modellbaufreunde.ch

Flugzeuge => Bauberichte Flugzeuge => Ruhende Projekte => Topic started by: patrick on 23. October 2009, 18:41:29

Title: Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 23. October 2009, 18:41:29
Nun habe ich bereits mit dem Bau der P-51 begonnen. Teile des Cockpits sowohl der Motor wurden zusammen gebaut und anschliessend lackiert. Da ich mit ziemlicher sicherheit den Klarsicht-Rumpf verwende kommen noch einige Äetzteile zum Einsatz. Kleinere Teile wurden noch am Gussast gefärbt.
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 10. November 2009, 18:13:28
Hallo Gemeinde

Der Motor ist schon mal eingebaut in die Halterung. Zudem wurden noch einige Kleinteile zusammengebaut und mit Ätzteilen versehen. Das nächste ist nun die Gurten im Cockpit zu biegen und bemalen. Da diese Gurte aus etwa 15 Ätzteile bestehen muss eine ruhige Hand her, wo ist das eiskalte Händchen ?  ;D

Gruss aus Bern
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 10. November 2009, 18:33:44
Mir ist gerade eine Idee gekommen wie ich die Gurte besser darstellen könnte als mit Ätzteilen. Ich möchte die aus Stoff machen das kommt sicher besser rüber als das Messingblech. Nur weis ich nicht welche Farbe die Gurten (hier ist nicht das Bier gemeint, die Sitzgurte) hatten.
Hier gibts ja sicher ein Spezialist der mehr darüber weis oder etwa nicht ?
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 11. November 2009, 00:24:22
Hoi Pädu

Gurten obligatorisch! - Eine Erinnerung an meine Dienstzeit in Frutigen und die täglichen Fahrten nach Kandersteg zum Bären - Herrlich Zeiten  8)

Nun zu Deinen Gurten, die wirst Du doch wohl nicht selbst nähnen oder schlummert da ein verstecktes Talent in Dir  :o Wenn ja hätte ich gerne ein Bild wie Du mit Nadel und Faden die Gurte nähst  ;D
PS: Meine Meinung - ich würde ein helles Leinen nehmen aber vielleicht hat es ja noch andere Vorschläge

En Gruess vom RDM
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: urs on 11. November 2009, 08:18:30
Quote from: patrick on 10. November 2009, 18:33:44
Mir ist gerade eine Idee gekommen wie ich die Gurte besser darstellen könnte als mit Ätzteilen. Ich möchte die aus Stoff machen das kommt sicher besser rüber als das Messingblech. Nur weis ich nicht welche Farbe die Gurten (hier ist nicht das Bier gemeint, die Sitzgurte) hatten.
Hier gibts ja sicher ein Spezialist der mehr darüber weis oder etwa nicht ?

Ich würde da ein helles Khaki nehmen.

(http://www.leisuregalleries.com/blakslee.jpg)

(http://www.mustangsmustangs.net/p-51/p51pics/military/pacific/23.jpg)
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 11. November 2009, 18:11:33
Quote

Gurten obligatorisch! - Eine Erinnerung an meine Dienstzeit in Frutigen und die täglichen Fahrten nach Kandersteg zum Bären - Herrlich Zeiten  Cool

Nun zu Deinen Gurten, die wirst Du doch wohl nicht selbst nähnen oder schlummert da ein verstecktes Talent in Dir   Wenn ja hätte ich gerne ein Bild wie Du mit Nadel und Faden die Gurte nähst

Sälü RDM

Sicher nähe ich die selbst, ich nähe die Knöpfe an Hemden auch selbst an. Ach ja, den Bären in Kandersteg kenne ich auch. In Bäre ga löie   ;D  ;D

Gruss aus Bern
Pädu
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 11. November 2009, 18:24:23
Hallo Urs

Ich denke an einen Gurt aus dünnem Stoff zu nehmen. Gemäss Bauanleitung sind die Gurte in Mahagoni Gunze H84.
Daher werde ich eher ein Khaki H81 wählen.

Gruss aus Bern
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 11. November 2009, 20:26:52
Hoi Pädu

Gurte aus Mahagony - autsch da git Spriise  ::)  ;D
Khaki kommt gut  ;)

En Gruess vom
RDM
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: hartmut on 11. November 2009, 20:28:24
QuoteGemäss Bauanleitung sind die Gurte in Mahagoni Gunze H84.
;D ;D Traue keiner Anleitung  ;D ;D

Grüße Hartmut
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: hans-juerg on 11. November 2009, 21:34:23
Quote from: patrick on 11. November 2009, 18:24:23
Hallo Urs

Ich denke an einen Gurt aus dünnem Stoff zu nehmen. Gemäss Bauanleitung sind die Gurte in Mahagoni Gunze H84.
Daher werde ich eher ein Khaki H81 wählen.

