Neuigkeiten:

Nächster Höck 17. November 2023, ab 19:00 Uhr im Restaurant Löwen, Hausen am Albis

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Themen - hartmut

#1
Ja ja, ich weis...seit 2009 dabei und jetzt kommt er mit einem schweizer Vogel um die Ecke ;D . Aber es geht noch schlimmer: Das ist mein erstes schweizer Flugi überhaupt ::) .

Ist eine Bausatzvorstellung gewünscht?

Grüße Hartmut
#2
Huhu,

bei mir hat sich ein 3D Druck an der Auflagefläche zur Tüte verflüssigt. Teils war nur eine transparente nasse Schicht, einiges ging auch tiefer. Hier mal ein Bild der Tüte mit den Pfützen:
k-IMG_0703.JPG
Jetzt härtet erstmal alles in der Schwarzlichtkiste durch.
k-IMG_0704.JPG
 
Habt ihr sowas schon mal gehabt?

Grüße Hartmut
#3
Willkommen zu unserem Mini GB "Neutralitätswächter". Jeder kann jederzeit einsteigen und irgendwas neutralitätserhaltendes beisteuern. 
Wie Jan-Willem in seinem Saab J-29 BB schon schrieb haben wir was ausgeheckt ;D  ;D  ;D . Muss sagen es viel mir schwer zu warten ;)
Saab hat zum Ende des 2. WK an einem Hochleistungsjäger gearbeitet. Ziel war die Leistungen der Saab J-21 zu übertreffen. Anfangs war angedacht das RR Griffon Triebwerk in eine J-21 einzubauen - hat aber nicht geklappt. Also wurde das Flugzeug ganz neu gedacht und entstand (nur auf dem Papier) eine Mischung aus Spitfire und Mustang. Der Griffon Motor sollte gegenläufige Propeller antreiben. Da das Jetzeitalter angebrochen war kam es nicht mal zu einem Prototypen.

Damit auch alle wissen um was es geht:
 
j27rit_tn.jpg

hier im Vergleich mit Spitfire und Mustang:

traa5gcsjmp91.webp

Schick nicht wahr?
Wie im Titel geschrieben handelt es sich bei dieser Baustelle um ein full scratch da es leider keinen Bausatz gibt :-X  :-X  :-X
Die äußeren Tragflächen sind fast mit denen der Thunderbolt identisch, ebenso das Höhenleitwerk. Der Rolls-Royce Griffon mit den gegenläufigen Propellern machen für mich die einzige Parallele zu späten Spitfire aus. Der Flieger wird etwas größer wie eine P 47 werden :o . Unglaublich wie gut die P-47 Flächen passen. Der Rumpf kommt von einer Boulton Paul Defiant, Motor und Propeller werden eine Supermarine Seafang beisteuern. Lufteinlauf am Unterrumpf säge ich aus einer NA P-51 A, Haube neu gezogen aus abgeänderter P-51 D, Fahrwerk scratch, Rest Spachtelmasse und Plastikcard. Das wird ein Fest!  :)  :)  :)

k-IMG_0586.JPG

Grüße Hartmut
 
#4
Mangels Motivation bei den anderen Baustellen hab ich was Neues angefangen. Der Pegasus Kit liefert nur das Nötigste, vieles muss gescratcht oder der Restekiste entnommen werden. Die Oberflächen haben feine Gravuren aber leider auch etliche Sinkstellen. Die wenigen Decals sind schon auf dem Trägerpapier zerbröselt. Zumindest konnte ich die Seriennummer mit Klarlack noch retten.
Hier eine Bausatzvorstellung:
https://hangar47.com/curtiss-xp-40q-preview/

Angefangen habe ich mit dem Cockpit. Hier war nur ein Sitz, Bodenplatte und Instrumentenbrett vorgesehen. Hab den Innenraum um Steuerknüppel, Ruderpedale, Rumpfstruktur und Kleinkram ergänzt.

k-IMG_0637.JPG

k-IMG_0638.JPG

Die Tragflächen waren eine größere OP. Die Radschächte bekamen etwas Struktur und die Kühler in der Tragfläche die korrekte Form. Diese Bauchigen Beulen an der Unterseite mussten weg. Ich habe vorsichtig links und rechts einen Schlitz gesägt und den Ünerstand mit dem Scalpell abgeschnitten. Das ging recht gut da der Kunsstoff sehr weich ist.

k-IMG_0636.JPG

Grüße Hartmut 


#5
Um dem Modellbau-Blues zu entfliehen und um mal endlich was zu beenden kann ich diesen kleinen Bausatz sehr empfehlen. Freitag gebaut und grundiert, Samstag lackiert und Decals drauf  :o  8)  8)  8)
So cool - Modellbau wie aus der Schulzeit :)

k-IMG_0629.JPG

k-IMG_0630.JPG

k-IMG_0631.JPG

k-IMG_0633.JPG

k-IMG_0634.JPG

Das Hakenkreuz war Huma typisch als Fenster auf dem Decalbogen gedruckt. Das eigentliche Hakenkreuz entsteht erst wenn der Modellbauer die Klinge ansetzt:

k-IMG_0635.JPG

Einen leichten Wash mache ich noch mit einer bräunlichen ÖLfarbe.

