Neuigkeiten:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - Zolli

#1
Da hast du wieder ein cooles Projekt angefangen. Wie viele Centurions hast du noch?
#2
Danke fürs Zeigen. Das Ding wird riesig aber dafür kann man sehr viele Details ausarbeiten.
#3
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
08. November 2023, 12:36:00
Wie lang ist das Ding?
#4
Auch hier wieder ein cooles Farbschema :o
#5
Orange ist mal was anderes. Ich finde es immer wieder toll, wenn nicht die Einheitsvarianten gebaut werden.
#6
Ist nicht mein Flieger aber sieht echt toll aus. Ich staune immer wieder über den Aufwand den wir heute betreiben.
#7
Bauberichte Schiffe / Re: HMCS Snowberry 1:72
07. November 2023, 10:55:26
Ja das Ding wird echt gross. Da bin ich froh, habe ich nur die 1/144 Version davon. 8)
#8
Ich würde es auch lassen. Die Lastwagen fuhren damals ja noch nicht so schnell und der Dreck blieb länger haften.
#9
Bauberichte Schiffe / Re: HMCS Snowberry 1:72
03. November 2023, 22:11:48
Zitat von: Jan-Willem am 03. November 2023, 21:56:40Bin gespannt was das hergibt. Bei Revell weiss man ja nie..

Ist nicht Revell sonder Matchbox drin.  ;)

Da schaue ich gerne zu.
#10
Toll geworden, Respekt  :P
#11
Off Topic / Re: Sammlerpreise Lego
02. November 2023, 23:49:15
Ich hatte mir mal vor langer Zeit dieses Set für 20.— gekauft:
https://www.lego.com/de-lu/product/the-delorean-time-machine-21103. Zum Glück habe ich die Schachtel behalten.
Heute krieg ich das 10fache 8)
#12
Bauberichte Dioramen / Re: Faller Hydrozell Bericht
02. November 2023, 23:43:07
Danke fürs Vorzeigen. Muss ich auch mal ausprobieren.
#13
Wäre jetzt nicht mein Flugzeug aber das Modell ist dir gut gelungen.
#14
Die Stahlformen werden erodiert. Es wird ein Positivmodell aus Messing erstellt das dann via Strom in die Stahlform gebrannt wird.
Diese Technik ist schon mind. 40 Jahre alt.
#15
Ich habs auch gesehen und war doch recht erstaunt wie das aussieht dort. Doe Arbeitsverhältnisse sond schon nicht Suva konform.