Gruss aus Bern
Patrick

Geht mich ja nichts an, aber das mit dem Stoff ist ja wohl ein Scherz?  ::) Patrick, falls Du keine Aetzteile nehmen willst, verwende doch Abdeckband.

Gruss,
Hans-Juerg
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: claudio on 12. November 2009, 08:34:57
Hi Patrick
Grundsätzlich ist die Idee mit den Stoffgurten ja nicht schlecht, aber ich bezweifle, dass Du einen Stoff findest, welcher eine Massstäbliche "Maserung" aufweist... Ich würde wohl auch eher die Ätzteile nehmen. Wenn Dir diese zu "unflexibel" sind, kannst Du sie immer noch über einem Feuerzeug ausglühen. Damit werden sie besser biegbar.

Tschüss
Claudio
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: jacqueline on 12. November 2009, 10:16:50
Quote from: hans-juerg on 11. November 2009, 21:34:23
aber das mit dem Stoff ist ja wohl ein Scherz?  ::)

Nein, kein Scherz. Ganz einfach Patrick ::)

Aus den Stoffresten kann er ja noch Cockpitvorhänge nähen...
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 12. November 2009, 14:28:58
Quote

Nein, kein Scherz. Ganz einfach Patrick ::)

Aus den Stoffresten kann er ja noch Cockpitvorhänge nähen...

Jacqueline wie recht Du wiedermal hast, aus den Stoffresten gibts tatsächlich noch Vorhänge  ;D ;D

Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: hans-juerg on 12. November 2009, 15:14:10
Quote from: patrick on 12. November 2009, 14:28:58
Aus den Stoffresten kann er ja noch Cockpitvorhänge nähen...

Nur Vorhaenge? Ich wuerde einen Teppichboden einbauen und den doch etwas kargen Pilotensitz mit Velour aufpeppen! Im weiteren muesste der den Einbau einer HiFi Anlage sowie das Tieferlegen des Fahrwerkes und diverse Front- und Heckspoiler geprueft werden ;D ;D ;D

Quote from: jacqueline on 12. November 2009, 10:16:50
Nein, kein Scherz. Ganz einfach Patrick ::)
Eventuell ist unser Patrick ein alternativer Modellbauer - nach dem Motto: Jutte statt Plastik 8)
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 12. November 2009, 18:58:39

Quote
Eventuell ist unser Patrick ein alternativer Modellbauer - nach dem Motto: Jutte statt Plastik 8)

Hallo Hans-Juerg

Ja das wird meine erste P-51D aus Jutte, ganz einfach zu bauen. Musst nix kleben kannst alles zusammennähen  ;D ;D ;D

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 12. November 2009, 19:01:31
Hallo Leute

Heute habe ich nun die ersten Teile bei den Flügeln verbaut. Die Räder wurden auch schon zusammen geklebt.
Zusätzlich wurden die Heckflügel und einige Klappen verklebt. Der nächste Schritt ist nun das Bemalen der Fahrwerkschächte.

Gruss aus Bern
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 13. November 2009, 00:30:51
Hoi Pädu

Kreativ wie immer  ;)  ;D (mit Gurten?)

En Gruess vom
RDM (mit Whisky  ;))
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 13. November 2009, 17:40:56
Quote

Kreativ wie immer  (mit Gurten?)

Hoi RDM

Heute gabs kein Gurten, nur ein guter Rosé

Gruss
Pädu
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 13. November 2009, 17:45:40
Hallo Leute

Heute wurden nun die Fahrwerkschächte und die Fahrwerkklappen mit Gunze H58 Interior Green gespritzt.
Zudem wurde das Fahrwerk zusammen gebaut, das ich dann erst zusammen gebaut Bemalen werde.
Werde nun am LKW weitermachen.

Gruss aus Bern
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 14. November 2009, 18:23:58
Hallo Gemeinde

Nun wurden die Flügel sowohl die Klappen mit Silver gebrusht. Das Fahrwerk wurde in diesem Schritt auch noch grad bemalt. Nun gehts schon langsam an den Zusammenbau des ganzen.

