Neuigkeiten:

Nächster Höck:
13. Juni 2025, ab 19:00 Uhr
Rest. Löwen, Hausen am Albis

Main Menu

Ork BMP-3

Begonnen von markus, 27. Januar 2023, 17:21:25

« vorheriges - nächstes »

markus

Kurzes Update zum BMP-3. Mittlerweile sind Filter und erste Pinwashes mit Ölfarben aufgebracht.

Für die weissen Erkennungszeichen habe ich mit Haarspray gearbeitet.

Auf die beiden Laufwerkseiten habe ich eine Schicht Dreck aufgetragen. Bin immer noch unschlüssig, ob ich die Weissmetallketten oder die Bausatzketten verwenden soll. Bei den Metallketten sind die offenen Führungszähne oft nicht sauber gegossen. Bei der Plastikversion muss ich alle einzeln aufkleben.


guenther

#16
Nun es geht voran.
Die weissen Streifen an der Seite gefallen mir gut. Von Haarspray hab ich keine Ahnung.

Mit den Ketten  wenn du sie eh etwas verdreckst würd ich die einfacher zu bauende nehmen...

Gruss
Günther
Das Blech war willig

Centurion - Pugna non perfecta est!

markus

#17
Mit Washes von Vallejo habe ich weitere Akzente gesetzt. Bei wasserbasierten Washes befeuchte ich die Stelle vorgängig mit Wasser. Das hilft, dass der Wash schön an den Rand des Details gezogen wird, beispielsweise einer Niete.

markus

Es geht weiter mit Chipping, dargestellt mit Hilfe von Schwämmchen und feinen Pinseln.


thomasW

Chipping kommt gut!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

markus

Der Bergebalken ist nun auch fertig bemalt. Das Bausatzteil habe ich durch ein Stück Holz und Ätzteile ersetzt.

Sobald die seitlichen Schlieren auf dem BMP-3 aufgebracht sind, kann der Balken montiert werden.

Jan-Willem

Cool gemacht Markus!
Don't underestimate the power of the dark side...

markus

#22
Der Ork Kampfwagen steht auf eigenen Beinen. Ich hatte mich jetzt doch für die Kette aus dem Bausatz entschieden. War natürlich ein stumpfsinniger Aufwand, den ich ursprünglich vermeiden wollte. Für die Bausatzkette musste jedes Kettenglied einzeln versäubert werden und der Führungszahn aufgeklebt werden.

Wie üblich hatte ich die Kettenglieder zu Segmenten zusammengeleimt und vor dem vollständigen Aushärten aufgezogen. Anschliessend wieder heruntergenommen und lackiert. Zum Glück sind die Kettenbleche just gross genug, damit ich die Kette nur bei den einsichtbaren Stellen montieren konnte. Hinter den Kettenblechen konnte ich die Kettenelemente nicht mehr sauber montieren, da es mit den 3 kleinen Rollen zu wenig Auflagefläche hat. Also, Glück gehabt.


Zolli

Sieht echt toll aus, dein Ork. Die Ketten sind leider immer das leidigste an den Panzern und jeden Kettenglied versäubern kenne ich von meinem Gepard.
Ich frage mich ob das am Schluss wirklich auffällt;)

hartmut

Gratulation zur Fertigstellung! Kommt gut :)

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

markus

Zitat von: hartmut am 07. Juli 2024, 21:24:53Gratulation zur Fertigstellung!

Danke für euer Feedback. Fertig ist das Model noch nicht, aber hoffentlich bald. Und es wird noch eine Base erhalten.


markus

#26
So, jetzt ist der BMP-3 so gut wie fertig gestellt. Einzig die beiden Antennen am Turm fehlen noch. Ich werde diese jedoch erst ganz am Schluss montieren wenn das Fahrzeug final auf seiner Base steht. Ansonsten würde ich die 3D-gedruckten Teile sicher ein paar Mal abbrechen.

Für die letzten Schritte habe ich die Innenseite der beiden grossen Klappen gealtert und verschmutzt sowie den Innenraum des Ausgangs. Die beiden Türen hinten habe ich mit einem kleinen Stahlstift fixiert weil die mir im Verlauf des Zusammenbaus ein paar Mal abgerissen sind.

Als nächsten sind jetzt zwei AFU Figuren dran sowie die Base für den BMP-3.


Jan-Willem

Also ich weiss nicht viel von AFVs und Panzer aber ich sehe wie du die Materialien bearbeitet hast und wie alles realistisch aussieht und da habe ich grosses Respekt für. Bin gespannt auf die Base und die Figuren.
Don't underestimate the power of the dark side...

markus

#28
Wie angedeutet, soll der BMP-3 auf einer kleinen Base stehen mit zwei AFU Soldaten. Die beiden Figuren entstanden auf der Basis des Trumpeter Sets " Modern U.S. Army Armor Crewman & Infantry".

Figuren bemalen ist immer eine kleine Herausforderung, daher habe ich allerhand Projekte wie das Sd.Kfz.222 dazwischen geschoben. Insbesondere das pixelartige Tarnmuster der ukrainischen Uniformen war aufwendig. Dazu habe ich mit den gekürzten Borsten eines alten Pinsels die Basis geschaffen und mit einem feinen Pinsel das Muster komplettiert. Die andere kleine Herausforderung sind jeweils die Gesichter, aber mit Hilfe einer Nasspalette entsteht ein einigermassen akzeptables Resultat.

20241103_104339.jpg

20241103_104431.jpg

20241103_104445.jpg

Jan-Willem

Ich finde das mehr als nur akzeptabel, es sieht sehr gut aus!
Halt ein wenig wie im Winter, ich hoffe das war dein Ziel auch.
Don't underestimate the power of the dark side...