Neuigkeiten:

Nächster Höck:
17. Januar 2025
Rest. Krone, Affoltern am Albis

Main Menu

M113 Varianten

Begonnen von markus, 09. Februar 2016, 21:46:14

« vorheriges - nächstes »

guenther

Nun der M113 ist noch schlimmer als der Centurion was die Varianten Vielfalt angeht. Und er ist immer noch im Dienst, da kann also noch mehr passieren.

Machst du einen Schweizer,  mit dem MR Umbausatz?

Gruss
Günther
Das Blech war willig

Centurion - Pugna non perfecta est!

Rudolf

Da wirst du uns sicher wieder einen Exoten aus dem Hut zaubern, warte schon ganz zappelig.  ;) LG Ruedi
Wenn einer der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der (W. Busch)

markus

Zitat von: guenther am 03. Juni 2023, 12:10:17Machst du einen Schweizer,  mit dem MR Umbausatz?


Zusammen mit dem Umbausatz von AA wird das ein dänischer PNMK mit Zusatzpanzerung.


guenther

Ist ja speziell. Da musst du aber "nur" die Turmpanzerung dazu bauen, und dann bitte den schönen desert Anstrich

http://www.armedforces.co.uk/Europeandefence/edequipment/edland/edland4b6.htm

Gruss
Günther
Das Blech war willig

Centurion - Pugna non perfecta est!

markus

Wie jedes Jahr hatte ich auch dieses Jahr über die Weihnachtsferien ein neues Projekt gestartet. Angefangen hatte es damit, dass ich endlich einmal meinen M113 ACAV fertig bekommen wollte. Der wartet seit zirka zwei Jahren auf die Lackierung.

Nachdem die Basislackierung gemacht war, habe ich spontan mit einem zweiten M113 ACAV angefangen. Dieser soll schwimmend im Wasser dargestellt werden, mit vielen Figuren auf dem Fahrzeugdach. Da die grosse Klappe offen sein wird, habe ich die Inneneinrichtung einigermassen detailliert bauen müssen.

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen M113 in seiner ersten Konfiguration, d.h. noch mit Benzin- anstelle eines Dieselmotors. Bei diesen Fahrzeugen waren der Tank anders und der Innenraum war weiss bemalt. Spätere Versionen hatten dann einen grünlichen Anstrich.

Habe ebenfalls nochmals ein paar Sandsäcke aus FIMO ergänzt. In Vietnam hatten die M113 ein Problem mit Minen. Daher hatten die Crews die Boden mit Sandsäcken verstärkt. Die hinzugefügte Zusatzpanzerung am Fahrzeugboden hat nur die vordere Hälfte des Fahrzeugs abgedeckt. Daher hat es hinten nach wie vor Sandsäcke.

4AAQSkZJRgAB.jpeg20250104_151724.jpg

markus

Der vollständigkeithalber, hier noch Bilder des ersten ACAV, wo ich nach der Basislackierung die für Vietnam typischen Namen und Sprüche auf der Fahrzeugseite aufgebracht habe. Für das "Jungle Drum" habe ich mit dem Plotter eine Schablone ausgeschnitten. Für das "Bandit" habe ich ein Decal selber gedruckt, musste allerdings den Untergrund vorgängig gelb lackieren, damit es genügend sichtbar wird.

Das Erstellen der Schriftzüge war mit unter ein Grund, wieso das Projekt längere Zeit liegen geblieben ist  ::) 

Vorne an der Fahrzeugfront habe ich noch ein Haifischmaul aufgebracht. Habe jetzt nicht direkt eine Vorbildvorlage für das gefunden, fand das aber noch witzig  :P

Weiter geht es mit Detailbemalung und Washes. Mittlerweile bin ich aber gerade wieder im M113 Fieber und habe haben dem zweiten ACAV noch eine neue Version angefangen...

20250105_133925.jpg

20250105_133945.jpg

Jan-Willem

Cool, die Schriftzüge! Vor allem der "Jungle Drum" sieht so schön typisch für die Zeit aus.
Don't underestimate the power of the dark side...

markus

Ha, gestern noch geschrieben, für das Haifischmaul hätte ich keine reale Vorlage und dann heute dieses Bild gefunden:

https://forums.kitmaker.net/uploads/default/original/2X/6/6c10569bd5137f43d647afc60c165da14e300589.jpeg


Jonas

🤣🤣🤣🤣sieht cool aus, erinnert mich,an modellbauers frust 😂😂😂
gruess jo

MacMeister

hmm.. vielleicht habe ich es nicht ganz mitbekommen, kommt der M113 ins Wasser wie auf dem Foto, dann sähe man ja die Schriftzüge nicht mehr. Ich folgere, das Fahrzeug bleibt auf dem Boden.. oder? :D
whatever!