Gruss vom Balkon
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 15. November 2009, 14:43:24
Quote

Kreativ wie immer 

Hallo Leute

So wie mich schon RDM zietierte kam mir Gestern abend eine Idee.
Wie wäre das wenn ich die eine Rumpfhälfte mit dem orginal Teil mache und die andere mit dem Transparenten.
So kann ich die tollen Decals verbauen und auf der anderen Seite sieht man (Frau auch) in den Rumpf.
Wobei das Heck beim transparenten Teil dann auch gespritzt wird.

Nun aber an die ausarbeitung des Planes.
Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 15. November 2009, 16:34:23
Hallo Leute

Nun wurde die linke Rumpfseite innen mit Gunze H58 Interior Green gebrusht. Das Heck des Transparenten Rumpfes wurde aussen mit H8 Silver gespritzt. Und wenn ich schon bei dem tollen Wetter  :-\ die Airbrush beschmutze wurden noch weitere Teile gespritzt.
Die Propellerblätter wurden mit H2 Schwarz gesprüht und der Spinner mit H86 Krapp Rot. Diese Rot gefällt mir besser als H3 Rot.
Zudem sah ich das gewisse Teile am unteren Rumpf in Grau sind gemäss der Farbvorgabe.
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 16. November 2009, 11:02:21
Hoi Pädu

rasant, rasant - lass mich raten, Du hast sicher keinen Fernseher  ;)  ;D

Die einte Seite transparent zu lassen ist eine coole Idee, ich habe Dir da noch eine Vorschlag zu machen. Lass den Hauptbereich transparent und mache einen Wellenförmigen Übergang zum gebrishten Modell, das sieht optisch ein weniger anspechender aus als nur die Transparenthälfte aufzukleben. - nur so als Vorschlag  ;) :D

En Gruess vom
RDM
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 16. November 2009, 18:38:44
Quote
Hoi Pädu

rasant, rasant - lass mich raten, Du hast sicher keinen Fernseher 



Sälü RDM

Doch ich habe ein TV der abends meist lange eingeschaltet ist.
Kann doch die geilen Filme nicht alle am 15" Monitor vom PC gucken  ;D ;D

Gruss
Pädu
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 16. November 2009, 18:40:48
Hallo Leute

Heute wurde der Rumpf nun aussen mit Silber gebrusht.
Ausserdem wurden noch Kleinteile die in den Rumpf kommen bemalt.
Das Fahrwerk ist nun auch schon fertig zusammen gebaut.

Gruss vom Balkon
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 17. November 2009, 13:02:56

[/quote]
Sälü RDM
Doch ich habe ein TV der abends meist lange eingeschaltet ist.
Kann doch die geilen Filme nicht alle am 15" Monitor vom PC gucken  ;D ;D
Gruss
Pädu
[/quote]

Pädu, Pädu  ::) und da kannst Du noch modellbauen?  8)  ;D  ;D  ;D
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 17. November 2009, 15:19:17

Quote

Pädu, Pädu  ::) und da kannst Du noch modellbauen? 

Hoi René
Die Filme werden nach dem Bauen angeguckt, könnte mich ja nicht mehr konzentrieren  ;D ;D

Gruss
Pädu
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 17. November 2009, 17:08:37
Hallo Leute

Heute wurde nicht viel gebaut an der Mustang. Einzig die MG's wurden in die Flügel geklebt.
Zudem wurde der Motor fertiggestellt und an diversen Stellen mit Farbe nachgefärbt.
Und das wars auch schon für heute.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: hans-juerg on 17. November 2009, 20:38:22
Hallo Patrick,

Das wird ja eine ganz spezielle Version der P-51 ::)  Die kann nach hinten schiessen ???

Gruss,
Hans-Juerg
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 17. November 2009, 23:35:48
Yep Hans Jürg

Das sind aber keine Brownings sondern Feststoffraketen die der P-51 von der Triple-X Fighting Squadron zusätzlichen Boost geben sollen, noch nie davon gehört  8)  ;D  ;D  ;D

Ypee a yeee!
Wild RDM
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: hans-juerg on 18. November 2009, 02:26:26
Quote from: renéM on 17. November 2009, 23:35:48
Triple-X
;D
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 18. November 2009, 15:35:50
Quote

Das wird ja eine ganz spezielle Version der P-51  Die kann nach hinten schiessen

Hallo Hans-Juerg schon beim einbau der MG's kam mir etwas seltsam vor. Nun weis ich dank Deinem Tipp auch was.
Na denn nochmals alles auseinander nehmen.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 18. November 2009, 15:48:09
Ich Dödel baute tatsächlich die MG's falsch herum ein :o Wie konnte das mir nur passieren ??? ???
Oki werden sie vorsichtig entfernt und richtig rum eingebaut  :(
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: michi on 18. November 2009, 16:51:59
Hallo Patrick,

Na ja, fiese Focke Wulfs von hinten.... Dann würde es schon Sinn machen!
Keine Panik, der Rest kommt gut!

