Hoi zämä
Da ich noch nicht in den Keller kann um mit dem Luftpinsel zu pinseln, ich hoffe, das ist dann in Kürze soweit, habe ich mir gedacht, ich würde schon mal mit dem AT-ST anfangen. Denn ich glaube hier kann ich erst bauen, dann malen
Der AT-ST (All Terrain Scout Transport), auch Chicken Walker
war ein Späher "Fahrzeug" (Laufzeug) des galaktischen Imperiums.

Mit Twin Blaster Cannons, Twin Light Blaster Cannons, Concussion Grenade Launcher und Missile Launcher recht schwer bewaffnet, ist der AT-ST in mehreren Star Wars Films zu sehen. In The Empire Strikes Back (Ep. V), The Return of the Jedi (Ep. VI), The Force Awakens (Ep. VII) oder auch z. Bsp. in Rogue One.
Es ist ein ikonisches Laufzeug mit hohem Wiedererkennungswert.



Der Bausatz ist wie gewohnt von Bandai sehr detailreich und schön ausgeführt.


Es ist ein kleiner Base dabei, und ein Wookie um die Szene auf Endor nachstellen zu können, wo ein Wookie und zwei Ewoks einen AT-ST "erobern" indem sie die beiden Piloten entfernen.

Es liegen Decals (und Aufklebber) bei, wovon nur den Russfleck (wo der AT-ST mal angeschossen wurde) verwendet werden soll. Die restlichen Decals sind Hoheitszeichen des galaktischen Imperiums (in schwarz und weiss), die aber nicht zum Einsatz kommen...

Ich denke ich kann den AT-ST in 4 Baugruppen bauen, die ich erst nachher bemale und schliesslich zusammenfüge. Dies ganz anders als beim B-Wing und beim X-Wing, wo Teile zuerst bemalt werden mussten.
Ausnahme wäre der Cockpit, aber mein Auftrag ist es, den schwarz zu malen und leer zu lassen. Man würde ja eh kaum etwas sehen, ausser man würde das Dach abnehmen.
Also das ist der Plan.

Da ich noch nicht in den Keller kann um mit dem Luftpinsel zu pinseln, ich hoffe, das ist dann in Kürze soweit, habe ich mir gedacht, ich würde schon mal mit dem AT-ST anfangen. Denn ich glaube hier kann ich erst bauen, dann malen

Der AT-ST (All Terrain Scout Transport), auch Chicken Walker

Mit Twin Blaster Cannons, Twin Light Blaster Cannons, Concussion Grenade Launcher und Missile Launcher recht schwer bewaffnet, ist der AT-ST in mehreren Star Wars Films zu sehen. In The Empire Strikes Back (Ep. V), The Return of the Jedi (Ep. VI), The Force Awakens (Ep. VII) oder auch z. Bsp. in Rogue One.
Es ist ein ikonisches Laufzeug mit hohem Wiedererkennungswert.
Der Bausatz ist wie gewohnt von Bandai sehr detailreich und schön ausgeführt.
Es ist ein kleiner Base dabei, und ein Wookie um die Szene auf Endor nachstellen zu können, wo ein Wookie und zwei Ewoks einen AT-ST "erobern" indem sie die beiden Piloten entfernen.
Es liegen Decals (und Aufklebber) bei, wovon nur den Russfleck (wo der AT-ST mal angeschossen wurde) verwendet werden soll. Die restlichen Decals sind Hoheitszeichen des galaktischen Imperiums (in schwarz und weiss), die aber nicht zum Einsatz kommen...
Ich denke ich kann den AT-ST in 4 Baugruppen bauen, die ich erst nachher bemale und schliesslich zusammenfüge. Dies ganz anders als beim B-Wing und beim X-Wing, wo Teile zuerst bemalt werden mussten.
Ausnahme wäre der Cockpit, aber mein Auftrag ist es, den schwarz zu malen und leer zu lassen. Man würde ja eh kaum etwas sehen, ausser man würde das Dach abnehmen.
Also das ist der Plan.