Neuigkeiten:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - hartmut

#1
Zum Jahresende mache ich Bilder für die Galerie - auch von den anderen Modellen. Schön das euch mein erster Schweizer gefällt :) .
Den blauen Punkt habe ich oft geübt. Perfekt rund wird es wenn man einen Zahnstocher möglichst glatt abschneidet und die Farbe nicht zu dünn ist. Dann mit dem abgeschnittenen Teil so viel Farbe aufnehmen das sich eine Halbkugel bildet und damit die Oberfläche antippen. Am besten ausprobieren und experimentieren. Matte Oberfläche = kleiner Kreis  glatte Oberfläche = größerer Kreis
Es bleibt natürlich zu viel Farbe auf dem Modell die man dann abschleifen kann.

Noch mehr Schweizer Flieger? Gut möglich, die Anstriche sind sehr attraktiv. Vielleicht eine Mustang oder Me 109 in schweizer Farben.

Zum nächsten Projekt: Hurricane und Spitfire hatte ich auch schon angedacht. Aber dann stolperte ich über einen Matchbox Kit den ich in meiner Kindheit mal gebaut hatte. Einer der ersten Bausätze in meiner Karriere.
Hunting Percival Provost T1 von Matchbox aus dem Jahre 1976. Damit ein Jahr jünger als ich.
https://www.scalemates.com/de/kits/matchbox-pk-30-provostt-mk1--165668
Irische Roundles aus dem Jahre 1983 fand ich in meinem Fundus. Die sind hoffentlich besser als die Matchbox Decals.

Grüße Hartmut
#2
Bauberichte Flugzeuge 1:48 / Re: MIG 15
28. November 2023, 20:43:29
Jupp, sieht überzeugend aus - besonders die Nummer vorn gefällt mir.

Grüße Hartmut
#3
Ui dann gedeiht ein neues Projekt :)

Grüße Hartmut
#4
Ja, fertig. Ein wash um das weiss etwas Richtung Elfenbein zu biegen, Panelline Wash trocknet, Kleinteile sins alle verbaut  :)
Öhm, Irland war und ist noch immer neutral oder?

Grüße Hartmut
#5
Dreck machen ist immer wieder schön 8) . Kommt schon gut dein Plastikaustausch.

Grüße Hartmut
#6
ZitatUnd das Malen von Kreuzen muss man nicht unterschätzen!
Das hab ich völlig unterschätzt. Auch der Versuch mit der Schablone hat nicht funktioniert. Dafür ist die Fläche zu gewölbt oder die Schablone zu starr....

k-IMG_0783.JPG

Also hab ich die Farbe wieder abgeschliffen, weiss grundiert, rot drüber und Decals von einem anderen Kit drauf. Das Ganze hätte ich mir sparen können, da sich rausstellte das die RS Decals sehr gut decken (Seitenruder) :P  ???  :o  ;D  ;D .

k-IMG_0784.JPG

Die kleinen Decals aus dem Kit waren überdimensioniert. Also habe ich alle eckigen Decals kleiner geschnitten. Der blaue Punkt ist mit Zahnstocher aufgetupft, der rote ist aus dem Zero Bogen.

k-IMG_0785.JPG

Die Streifen am Propeller sind Decals von irgendeinem 1:144 Jet. Muss nur noch trocknen.

k-IMG_0787.JPG

Grüße Hartmut   
#7
Das RLM 70 ist drauf:

k-IMG_0781.JPG

und mit grün und gelb übernebelt ist das der Zwischenstand:

k-IMG_0782.JPG

So etwa kommt es für mich hin. Die Kreuze mache ich noch mit einer Schablone. Die Decals kann ich ja nicht mehr verwenden. Am Rumpf seht ihr einen Versuch mit Masken. Ist etwas verunglückt, aber ich verzeihe mir. Die anderen Kreuze sahen noch krummer aus, daher Lösung C mit der Schablone.

Grüße Hartmut   
#8
Wieder mal wirklich schön anzuschaun!

Grüße Hartmut
#9
Sehr cool!

Grüße Hartmut
#10
Bin auch auf das Resultat gespannt. Zwei Sachen haben aber jetzt schon nicht funktioniert. Erstens habe ich vergessen den Streifen für die 401 am Rumpf zu maskieren und zweitens sind die Kreuze krumm und schief geworden. Sah maskiert schon gruselig aus.  Die Decals sind durch das geschnitze auf dem Trägerpapier nun ebenso krumm. Also mache ich mir eine Lackierschablone aus 0,25er Card.
Das Abdeckband hab ich im Baumarkt gekauft. Es ist von Schuller und nennt sich Suncore Pro. Tamiya Tape habe ich auch, aber das aus dem Baumarkt hat die gleiche Qualität, nur auf 50m Rolle und 30mm breit. Günstiger ist es natürlich auch ;)  ;D .

Grüße Hartmut
#11
Großartiges Werk Stephan! Immer wieder erstaunlich wie robust die AK Extreme Anstriche sind.

Grüße Hartmut
#12
Danke für eure Gedanken. Dann interpretiere ich die SW Fotos mal frei und mische etwas gelb ins rot. Das RLM 70 werde ich auch aufhellen. Vallejo habe ich nicht mehr in Gebrauch. War mir zu anstrengend ständig den AB zu reinigen.

Die Kreuze wollte ich lackieren, da ich denke das die Decals nicht decken werden. Risikofreudig habe ich die Decals als Schablone genommen. Wie gleichmäßig das geworden ist werde ich später sehen. Beim Seitenruder versuche ich das selbe. Plan B ist dann das Decal doch zu nehmen.

k-IMG_0779.JPG

k-IMG_0780.JPG

Grüße Hartmutk-IMG_0780.JPG   
#13
Da sind ja sogar Strecker dran :o . Sieht gut aus.

Grüße Hartmut
#14
Danke fürs nachschlagen René :-* !
ZitatGrundfarbe Oberseite mit 602342 (RLM70) und die Unterseite mit 602344 (RLM65)
Weichen die schweizer Farben von den RLM Tönen irgendwie ab? Ich frage weil RLM70 eigentlich recht dunkel ist. Auf den Bildern des Prototyps wirkt es heller als RLM70 ???  :-\

9690L.jpg

Grüße Hartmut

PS.: Signalrot passt für die Streifen? Sorry für die fragerei, aber mir fehlen die Erfahrungswerte mit den schweizer Flugis :)
#15
Vorgeschnittene Masken hab ich auch erst kürzlich ausprobiert. Man kommt schneller zu besseren Ergebnissen. Konzentrieren muss man sich trotzdem. Ist jetzt nicht so das man die Masken blind auf die Haube werfen kann ;D .

Grüße Hartmut