Neuigkeiten:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu

Heinkel He-219 A2, Dragon 1:72

Begonnen von thomasW, 05. Januar 2025, 13:47:07

« vorheriges - nächstes »

thomasW

Hallo zusammen - Kennt ihr dass??: 

Wenn ihr während dem Bau die Begeisterung für das Projekt verliert,  trotzdem durchhält und am Ende sehr überraschend ein doch sehr zufriedenstellendes Resultat erhaltet?..
Aber alles der Reihe nach.

Habe über die Festtage auch wieder ein wenig Zeit gefunden um ein "Nebenbei Projekt" fertig zu stellen.

Ich war schon als Kind angetan von der Boxart der Dragon He-219. Leider hatte sich ein Bau nie ergeben, bis ich vor ca 2 Jahren auf die wiederauflage im Combo UHU/OWL gestossen bin.
Scalemates
Mehr folgt demnächst.


Zur He-219 UHU nur kurz,  weiteres findet ihr wie gewohnt auf dem Netz...

Die He-219 wurde als erstes rein für die Nachtjagd konzipierten Flugzeug gegen ende des zweiten Weltkrieges entwickelt. Die Entwicklung war turbulent und mehrere Male kurz vor dem Aus.
Schlussendlich wurden aber doch ein paar Maschinen gebaut, jedoch fanden nur wenige in den Einsatz.
Auch blieben die Leistungsdaten für den erwünschten "Moskito-Killer" hinter den Erwartungen zurück.



Zum Modell:

Es ist ein Modell mit vielen Auf und Ab.
Vorallem wollte ich ihn als (Vor-Modell / Test) für eine geplante Nachtjäger Me-210 G4, um die Lackierung auszuprobieren.

So baute ich das Modell zuerst out of box (OOB). Erst später habe ich entschieden zurüstteilr zu verbauen...

Der Bausatz hat einige tolle Details und auch ein Ätzteilebogen liegt bei. Aber er braucht auch viel an Spachtel und Cockpit sowie Radschächte sind eher Mangelhaft detailliert.

Das schwierige war aber sicher die Lackierung. 
Ich hatte die Meander?-Tarnung drei Mal aufgetragen, bis ich zufrieden war!
Aber das dritte Resultat hat mir so gefallen, dass ich mich entschloss den Bausatz mit schönen Zubehör sachen zu Verfeinern.
Die waren:
RESKIT Masken, Räder und Fahrwerksklappen
MASTER Antennen fürs FUG220 Radar
OMASK.cz Flammendämpfer Auspuffrohre.
Die Fahrwerkschächte und das Cockpit habe ich scratch verbessert.

Lackiert wurde mit MR PAINT Farben.
Unterseite RLM65 und ein Flügel schwarz übersprayt. Die Oberseite habe ich zuerst mi RLM75 grau violett  lackiert. Anschliessend die Meander-Linien in RLM65 freihand aufgetragen. Der erste Versuch war zu grob/gross. Der zweite Versuch war besser, aber für meinen Geschmack zu wenig dicht/deckend?. Nach gründlichem Studium der wenigen Originalfotos entschied ich mich für eine andere Tarnung, resp. Herangehensweise, welche sich in der Dritten und finalen Version nun hier zeigt und meine anfänglichen Erwartungen sogar vollumfänglich übertrafen!
Der Durchbruch gelang mit unzähligen, einzelnen kleinen Ringen in RLM65, die nebeneinander auf der dunklen Oberseite liegen, so das dieses schöne Tupfenmuster entstand.

Decals kamen vom Kit und einige aus der resten Box (Eduard) zur Anwendung. Das Balkenkreuz und H auf dem Rumpf habe ich nach Vorbild in dunklem grau lackiert.

Verwittert wurde vorallem mit Ölfarbe (Abteilung502 und AmmoMig) aber auch washes und Filter (von AK) kamen zum Einsatz.

Die verwendeten Zurüstteile sind allesamt Spitze und werten das Modell wirklich auf.

Edit:
Achja, ich wollte och erwähnen das das Model sehr viel (wirklich sehr viel!) GEWICHT vorne im Bug etc. brauch, dammit es nicht ein Tailsitter wird! Das gewicht habe ich Vor- undhinter dem Cockpit, in den Motorgondeln, und selbst im Spinner des Propellers verbaut!
Und:
Während dem Bau habe ich mir das Buch "The Heinkel He 219 "Uhu", A Detailed Guide To The Luftwaffe's Ultimate Nightfighter" von Richard A. Franks, publiziert bei Valiant Wings Publishing , zugetan. Eine sehr spannende maschine mit tollem einbick in die technick dieses Musters. - Sehr zu empfehlen!

