Neuigkeiten:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - cipi

#16
Hi Hartmut

Einfach Klasse dein Arrangement. Gefällt mir sehr gut!
Mir persönlich fehlen aber noch ein paar Pilze.......


Gruass Carlo
#17
Hi Hartmut

Einfach Klasse! Das kommt richtig geil!


Gruass Carlo
#18
Da ziehe ich mir doch gleich ein Abo!

Genau dieses Scheme habe/hätte ich bei der Airfix gewählt!


Gruass Carlo
#19
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
10. Juli 2022, 15:25:16
Hoi Greg

Hab mit den Extreme Metals wenig Erfahrung.
Die Farbe lässt sich zwar nicht wegrubbeln, aber gegen Kratzer ist sie wirklich nicht soooo resistent.
Im Netz findet man den Hinweis, dass ein Sealer sinnvoll sein kann. Alclad Aqua Gloss Clear soll da gut funktionieren.
Wega brillant aus Coop Bau und Hobby könnte da aber auch helfen. Ist ähnlich dem Future, glänzt aber nicht ganz so stark.


Gruass Carlo
#20
Schön ein paar Zuschauer zu haben! 8)

@guenther
Bin bei www-recomonkey-com auf ein Museumsexemplar gestossen, ich denke damit werde ich auskommen. Falls nicht, klopfe ich gerne bei dir an!


Gruass Carlo
#21
Hi Marco

Hab ja die Motorenteile schon in echt bewundern können........mir gefällt das sehr gut.

Das Stromkabel an der Tür.....elektrische Scheibenheber?!


Gruass Carlo
#22
Ja, ihr liest richtig.
Ich versuche mich mal wieder an einem Baubericht......der nicht zu einem GB passt!

In meinem Kopf geistert schon länger der Gedanke umher, diese komischen, britischen Panzerwagen rund um den D-Day zu Bauen.
Um sämtliche Hobarts Funnies bauen zu können braucht es viel Zeit, denn die Conversion Kits sind zum Teil rar geworden, zum anderen sind diese leider oft sehr mangelhaft ausgeführt.

Der Anfang macht nun der Sherman Crab.

Als Basis dient mir ein Firefly Vc von Dragon, der Resin Umbausatz von Legend, Decals von Bison sowie ganz viel Polysyrol-Sheet und -Profile.


Habe Anfangs leider keine Bilder gemacht, das mit dem Baubericht ist mir so spontan eingefallen. Sorry!
Aber ab jetzt seid ihr live mit dabei!

Die Resinteile von Legend sind allesamt massiv verzogen, verdreht, falsch dimensioniert oder zerbrochen.
Als Bauteile sind nicht viele brauchbar, als Bauvorlage aber durchaus eine Hilfe.
[attachment id=0 msg=100789]

Da ich keine passend dimensionierte Profile da habe, werden diese aus 0.5mm und 0.7mm Sheet gefertigt.
Nach einer Surfacer und Schleifpapier-Behandlung an den Klebestellen können diese mit zuvor abgetrennten Resinteilchen ergänzt werden.

[attachment id=1 msg=100789]
[attachment id=2 msg=100789]

Auch Resin-Rundstäbe ersetze ich durch Evergreen-Rohre. Geht schneller, genauer und gerader.

Das genaue hinzirkeln und exakte Ausmessen der Teile ist eine wirklich herausfordernde Aufgabe.

Der Dragonkit passt eigentlich ganz gut zusammen, aber das Alter merkt man schon.
Die Gussstrukturen wurden mit aufgetupften Surfacer etwas verstärkt. Das Laufwerk wurde vor dem Anbau in seine Einzelteile zerlegt und unterschiedlich eingefedert wieder zusammengebaut. Der Minenräumervorbau wiegt ordentlich was, da darf der Sherman ein bisschen in die Knie......
[attachment id=3 msg=100789]

Dies ist der aktuelle Bauzustand des Flegeldreschers!


Gruass Carlo
#23
Hoi Silas

Gratuliere zum Rollout!
Spitfire sind schön! 8)


Gruass Carlo
#24
Hi Markus

Schönes Teilchen!
Bei Naked Gun bin ich voll bei dir! ;D


Gruass Carlo
#25
Links / Re: Night Shift youtube Martin Kovac
19. Juni 2022, 21:15:41
Jepp, die Videos von Nightshift sind herrlich interessant und hilfreich.....und natürlich amüsant.

Er selbst wirkt sehr bodenständig aber auch selbstkritisch.

Eines seiner Dios hat mich so sehr ispiriert, dass ich mich sogar mal in den Dioramenbau wagen werde...... ;)
#26
Hoi Remo

Herzlich willkommen bei unserer kleinen Selbsthilfegruppe der Plastikklebersüchtigen.
Viel Spass im Forum und man sieht sich gerne an einem Höck!?

Gruass Carlo
#27
Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner!
Hast ne gute Wahl getroffen!
Beim Öl einfüllen aufpassen, dass du die Öl- nicht mit der Ansaugleitung verwechselst.
Gibt anscheinend genügend Leute im Netz, welche das geschafft haben sollen..... ::)
#28
Hi Stephan

Very Nice!
Das mit den Nieten ist bei den 32er schon eine feine Sache! Nietenfetisch mal anders! ;)

Hast du die China Riveter denn schon angewendet, oder bist du noch mit der Rosie unterwegs?


Gruass Carlo
#29
Würde meinen Hansa HTC 20a nicht mehr hergeben.
Die Sprühgeräusche der Airbrush sind deutlich  lauter als der Kompressor selbst.

Das Teil gibts von verschiedenen Herstellern, sind ausser der Gehäusefarbe aber alle Baugleich......
https://www.airbrush-city.de/aero-pro-htc-20a-hansa-kompressor-230-200/a-1962

Öl hatte ich noch nie in den Farben. In den bald 20 Jahren Nutzung hatte ich bloss einmal eine Betriebsstörung, aber nur weil ich versäumt hatte, das Wasser aus dem Tank zu entleeren.....
#30
Kuriositäten / Re: Vatican City Air Force
24. April 2022, 12:26:11
@all

wir haben uns am Höck dem Thema GB angenommen. Wir sind der Meinung, dass zu jetziger Zeit ein weiterer Groupbuild zu viel des Guten und der Focus auf die laufenden Groupbuilds wichtiger ist.

Es spricht aber wirklich nichts dagegen, einen Baubericht in passender Kategorie zu erstellen. Der Grundsatz bleibt: Wir bauen was wir wollen!


Gruss eure Admins