GB5.British: Westland Wyvern - der Baubericht

Begonnen von jacqueline, 23. März 2009, 18:05:06

« vorheriges - nächstes »

jacqueline

Wie schon erwähnt, werde ich versuchen, diverse Teile vom Classic-Airframes-Bausatz zu übernehmen. Ein klarer Fall ist schon mal der Schleudersitz (übrigens mein erster seit Zillionen von Jahren!), der bei C.A. eindeutig besser gelungen ist und in dankenswerter Weise aus nur zwei Resin-Teilen besteht  - bei Trumpeters Sitz wären es gut zehn Spritzgussteile, die das Endergebnis kaum besser machen würden. Dass die Gurte am Resin-Sitz angegossen sind, mag ich zwar nicht so besonders; weil sie aber schon mal da waren, habe ich unter vereintem Einsatz von Lesebrille, Lupenlampe und weissem Stock mein Bestes zu geben versucht.

jacqueline

Das Innenleben der Wyvern, aufgepeppt mit Eduard-Ätzteilen. Letztere sind ,,pre-painted", was zwar einerseits eine Arbeitserleichterung sein mag, andererseits verliert man viel Zeit damit, aufzupassen, um ja nichts mit Kleber oder Farbe zu beschädigen. Das ist ein Gefühl wie mit angezogener Handbremse herumzufahren...

Die Grundfarbe im Cockpit ist übrigens Dark Sea Grey. Anfangs war ich skeptisch, ob das von Trumpeter wirklich korrekt vorgegeben ist (ich hatte Anthrazit erwartet), bis mich die die vorgefärbten Eduard-Teile und ein paar Originalaufnahmen überzeugten.

jacqueline

Die Exhausts von Trumpeter werden einige Nacharbeit benötigen. Die von C.A. hätten mir rein optisch eigentlich viel besser gefallen, aber die sind, verglichen mit Originalaufnahmen, viel zu lang und somit leider nicht brauchbar.

jacqueline

Da ich keine Aussenlasten montieren werde, sind die Löcher für die Flügel-Hardpoints völlig überflüssig und müssen deshalb verschlossen werden.

thomas

Wenn man sich die Angüsse an den Exhausts von Trumpeter so ansieht, fragt man sich ernsthaft ob der Formenbauer schon mal ein Modell gebaut hat  ;)

thomas

thomas

Täuscht das, oder bietet der Bausatz die Option geklappter Tragflächen ?
Wenn ja, wirst Du das dann so machen, also mir hochgeklappten Tragflächen ?

thomas

jacqueline

Zitat von: thomas am 23. März 2009, 20:22:11
Wenn ja, wirst Du das dann so machen, also mir hochgeklappten Tragflächen ?

Auf gar keinen Fall.

thomas


jacqueline

Zitat von: thomas am 23. März 2009, 21:02:13
Warum ?  ;D

Weil hochgeklappte Flügel Kinderkram sind und scheisse aussehen.

thomas

ZitatWeil hochgeklappte Flügel Kinderkram sind und scheisse aussehen.
Beidem würde ich so jetzt nicht zustimmen, was mich an geklappten Tragflächen stört ist dass die Form irgendwie "flöten" geht.....

MacMeister

Zitat von: jacqueline am 23. März 2009, 21:36:37
Zitat von: thomas am 23. März 2009, 21:02:13
Warum ?  ;D

Weil hochgeklappte Flügel Kinderkram sind und scheisse aussehen.

hmmmm... wir laufen ja auch nicht den ganzen Tag mit erhobenen Armen herum  ;D  ;D

nein, Scherz beiseite, es muss jeder für sich selber wissen, wie er sein Modell bauen will.

En Gruess vom RDM
whatever!

jacqueline

Die drehbare Kamera im hinteren Rumpfbereich. Allzu stabil ist die Einrichtung nicht; sie hat sich später mal selbständig gemacht und ist herausgefallen. Zum Glück waren da die Flügel noch nicht montiert, sonst wäre meine Wyvern knipsomatenlos.

Gut sichtbar sind hier auch die Auswerfermarken. Die hier sind harmlos, da nach dem Zusammenbau nicht sichtbar, aber es hat bestimmt noch andere.

jacqueline

#12
Der Triebwerkskonus, der bei der Wyvern so eigenartig vorne aus der Nase guckt, wurde mit Vallejo silber gespritzt, der vordere Teil davon in der Rumpffarbe ,,sky". Er musste bereits vor dem Zusammenfügen der Rumpfhälften montiert werden.

jacqueline

Trumpeter vertraut ganz offensichtlich darauf, dass die Mehrheit aller Kunden die Flügel der Wyvern hochgeklappt darstellen möchten. Wohl deshalb wird bausatzseitig nicht viel dazu beigetragen, die Flügel in normaler Position anbringen zu können. Zwei lächerliche Bölzchen sollen die Flügelhälften verbinden. Da ich vermeiden möchte, in einer späteren Bauphase einen Flügel zu ,,verlieren", verstärke ich die Flügelübergänge in Eigenregie.

Die Aufhängungen der Zusatztanks kommen genau auf die Naht zwischen den Flügelteilen; daher werde ich sie entgegen meiner ursprünglichen Absichten montieren, um den Übergängen noch zusätzliche Stabilität zu verleihen.

jacqueline

Die Spitzen der Propellerblätter passen nicht zu dieser Wyvern-Version. Soviel ich gesehen habe, hatten nur frühere Versionen und/oder Prototypen die breiteren Blätter. Mit etwas Schleifarbeit lässt sich das einfach korrigieren. Man muss nur aufpassen, am Schluss nicht acht verschieden geformte Blattspitzen zu haben... ::)