Gruss, Michi
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 18. November 2009, 17:42:07
Hallo Leute

Nachdem ich die MG's wieder entfernte baute ich sie richtig ein. Und nun weis ich auch wie das passieren konnte,auf dem Bauplan wird der Einbau der MG's von der Flügel-Vorderkante gezeigt. Als das erste MG eingebaut wurde war das Teil noch am Gussast, nur eben sah ich auf die Flügel-Hinterkante. Naja alles bereinigt und am Ende die Flügel-Teile auch noch verbaut. Nun sieht niemand mehr den Fehler. Zudem baute ich noch den Pilotensitz und das Armaturenbrett zusammen. Nur frage ich mich noch in welcher Farbe das Teil unter dem Cockpitboden (gelber Kreis) ist, in der Bauanleitung ist da nichts vermerkt. Auf dem Plan der Farbgebung ist die unterseite in H22 angegeben, folglicherweise würde das teil auch Grau sein. Naja da werde ich noch schauen welche Farbe das ist.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 18. November 2009, 18:00:07
Auf dem Farbschema sind auf dem Heck und an den Hinterflügeln rote und gelbe Streifen zu sehen. Die liegen in Form von Decals bei. Ich werde nun die Streifen nicht mit den Decals machen, ich spritze die Streifen. Da ich befürchte das ein Decal nicht sauber aufgelegt werden kann. Und ich denke die Streifen sehen in Farbe bemalt besser aus als mit Decals. Da kommen dann das Krapp Rot H86 und Gelb H91 zum zuge, habe auch schon überlegt ob die roten Streifen vielleicht mit Matt Rot besser aussehen. Habe ja noch eine zweite Rumpfhälfte die ich nicht verwende das wird dann mein Muster werden.
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 18. November 2009, 20:16:25
Quote from: patrick on 18. November 2009, 15:48:09
Ich Dödel baute tatsächlich die MG's falsch herum ein :o Wie konnte das mir nur passieren ??? ???
Oki werden sie vorsichtig entfernt und richtig rum eingebaut  :(

Pädu, dass kommt vom Filme schauen.... ;)  ;D  ;D  ;D
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 19. November 2009, 17:19:02
Hallo Leute

Heute wurde nun der untere Rumpf mit Grau besprüht. Zudem setzte ich die Gurten (nicht Feldschlössli) zusammen und verbaute sie am Sitz.
Der Propeller erhielt noch ein paar Decals . Das Cockpit ist nun fast fertig für den Einbau im Rumpf.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 20. November 2009, 17:22:54
Hallo Modellbauer
Der Motor wurde schon mal in den Klarsicht-Rumpf eingebaut, sowie auch das Hinterrad. Zudem wurden die Flügel abgedeckt und mit Gelb H329 gespritzt. Da das Gelb offen war bemalte ich den Propeller auch noch grade, der ist jetzt zur Montage fertig.Der Arbeitsplatz des Piloten wurde auch noch fertiggestellt und ist nun zum Einbau fertig.

Gruss aus Bern
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 21. November 2009, 17:54:53
Hallo Leute

Heute gings flott mit der Mustang weiter. Zunächst wurden die Flügel abgedeckt und anschliessen Gespritzt. Im Klarsicht-Rumpf wurden Instrumente im Cockpit eingebaut. So kann der Rumpf schon bald zusammen gebaut werden. Und so konnte anschliessend das Cockpit eingebaut werden. Die Streifen an den Flügeln sind nun auch fertig.

Gruss aus Bern
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: hartmut on 21. November 2009, 18:26:03
Kommmt gut, weiter so.

