV kommt gut und wenn Du Lust und Laune hast - ich habe noch eine OV-1/1a im Keller rumliegen  ;)

En Gruess vom
RDM
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 24. November 2009, 16:56:34
@René

Was ist denn da der grosse Unterschied 1A zu 1D? So ausser der Zigarre an Steuerbord...
Denke aber mal das ich nach einmal Fahrwerksschacht genug von der Materie gesehen hab

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 26. November 2009, 19:32:37
irgendwie komm ich mir wie ein Ätzteilkleber vor...

Hier mal das Cockpit (noch nicht fertig) und das Fahrgestell - ersteres wird grau (muss noch geliefert werden) letzteres oliv :)

Zu den Teilen aus dem Bausatz ist zu sagen, das sie viel Fishihäutchen haben und daher rundherum nachgearbeitet werden dürfen, zusammen passen tuts dann aber gut... So werde mich nun mit einem weiteren Radschacht vergnügen...

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: MacMeister on 26. November 2009, 23:54:35
Hoi Günther

Da hast Du Dir ja was ausgesucht, viel Spass beim Ätzteilekleben aber ich denke, das Resultat wird Dich entschädigen, ich drück Dir auf jeden Fall mal die Daumen.

En Gruess vom
RDM
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 28. November 2009, 11:15:55
Die Fahrwerksklappen - noch ohne Öffnungsmechanik, die tu ich mir dann erst beim Zusammenbau an

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 28. November 2009, 12:41:44
Hier die Abgassdinger und ein kleines Bild zur Passgenauigkeit - im grossen und ganzen find ich sie gut

und hier braucht es auch nur wenig nacharbeiten

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: claudio on 30. November 2009, 08:01:35
Sieht wirklich Klasse aus bis jetzt!! Weiter so!!

Tschüss
Claudio
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 30. November 2009, 16:31:23
Hier kommen die Flügel und ja es gibt kleinere Passsprobleme - man sieht es am zweiten Bild... ich denke mal ich bin unschuldig da die Vorderkante perfekt sitzt - schräg ist es also nicht und doch passt es so ab Flügelmitte an der hinteren Kante nicht mehr überein - hmm

Werd gleich mal beim zweiten Flügel schauen wie es da so aussieht

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: patrick on 30. November 2009, 18:37:59
Quoteich denke mal ich bin unschuldig da die Vorderkante perfekt sitzt - schräg ist es also nicht und doch passt es so ab Flügelmitte an der hinteren Kante nicht mehr überein


Hallo Günther
1. Denke nicht zuviel das strengt nur die grauen Hirnzellen an  ;D ;D
2. Das liegt nicht an der Passgenauigkeit eher an Deinen uralten Holzklammern  ;D ;D
(duckundweg)

Gruss
Patrick
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 30. November 2009, 19:48:00
He ich bin noch so erzogen worden, das man alles behält was noch einigermassen taugt...

Die Schweiz ist ja in Europa ganz vorne dabei mit dem wegwerfen, gelle??? Vizemeister im Müllerzeugen, oder so

übrigens ist der andere Flügel besser...

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: tobias on 30. November 2009, 22:24:25
Quote from: günther on 30. November 2009, 19:48:00
Die Schweiz ist ja in Europa ganz vorne dabei mit dem wegwerfen, gelle??? Vizemeister im Müllerzeugen, oder so

beim Recycling sind wir auch spitze, habe ich schon irgendwo mal gelesen   ;).

en gruess tobias
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 30. November 2009, 22:59:59
so sieht es mal zusammengesteckt aus - hmm ziemlich kleine Flügel, oder?

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 01. December 2009, 16:27:21
Der Schleudersitz nummer uno - viele Ätzteilchen wieder und trotz vorlackierung darf ich da noch ein paar wieder nachbessern - der Lack platzt ab beim biegen

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 01. December 2009, 17:53:31
und so sieht der Sitz in seiner zukünftigen Umfeld aus...

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 02. December 2009, 15:02:15
Hier nun der nachträgliche Einbau der Fusshebel für doe Seitenruder? Nun nochmal Ätzteile nachzaählen (ob noch alle da sind) und der Rumpf kann zusammengeklebt werden...

Noch eine Frage an die Experten

Bemalt ihr die Cockpitverglassung innen und aussen, oder nur von aussen (erst Innenfarbe dann Aussenfarbe?)

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: hans-juerg on 02. December 2009, 15:56:11
Quote from: günther on 02. December 2009, 15:02:15
Bemalt ihr die Cockpitverglassung innen und aussen, oder nur von aussen (erst Innenfarbe dann Aussenfarbe?)

Hallo Guenther,

Beides, je nach Lust und Laune ;D.

Grundsaetzlich bemale ich nur die Verstrebungen von innen die nachtraeglich von aussen sichtbar sind, z.B. die Randverstrebungen.