Grüße Hartmut     
#6
Premiere! Mein erster komplett gedruckter Bausatz liegt vor mir. Cover und Bauplan befinden sich auf einem A4 Blatt. Alles ist in einem Beutel verpackt - Kleinteile und die Vacuhaube sind separat eingepackt.
k-IMG_0591.JPG
k-IMG_0592.JPG
k-IMG_0593.JPG
Einige Lösungen sind gewöhnungsbedürftig. So z.B. das Bug- und Hauptfahrwerk welches aus 2 Hälften zusammengesetzt werden muss.
k-IMG_0594.JPG
Der Rumpf ist in Segmente aufgeteilt. Die Rillen vom Druck fallen kaum auf. Das kommt auf den Bildern heftiger rüber. Die Oberfläche sollte eh gründlich geschliffen werden. Eventuell vielleicht noch ein Filler....
k-IMG_0604.JPG
k-IMG_0605.JPG 
Tragflächen und Leitwerke fallen einteilig aus. Die Hinterkante ist mir etwas zu dick. Hier klebe ich gezogenen Gussast an, um eine scharfe Kante rausschleifen zu können.
k-IMG_0595.JPG
k-IMG_0598.JPG
k-IMG_0607.JPG
k-IMG_0606.JPG
Das HeS 109-011 A-0 Triebwerk verschwindet später unsichtbar im Rumpf.
k-IMG_0603.JPG
Die Vacu Haube ist schön klar. Die Streben sind vielleicht etwas dominant:
k-IMG_0608.JPG

Grüße Hartmut 
   


   
#7
Auch hier ging es los:

k-IMG_0564.JPG

Grüße Hartmut
#8
Manchmal dauert es eben länger.... ::)

k-IMG_0565.JPG

....aber der Anfang ist gemacht!

Grüße Hartmut
#9
Aus 5 Teilen zusammengesetzt war der Bau schnell fertig. Unglaublich wie detailliert das Modell trotzdem ist. Das Modell ist OOB, und stellt ein Fahrzeug der polnischen Panzertruppe im Jahre 1939 dar.

k-Vickers E   Vickers 6-ton 6 (1).JPG

k-Vickers E   Vickers 6-ton 6 (2).JPG

k-Vickers E   Vickers 6-ton 6 (3).JPG

k-Vickers E   Vickers 6-ton 6 (4).JPG   

Grüße Hartmut
#10
Ich schon wieder ;D . Da ich schon länger ein Iwo Jima Dio in Planung habe ging es nun an den Sherman.
Mehr Dreck kommt erst ans Laufwerk wenn ich die Platte dazu mache. Ein zweiter Sherman kommt noch mit einer japanischen Tankette Typ 94 auf dem Motordeck 8). Außerdem noch ein Schwimm Jeep und ein zerstörter Typ 97 "Chi-Ha". Das wird aber erst im Winter was....
Kommentare sind wie immer erwünscht.

k-M4 Iwo Jima (1).JPG

k-M4 Iwo Jima (2).JPG

k-M4 Iwo Jima (3).JPG

k-Ford GPA  (1).JPG

k-Ford GPA  (2).JPG

k-Ford GPA  (3).JPG     

Grüße Hartmut
#11
Huhu,

die beiden Bausätze habe ich von den angegossenen Werkzeugen, Seilen und Kettenblechen befreit. Der VK45.02 (H) bekam einen Auspuff aus Kanüle spendiert - sonst ist alles OOB. Wenn ich gut drauf bin mache ich ein Dio für die beiden, aber vorerst wandern sie in die Vitrine zu den anderen Exoten. Dann dürft ihr euch jetzt gerne auslassen ;D

k-VK.45.02 (H) (1).JPG

k-VK.45.02 (H) (2).JPG

k-VK.45.02 (H) (3).JPG

k-VK.45.02 (P) (1).JPG

k-VK.45.02 (P) (2).JPG     

Grüße Hartmut
#12
Fragen & Antworten / Blendschutz Kabinenhaube
03. April 2023, 09:54:43
Moin zusammen,

weis jemand zufällig wie man gefärbtes Glas für einen Blendschutz am Modell darstellt? Einfach Clear blue/green auf die Haube sprühen? Ich hab sowas noch nie gemacht, aber vielleicht kann ich ja auf Erfahrungswerte aus der Runde zurückgreifen :) 