Grüße Hartmut
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 22. November 2009, 16:40:24
Hallo Leute

Heute wurden nund die beiden Rumpfhälften zusammen geklebt. Als ich allerdings die Motorhaube anbauen wollte, sah ich das dies nicht so gut passt. Also musste vorne mit der halb-rund Feile gefeilt werden damit die Haube gut passt. Als es endlich passte, verklebte ich die Haube mit dem Rumpf. Das Heck-Leitwerk nur auch noch angebaut.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 24. November 2009, 17:36:04
Hallo Leute

Heute habe ich nun das Heck noch Silbern gespritzt. Dies ist soweit fertig für die roten Streifen.
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 28. November 2009, 17:02:49
Hallo Leute

Da ich heute für die F-16 die Airbrush verschmutzte, konnte ich bei der P51 am Flügel noch einige ausbesserungen machen. Somit ist der Flügel fertig für den zusammen bau.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 01. December 2009, 18:46:49
Hallo Gemeinde

Heute wurden nun die Klappen an die Flügel geklebt. Im weiteren passte ich schon mal die Flügel an den Rumpf an, was irgendwie nicht so gut passt. Auch da muss womöglich noch geschliffen werden. Zuerst kommen nun die Streifen am Heck, die ich bereit mit Titan nö Bleistift angezeichnet habe.

Gruss aus dem Schnee
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 02. December 2009, 18:46:22
Hallo Leute

Heute habe ich die ersten Streifen die auf das Heck kommen mit Bleistift vorgezeichnet.Die Streifen wurden im Abstand von 7mm auf die Flügel und Rumpf gezeichnet.Den Kreis habe ich gemacht das ich weis was ich spritzen muss.  Sobald diese Abgedeckt sind wird alles mit Gunze H86 Krapp Rot besprüht. An der Vorderseite habe ich noch ein wenig abgeschliffen damit es besser zum Rumpf passt.

Gruss aus der Kälte
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 03. December 2009, 17:41:01
Hallo Leute

Heute wurden nun die Heckflügel mit Maskierfolie abgedeckt. Die ich dann anschliessend mit Gunze H86 Krapp Rot bemalte. Ausserdem wurde am Bug das Rot noch ausgebessert. So wie ich feststellte muss ich jede Flügelseite einzeln abdecken und bemalen. Dachte schon ich könnte alles auf einmal bemalen, da die Streifen aber quer verlaufen geht es nicht so gut mit Abdecken.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: MacMeister on 03. December 2009, 17:56:27
Hoi Pädu

nur mal so aus Neugierde, warum hast du die Streifen auf dem Höhenleitwerk nicht abgeklebt? Klebst Du nachher das Rote ab und brusht nochmals Silber darüber? Ich bin ein wenig irritiert?

En Gruess vom RDM
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: tobias on 03. December 2009, 20:39:30
hast du das rot mit dem Pinsel gemalt? Und was mich sehr interessiert ist, hat die Farbe den Bleistiftstrich völlig überdeckt oder schimmert der Strich noch durch?
Habe mir auch schon überlegt ob man zum Beispiel ein Mäandermuster mit Blei- oder Farbstift vorzeichnen kann. Mit der Airbrush einer Linie zu folgen finde ich wesentlich einfacher.

en gruess tobias
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 04. December 2009, 14:31:35
Quote

nur mal so aus Neugierde, warum hast du die Streifen auf dem Höhenleitwerk nicht abgeklebt?

Hallo RDM
Wenn Du genau auf Bild 2 schaust dann siehst das es abgedeckt ist. Da ich eine Maskierfolie die Transparent ist sieht man (Frau auch) sie eben schlecht auf Fotos.

Gruss aus Bern
Pädu
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 04. December 2009, 14:33:35
Hallo Tobias

Den Bleistiftstrich sieht man nach dem bemalen nicht mehr. Werde aber die nächsten Flügel mit Rot anzeichnen.
Die Streifen wurden mit dem Pinsel bemalt.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 04. December 2009, 17:20:00
Hallo Leute

Da ich die Brush eh schon mit Blau verschmutzte beschloss ich die Flügel auch noch zu spritzen.
Diesmal habe ich mit einem roten Farbstift vorgezeichnet. Da dieser von der Farbe besser gedeckt wird als der Bleistift.
Ausserdem kommen die Streifen wenn sie gebrusht werden viel besser zur Geltung als wenn ich sie mit dem Pinsel male.
Zu dem wurden die Streifen am Seiten-Leitwerk angezeichnet und anschliessend abgedeckt worden. Dies ist nun auch zum Brushen bereit.

Gruss
Patrick
Title: Re:Trumpeter P-51D Mustang IV 1:32
Post by: patrick on 05. December 2009, 18:07:04
Hallo Gemeinde

Heute wurde nun das Heck gebrusht. Somit ist ein weiterer Teil fertig.
Die Flügel wurden nochmals verklebt das sich einiges löste.

Gruss
Patrick