Neuigkeiten:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

STAMMTISCH

Begonnen von tobias, 14. Januar 2008, 01:41:37

« vorheriges - nächstes »

Jan-Willem

Bis Ende August? Das klingt nach viel Freizeit oder Stress - oder Beides.
Wünsche trotzdem viel Spass und gutes Gelingen. Bin gespannt wie es wird.
Don't underestimate the power of the dark side...

guenther

Die letzten 3 Centurion friuls. Damit ist dann nur noch QuickTrack angesagt, geht einfach viieeeelll vieelll schneller.



Gut 4h für 2 Sets, jetzt muss aber noch verklebt (Pins) und teils entgratet werden. Kommt dann die Tage, wenn ich die dritte Kette fertig hab...

Gruss
Günther
Das Blech war willig

Centurion - Pugna non perfecta est!

cipi

Die Grundfarben (AK Realcolors) sind drauf, erste Airbrush-Verwitterungsversuche ebenfalls.
Als nächstes etwas Glänzer, dann die Stencil-Decals und anschliessend ein zünftiges Washing...

Die Hoheitszeichen sind mit Hilfe von Schablonen auflackiert, muss ich aber wiederholen, da das Blau etwas zu dunkel geraten ist. ::)
Leidest du an Lackdoseintoleranz?! Benutze einfach die Airbrush!

guenther

Viel klein klein



Der BARV wartet auf seine Kette, der MkI auf Decals und wash, der FV4004 ist wieder so, wie vor einer Woche, noch zwei Decals und dann Mattlack neuer Versuch

Sieht aber gut aus für Wyland 2024

Gruss
Günther
Das Blech war willig

Centurion - Pugna non perfecta est!

Jan-Willem

Zitat von: cipi am 04. August 2024, 20:15:55Als nächstes etwas Glänzer, dann die Stencil-Decals

Decals brauchen kein Glänzer. Dein Wash nur, wenn es sehr definiert aussehen muss. Je matter der Untergrund, desto dreckiger der Wash.
Wieso nicht die Decals direkt auf die Farbe und diese dann versiegeln mit Glänzer? Dann sieht am wenigsten, dass es Decals sind denke ich. Ausserdem eine Plattform für das Pin Wash. Sludge Wash bräuchte dann aber wieder Entglänzer.
Don't underestimate the power of the dark side...

hartmut

ZitatDecals brauchen kein Glänzer.
Das sehe ich anders. Ohne Glanzlack mache ich keine Decals mehr drauf. Das kann mal gut gehen ohne Glanz, meist silvert es aber bei mir. Dicke Decals wie die alten Hasegawa oder Tamiyas schleife ich etwas runter bevor ich sie versiegele.

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

Jan-Willem

Ich habe das immer schon ein wenig komisch gefunden. Wieso würden die silvern wenn kein Gloss drunter ist? Die Decals fügen sich in Nähten aber eine matte Oberfläche ist zu rau? Da stimmt doch was nicht.
Letzte Woche dann dieses Video gesehen, der Will erklärt es mal wieder gut: https://www.youtube.com/watch?v=QOt3Gfc82TI
Don't underestimate the power of the dark side...

cipi

@Jan-Willem
Doch, doch! Zu einer optimalen Unterlage für Decals gehört eine glatte, ebene Fläche. Dies geht mit matten, rauen Farben nicht. Man kann Glück haben und es funktioniert trotzdem, aber dieses Risiko gehe ich nicht ein.


Gruass Carlo
Leidest du an Lackdoseintoleranz?! Benutze einfach die Airbrush!

guenther

@Hartmut, du schleifst sie runter? Mit was?
Hab da extra Dicke Decals (EDD) von StarModel im Moment. Eigentlich nicht so das Problem normalerweise, aber ich musste sie anders zusammenstückeln und nun sieht man gut die Dicke Folie an den Schnittstellen...

Gruss
Günther

Das Blech war willig

Centurion - Pugna non perfecta est!

GeneralPelle

Zitat von: guenther am 05. August 2024, 19:23:17@Hartmut, du schleifst sie runter? Mit was?
Hab da extra Dicke Decals (EDD) von StarModel im Moment. Eigentlich nicht so das Problem normalerweise, aber ich musste sie anders zusammenstückeln und nun sieht man gut die Dicke Folie an den Schnittstellen...

Gruss
Günther



Mit Nassschleifpapier 6000 / 8000 klappt das in der Regel ganz gut. Zumindest mit den dicken Tamiya Decals. Danach noch eine Ladung Glanzlack drüber...

Jan-Willem

Zitat von: GeneralPelle am 05. August 2024, 19:51:45Mit Nassschleifpapier 6000 / 8000 klappt das in der Regel ganz gut. Zumindest mit den dicken Tamiya Decals. Danach noch eine Ladung Glanzlack drüber...

Nach einer guten Ladung Glanzlack ist der Rand (Absatz zwischen Decal Film und Modell) auch im Lack (nur etwas abgerundet). Diese kann man auch herunterschleifen, sodass der Übergang wieder (fast) eben oder zumindest viel flacher ist.
Don't underestimate the power of the dark side...

hartmut

Ihr habt es schon geschrieben. Ohne glatte Fläche keine schönen Decals. Ich schleife zuerst trocken, dann sieht man wie viel glänzender Rand um die Decals noch bleibt. Wenn kaum noch Glanz am Rand zu sehen ist erneut Klarlack drauf und vorsichtig nass schleifen. Wichtig ist es gründlich trocknen zu lassen vor dem letzen Schliff. Abschließend wieder Klarlack drauf. Klingt jetzt aufwändig, ist aber nicht sooo viel Arbeit.

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

GeneralPelle

Zitat von: Jan-Willem am 05. August 2024, 22:04:38
Zitat von: GeneralPelle am 05. August 2024, 19:51:45Mit Nassschleifpapier 6000 / 8000 klappt das in der Regel ganz gut. Zumindest mit den dicken Tamiya Decals. Danach noch eine Ladung Glanzlack drüber...

Nach einer guten Ladung Glanzlack ist der Rand (Absatz zwischen Decal Film und Modell) auch im Lack (nur etwas abgerundet). Diese kann man auch herunterschleifen, sodass der Übergang wieder (fast) eben oder zumindest viel flacher ist.

Jo klar, vor dem Schleifen natürlich versiegeln. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen :)

Flpl SiSo

Zitat von: GeneralPelle am 05. August 2024, 19:51:45Mit Nassschleifpapier 6000 / 8000 klappt das in der Regel ganz gut. Zumindest mit den dicken Tamiya Decals.

Wo kriegt man eigentlich so feines Schleifpapier her? Bei mir ist bei 3000 irgendwo Schluss, habe dann nur noch die Polierpasten von Tamiya, aber die beginnen dann gleich deutlich feiner.

Jan-Willem

Your local hobby store?
Nein im Ernst, es gibt die z. Bsp. in der E-Bucht.
Ich habe sie glaube ich von Micro Mesh oder so, Albion macht auch welche.
Wobei ich gehört habe dass Micro Mesh 12000 nach Iso wohl eher viel weniger ist wie 6000 oder 9000...
Don't underestimate the power of the dark side...