Gruss,
Hans-Juerg
Title: Re:OV-1D
Post by: tobias on 02. December 2009, 21:03:00
Quote from: günther on 02. December 2009, 15:02:15
Bemalt ihr die Cockpitverglassung innen und aussen, oder nur von aussen (erst Innenfarbe dann Aussenfarbe?)

ich mache immer beides.

en gruess tobias
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 03. December 2009, 12:41:57
Cave Gewichte - der Vogel ist ein absoluter Tailsitter! Laut Anleitung sollen ja 19 gramm in die Nase, nur die ist recht klein, hab also soviel ich konnte in die Nase gestopft und im vorderen Bereich des Fahrwerksschacht ein bischen aufgestockt, doch das reicht bei weitem nicht... da ich ja schon den Rumpf zusammengeklebt habe, versuch ich es gerade mit Bleifolie in den Spalt hinter das Cockpit - aber ob das noch reicht?

Na notfalls kleb ich ihn fest oder häng ihn auf

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: MacMeister on 03. December 2009, 17:52:20
Hoi Günther

Ja das ist tatsächlich etwas hinderlich, mit Bleifolie wirst Du das nicht hinbekommen, das ist zu leicht. Da müssen schon Gewichte ran aber eben der Rumpf...
Auf jeden Fall ein guter Tipp für Alle die den Vogel auch noch bauen wollen - zuerst Gewichte in den Rumpf und dann zukleben.
Dein Cockpit und die Sitze sind übrigens Super - Kompliment!

En Gruess vom RDM

PS: ich bemale die Streben auch je nach Lust und Laune und Bedarf  ;)
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 03. December 2009, 21:40:11
So die letzten Ätzteile finden so langsam ihren Platz - fast vollendet - nur eben die weietere Mechanik des Schleudersitzes fehlt und diverse Schläuche - und Lämpchen - die es aber alle selbst zu bauen heisst

Also wer weis Rat wie man schnell und einfach so nette gekringelte Schläuche macht?
http://www.vaq136.com/americanwings/museum-062b.jpg (rechts aussen)

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: tobias on 03. December 2009, 21:50:38
Quote from: günther on 03. December 2009, 21:40:11
Also wer weis Rat wie man schnell und einfach so nette gekringelte Schläuche macht?

ich würde feinen Draht zum Beispiel aus einem Lautsprecherkabel um einen anderen Draht wickeln. Der zentrale Draht fixiere ich mit der dritten Hand an einem Ende, und das andere Ende in meinem kleinen Schraubstock. Dann wickle ich vorsichtig den anderen Draht darum, Windung um Windung und immer schön zusammendrücken. Ich schätze mal so 30 Minuten brauche ich schon dazu wenn ich die Technik bei Bremsschläuchen für die Fahrwerke anwende.

en gruess tobias
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 07. December 2009, 11:30:16
Zwei Tage für zwei Teile -arghhh - aber ich hab sie auch je 3-8 mal versucht zu verkleben am Schluss dann doch mit Sekundenkleber...

Das Resultat sieht nun so aus

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: MacMeister on 09. December 2009, 18:18:00
Hoi Günther

Sind das Löcher in der Oberverglasung oder Rückstände vom Sekundenkleber?

En Gruess vom RDM
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 10. December 2009, 01:07:09
Das sind Luftblasen von Fluid Mask

günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 10. December 2009, 13:19:07
Und wieder mal ist Spachteln angesagt - die linke Seite braucht noch etwas rechts siehts jedoch schon ganz nett aus

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 13. December 2009, 14:35:29
Ich bin heute damit gescheitert die Seitenlöcher mit Kristalclear zu verschliessen (bis zur hälfte ging es aber) - die Löchlis sind doch zu gross, nun stellt sich die Frage soll ich es mittels einem kleinen Hilfsgerüst nochmal versuchen, oder hat jemand hier eine andere Idee wie ich die Löcher verschliesse, zwecks Lackierung. Einfach Schaumstoff rein geht fast nicht, da ja die Inneneinrichtung gleich kommt

gruss
günther
Title: Re:OV-1D
Post by: christian on 13. December 2009, 16:04:16
Hallo Günther,

könntest du mal ein Bild vom Karton zeigen bitte?

Gruss aus Dortmund
Christian
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 13. December 2009, 16:35:41
@ Christian siehe ANTWORT #11

manchmal frag ich mich schon warum ich all diese seltsamen Zeichen aneinander füge - - - ////-*-+ ??? 8) :o :( >:( ;D :D ;) :) :P :-X :-[ :-\ :-* :'(

günther
Title: Re:OV-1D
Post by: patrick on 13. December 2009, 17:34:32
Quote
Ich bin heute damit gescheitert die Seitenlöcher mit Kristalclear zu verschliessen

Hallo Günther

Welche Seitenlöcher meinst denn Du ? Meinst etwa die am Rahmen zum Cockpit?

Gruss
Patrick
Title: Re:OV-1D
Post by: hans-juerg on 13. December 2009, 17:57:36
Hoi Guenther,

Wie waehre es mit Seitenfenster aus Plastik-Sheet, dass Du provisorisch reinklebst und nach der Malerei rausbrichst und mit den Original Fenster ersetzt.

Gruss,
Hans-Juerg
Title: Re:OV-1D
Post by: günther on 13. December 2009, 22:12:10
Liebe Freunde der Modellbauerei - da ja zur Zeit anscheinend meist nur seltsame Komentare auf meine Anfragen erscheinen - beende ich diesen Baubericht - das fertige Modell gibt es dann in der wieder jungfräulichen Gallerie http://www.modellbaufreunde.ch/index.php?board=108.0  wenn ich damit fertig bin...

günther