Grüße Hartmut
#13
Veranstaltungen diverse / Euro Expo 2023
01. Februar 2023, 12:07:20
Es ist wieder soweit, am 25.3. und 26.3.2023 findet die Euro Expo statt. Wie jedes Jahr bin ich mit einem Modellbaukollegen am Samstag dort:Euro Expo 2023
Vielleicht ist ja jemand zufällig in Reichweite. Einige Übernachtungsgäste könnten aufgenommen werden, Röstfleisch inklusive :) .

Grüße Hartmut
#14
Werkzeuge / Gauzy Agent Maschine
22. Januar 2023, 20:20:09
Weil es einfach praktisch ist und ich dazu neige Behälter auf dem Tisch umzuschmeissen habe ich den Gauzy Agent und die Dose zum staubfreien trochnen auf einer Plexi Scheibe geklebt. Die Klarsichtteile reinige ich vorher mit Fensterreiniger und Wattestäbchen.

k-IMG_0413.JPG

Grüße Hartmut
#15
Was soll ich sagen - ein Lustkauf für kleines Geld in den Kleinanzeigen. Einige kleinere Squigs kommen noch dazu. Der Zusammenbau war schnell erledigt und inzwischen sind auch die Nähte gespachtelt.

k-IMG_0408.JPG

k-IMG_0409.JPG

k-IMG_0410.JPG

k-IMG_0411.JPG   

Grüße Hartmut
#16
Herzlich willkommen zum BB meines Löschbombers! Zuerst mal zeige ich euch was ich am gernsten bauen würde, wo es aber vielleicht an der Bildbearbeitung für die Decals hakt :-\  :(  :( :

Tanker 125

Sonst wird es eben diese:
Tanker 127

oder diese:

Tanker 50

Nun zu dem Matchbox Bausatz:

k-IMG_0395.JPG

k-IMG_0396.JPG

k-IMG_0397.JPG

k-IMG_0398.JPG

k-IMG_0399.JPG

k-IMG_0400.JPG

k-IMG_0401.JPG

k-IMG_0402.JPG

k-IMG_0403.JPG

Etwas Zubehör war wegen der anderen Motoren und Propeller auch notwendig:

k-IMG_0404.JPG

k-IMG_0405.JPG

k-IMG_0406.JPG

Die größte Herausforderung wird sein die Motoren an die Tragflächen anzupassen. Zum Glück habe ich noch eine seit 20 Jahren brach liegende B-24 Baustelle von Academy ;)  ;D  ;D . Von da plündere ich erbarmungslos Teile.

Grüße Hartmut           



 
#17
Werkzeuge / Gussrahmenhalter
15. Januar 2023, 15:02:31
Huhu,

für mein nächstes Projekt wollte ich etwas Ordnung schaffen. Was mir immer schon auf den Sa** ging waren die Gussrahmen wenn sie aufeinander liegen, sich verhaken, Teile rausbrechen, im Weg sind weil der Basteltisch immer zu klein ist....ihr wisst was ich meine. So einen Halter zum auf den Tisch stellen hätte nur etwas geholfen und so habe ich die Rahmen komplett vom Tisch verbannt. Vielleicht ist das ja auch was für euch. Besteht aus einem Stück Draht mit krokodilklemme dran.

k-IMG_0407.JPG

Grüße Hartmut
#18
Umfragen / Whats next?
06. Januar 2023, 22:38:07
Hallo und willkommen im neuen Jahr!
Neues Jahr , altes Problem: Was soll ich als nächstes bauen? Bei den Messerschmitt Sportfliegern wäre ich geneigt einen Doppel BB zu machen.

k-IMG_0379.JPG

k-IMG_0380.JPG

k-IMG_0381.JPG

k-IMG_0382.JPG   

k-IMG_0383.JPG

k-IMG_0384.JPG

k-IMG_0385.JPG

k-IMG_0390.JPG

k-IMG_0387.JPG

k-IMG_0388.JPG   

Ja ich weis - wirklich schlimm diesmal ;D   ;D  ;D  ;)

Grüße Hartmut   
#19
In Kürze  ;)

Grüße Hartmut
#20
Diese beiden Bausätze sind in ihrer Einfachheit nicht zu toppen. Mit wenig Aufwand kommt man so im kleinen Scale zu einem wie ich finde guten Ergebniss. Ich habe nur die Antennen ergänzt, sonst ist alles OOB.

[attachment id=0 msg=101704]

Grüße Hartmut