Aber nun zu den Bildern:

... Leider klappt das Hochladen der Bilder nicht...? maximum Grösse = 3.4KB !??? Weiss hier jemand Rat? Edit: ht geklappt, danke Greg!!
Hier in der Zwischenzeit der Link zu meinem Instagram Post: https://www.instagram.com/p/DEa670wMSbf/?igsh=MTRuYzloYjVhemY3dw==

20250106_172609_resize_39_compress2.jpg
20250106_171706_resize_36_compress62.jpg
20250106_172006_resize_73_compress88.jpg
20250106_172429_resize_56_compress5.jpg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Roger

Ganz tolle Arbeit! Lackierung und Witterung sind dir voll gelungen.
Wenn dein Regal mit Ungebauten zu voll wird, hol dir ein neues Regal


Meine Werke
https://www.scalemates.com/profiles/mate.php?id=27514

Jan-Willem

Zitat von: thomasW am 05. Januar 2025, 13:47:07Auch blieben die Leistungsdaten für den erwünschten "Moskito-Killer" hinter den Erwartungen zurück.

Hmm ja das sieht man dem auch schon ein wenig an, nicht?
Bin gespannt auf die Fotos..
Don't underestimate the power of the dark side...

thomasW

Und hier noch ein paar Detailansichten:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

thomasW

#4
und noch ein paar...

Im Bau:
20240817_072714.jpg
20240823_233003.jpg
20240825_141020.jpg

die Lackierung:
20241005_071947.jpg
20241005_073559.jpg
als Testairframe musste die F4 herhalten 20241005_075939-1.jpg
Versuch 1: 20241005_165208-1.jpg
Versuch 2: 20241005_223652_a-1.jpg
Versuch 3 und definitive Version:20241027_151842_resize_61_compress56.jpg

und das Resultat
20250106_171845_resize_26_compress59.jpg20250106_172412_resize_55_compress56.jpg

feel free to coment..  ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Jan-Willem

Also ich ziehe irgendwie den Mosquito dem UHU jede Zeit vor qua Aussehen.
Das gesagt, finde ich du hast einen Hammerjob gemacht mit der Tarnung wobei mir der erste Versuch auch schon gut passt. Das muss ja einen Riesenaufwand gewesen sein.
Don't underestimate the power of the dark side...

stephan

Tolles Modell! Habe ich noch im 1/32 vor mir!  :o

Zu dem Uhu hat Adolf Galland in seinem Buch auch ein paar Sachen festgehalten. Er war ein entschiedener Gegner der Maschine. Und zwar weil ihre Leistungsdaten nicht erheblich besser waren, als die der Ju88 und Bf110 Nachtjäger. Ein weiterer Typ mit Fertigungsstrasse, Kinderkrankheite usw. zu dem Zeitpunkt hielt er für fatal. Er hätte lieber den Ausstoss von mehr Ju88er favorisiert. 

thomasW

Ja, so wird es auch im Buch von Richard A. Franks beschrieben... die Entwicklung und Produktion wurde mehrere Male zugunsten der Ju88 Serien (188/388) unterbrochen und dann doch wieder aufgenommen.

Aus rein technischer Sichtweise, ist das Muster aber hochinteressant.  ;)
 8)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

cipi

Hi Thomy

Grandioses Ergebnis!
Diese Lackierung in 1/72 umzusetzen, respekt!


Gruass Carlo
Leidest du an Lackdoseintoleranz?! Benutze einfach die Airbrush!

markus

Respekt, tolle Lackierung. Was für ein Aufwand!

thomasW

Danke euch.
Aber ich denke um die Erfahrung hat es sich sicher gelohnt.  :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

MacMeister

Hoi Thomy

Respekt was du baulich aus dem alten Dragonkit herausgeholt hast, ganz tolle Arbeit. Das Farbkleid ist 1A und somit kommt der Vogel voll zu Geltung. Gefällt mir wirklich ausserordentlich gut  ;D

Gruess
Mac
whatever!

hartmut

Meinen tiefen Respekt vor dieser Leistung! Genau den Kit habe ich auch noch liegen, aber die Lackierung ist schon anspruchsvoll. Wirklich saugut gemacht dein Uhu!

Grüße Hartmut
Stress haben andere...

lancaster

Hallo Thomy
Ich kann mich dem Lob nur anschliessen. Sehr gut umgesetzte Tarnung und das in 1:72! Ich habe die ZM mit dem fast gleichen Tarnmuster gebaut.
Beste Grüsse
Patrick

thomasW

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)