Neuigkeiten:

Nächster Höck:
14. Februar 2025
Rest. Krone, Affoltern am Albis

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - guenther

#1
Nummer 2 lebt.... oder so



Ist etwas Frankenstein mässig unterwegs. Windsensor kommt noch und irgendwie ein Staukorb rechts...


Gruss
Günther
#2
@Markus, ist ja ein früheres Model, der neue Brückenleger sieht besser aus
@ Hartmut, Sägen und Frässcheiben sind mein Mittel der Wahl. Hobby Sägen von Amazon...



Es sind gar nicht soviel Resin Teile



Die gekreutzen kommen in Ablage M und die Brücke vorher, wäre ja aus Plastik...

Die Brücke zieht sich noch etwas, das Legefahrzeug ist aber schon weiter. Es Fehlen noch viele Details, wie Kabel, Schläuche, Ätzteil Halterungen....





Immerhin, die Ketten sind schon fertig,  eine recht langweilige, zeitraubende Arbeit, finde ich

Gruss
Günther
#3
Was bedeutet AVLB - Armored Vehicle Launched Bridges. Ein Brückenleger

Von Beschiss, würd ich nicht reden, ausser zum Teil bei der Gussqualität... zu teuer was geliefert wird, kommt da eher hin....

Putty Test Sieger ist im Moment Green Putty von GSW, best of 5 (AK,MIG,Hobbyzone) , zwei kommen aber noch....

Die Dragon Brücke ist , hui, wie man eine 60foot Bridge, zu gross machen kann....? Details, gering, eine Fehlende Abstützungen zwischen den beiden Brückenbögen und Teile die mit Luft und Liebe halten sollten... der Aufklappzylinder als Beispiel. Die Andockung an den Arm völlig daneben und auch nur einmal als Klotzmodel vorhanden. Es wird also gedruckt...



Stand der Dinge

Günther



#4
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
26. Dezember 2024, 13:25:20
@ Hartmut

Kenn mich ja nicht soooo aus, aber das sieht irgendwie nach einer Focke Wulf 190 aus


Gruss
Günther
#5
Laptpop crash, Tablet wechsel und eingetrocknetes Putty (das Letzte seiner Art) und damit ein Wechsel auf Alternativen (4 sind bestellt) führen zu Verzögerungen...

Aber ausser den letzten Punkt (soll morgen kommen) geht es langsam wieder.



Cool sieht es auf alle Fälle aus


Zu Newland Models, bisher eine rechte Enttäuschung, teils sehr schlechter Guss, noch schlechtere Anleitung. Viele Teile sind einfach nur Kopien des Dragon/Das Werk M48 Brückenlegers. Also wurden alle Teile ersetzt damit ( etwas dunkleres Grau). Hab mir den ja für die Brücke gekauft.

Mithilfe von beiden Anleitungen gelingt es alles zusammen zu bauen. Wer Dragon Anleitungen kennt, kein Spass, mit fehlenden Teilen, Newland macht hier das Legend Wimmelbilder suchspiel am fertig bemalten Model... mit fehlenden Teilen.

Der AFV Basis Bausatz hat nun Plastik Laufrollen Gummis, zuerst eine Freude, leider muss die komplette Lauffläche plan gefeilt werden, 24 mal. Das war aufwändiger als die üblichen Resin Alternativen zuzubereiten. Daher kommt wohl bald der Laufrollen Gummi aus dem Drucker.


Gruss
Günther


#6
Hallo Zolli
Die Hollandiner haben teils pragmatische Entscheidungen getroffen.
Das ist die amerikanische m48 Scherenbrücke. Grund war die Längere Brücke, also weitere Distanz zum überbrücken, als beim FV4002 und auch das Geld.

Ich hab da eine Brücke (plus Panzer) von Dragon, da die aber eher fehlerhaft ist, gibt es wohl eine aus dem 3d Lummerland Drucker

Gruss
Günther
#7
Tja Jan Willem

Es ist planen testen und verwerfen... 3tes Bastelzimmer, Version2

Und um dich noch mehr zu enttäuschen. Es sind Amerikanische Centurions, MDAP heist das Zauberwort und mind. die ersten 100 Stück kaufte die US of A

Grüssli
Günther

Btw ich seh die Bilder
#8
Nach etwas Pause, geht es bald am Basteltisch 3.2 weiter.

Da ich beim FV4002 noch am recherchieren bin, wird der NL AVLB umbau auf Centurion Mk5 vorgezogen.

Bausatz Newland Model mit AFV Basis kit

Die Rede ist von



16 Stück gab es wohl, einer davon steht nun in Wien.

Soweit die Übersicht



Bald mehr

Gruss
Günther
#9
Tja, echt Schwein gehabt.

Das war wohl einer der letzten Möglichkeiten einen zu ergattern

Jetzt, warte ich nur noch auf den Baubericht

Btw , was ist denn da noch mit dabei?

Gruss
Günther
#10
Die Post war da und hat was tolles gebracht...



Wird aber noch einige Wochen herumliegen...

Gruss Günther
#11
Sieht echt edel aus. Mit Holz arbeiten ist doch was ganz anderes, als mit Plastik

Dspiae hat schon schöne Sachen, bin da auch Fan geworden.

Gruss Günther
#12
@Markus
Natürlich hast du da recht. Esmacht nur begrenzt Sinn, vor allem da es ja gegossene Türme sind beim Centurion. Aber es ist ja auch nicht real.
Der Mark IV, denn es nicht gibt, hatte auch einen neu konstruierten Turm, auf Basis des MarkII. Soweit mein Wissensstand zu dem.

Es gab versuche mit Sabre und Marksman Türmen, warum das Konzept nicht eingeführt wurde? Der Gepard ist ja fast der Einzige in grossen Stückzahlen produzierte FLAK Panzer.

Gruss
Günther
#13
Herzlich Willkommen und viel Freude hier im Forum

1:43 voll Resin Autos sind ja echt mal was anderes.

So wie ich das sehe, ist der Laden nur Online?

Gruss aus Burgdorf

Günther
#14
Ja die Aber Rohre erinnern etwas an Seargant York, Heller ist so schlecht wie immer, hab nun ca.10 Teile vom Bausatz übernommen.
Spachteln hält sich noch so in Grenzen, etwas Schleifen und dann kommt noch die Gussstruktur mit Mr. Surfacer.
Mal sehen wann es weiter geht...

Gruss
Günther
#15
Jo Jan Willem, du hast vergessen mein letz verlinktes Video zu sehen...

Neben Resindrucker brauchst du eine washing Station, curing Station, (gibts in einem) zum härten und Druckluft..., dann noch Platz zum Bearbeiten deiner Druckplatte... Platz für Resin Vorrat, Isopropanol Vorrat, einen Behälter zum Reinigen des Iso,

Filamentdrucker sind da einfacher, da brauchst du nur den Drucker, und Platz für die Filament Rollen

Gruss
Günther