Neuigkeiten:

Nächster Höck 14. April 2023, ab 19:00 Uhr im Restaurant Löwen, Hausen am Albis

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - Rudolf

#1
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
29. März 2023, 17:30:09
Dieser Bausatz den du bekommen hast ist das nur ein Segment oder das gesamte U-Boot in 1:48? Hab den Revell Bausatz in 1:72, demzufolge müsste dein Boot über einen Meter in der Länge haben. Das wird ein interessanter BB, ich hoffe, du machst einen. LG Ruedi
#2
Markus sagts, es scheint du kannst dich nicht von diesem Bausatz lösen, immens was du wieder geleistet hast. Ich weiss zwar nicht, was man als Fischer für solche Ballastkügelchen (Bleischrot) bezahlt. Ich habe ein Schächtelchen von meinem Bruder bekommen, der das Fischen aufgegeben hat, die sind eventuell günstiger als via Modellbaushop. LG Ruedi
#3
Ich hab mir das Datenblatt angeschaut ob das Lacke auf Aromaten Basis sind. Sie enthalten n-Butylacetat (ungefähr) die Hälfte, weitere 40-45 % Ethylacetat und ca 2-5 % Xylol. Die Lacke sind natürlich gedacht um in einer Spritzkabine mit Abzug eingesetzt zu werden. Ich habe eine Halbmaske von 3M die extra für Lackierarbeiten zugelassen und geeignet ist und wende diese immer an, schon bevor ich den Deckel einer Dose öffne, und bei geöffnetem Fenster. Ich lackiere nur mit dem Abzug. LG Ruedi
#4
ZitatFür was ist denn Silikonentferner? (und sag jetzt nicht "zum entfernen von Silikonen" ;D)

Ja natürlich werden hauptsächlich alle Arten von Verschmutzungen und Fettrückständen abgewischt und es hat zugleich eine antistatische Wirkung. Vielleicht sind in den Abdeckbändern Silikone, keine Ahnung, aber Silikone gehen eine chemische Reaktion mit den 2 K-Lacken ein und dann ist dein ganzer Schutzlack hinüber. Deshalb wende ich ihn immer präventiv an.

 https://www.tristarcolor.com/lackaufbau/verduennungen-loesungsmittel/87376/1-liter-silikonentferner-entfetter-reiniger-fuer-autolack-basislack-ral-lack-grundierung

LG Ruedi
#5
Werkzeuge / Re: PS Kleber . Micro Weld
27. März 2023, 13:48:27
Danke für den Typ, hab alle Produkte von Microscale, dieses grün bedruckte hab ich aber übersehen. Der Tamiya Cement geht sowieso bald zu Ende und dann könnte ich Micro Weld mal probieren. Deine Erfahrungen tönen schon mal gut. LG Ruedi
#6
Bauberichte Dioramen / Re: WW2 -Normandie 1:72
27. März 2023, 13:36:10
Da wird jeder Modelleisenbahner neidisch, wenn er die Dimension von deinem Dio sieht. LG Ruedi
#7
Jan-Willem hat mir einen Denkanstoss verpasst indem er angab, man können auch eine Bodenwichse (Future) problemlos anstelle von den überteuerten AK Produkten wie dem Gauzy Agent im Modellbau einsetzen. Da dieses Future über die Brush anwendbar ist habe ich mir überlegt ob man nicht einen 2K Profi-Autolack anwenden könnte und habe mir die folgenden Artikel bei TRISTARcolor gekauft:

Spraydose 400 ml Klarlack seidenmatt (1K Acryllack)
0.75 lt. 2 K Klarlack Autolack hochglänzend (zum Portionieren)
1 lt. Silikonentferner
1 lt. Acrylverdünner auch für 2 K Lacke

Bei Gravity Colors kosten mich 100 ml € 43.20 und der Tristar Lack kostet pro 100 ml € 2.65. Also ein Verhältnis von 16:1. Wenn's funktioniert reicht mir die Menge a) eine Ewigkeit und b) ist sie 16-mal günstiger. Da müsste demgemäss Gravity schon 16-mal besser sein. Werde meinen Bugatti T 50 damit lackieren aber vorher noch ein paar Proben durchführen. Ihr werdet das Resultat so oder so zu sehen bekommen. Hoffe natürlich, dass es der Lack durch die 0.5er Düse schafft.  LG Ruedi
#8
Zum Glück ist Modellbau ein Hobby und kein Broterwerb. Wir können uns hinsetzen oder auch nicht. Wünsche dir eine schöne Zeit. LG Ruedi
#9
Eine Corsair und erst noch von Tamiya und im Massstab 1:32, besser geht nicht mehr, da bin ich voll dabei. LG Ruedi
#10
Tolles Exemplar, Stephan, gratuliere. 1:32 gibt echt was her, sehr luxuriös mit den vielen Details. LG Ruedi
#11
Clevere Lösung mit dem eingeklebten Rohr. Du bist immer gut für ausgefuchste Lösungen. Die Räder von Matchbox sind eine Zumutung, die hätte ich auch ausgetauscht. Zum Glück hast du eine gute Alternative gefunden. LG Ruedi
#12
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
24. März 2023, 09:09:40
Zitatfinish starting and start finishing)

 ;D  ;D  ;D

LG Ruedi
#13
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
23. März 2023, 20:51:44
Zitat von: Jan-Willem am 23. März 2023, 11:10:34Ein schöner Bausatz! Hatte ich auch schon gesehen. Ich habe von den grossen Italeri Bausätze aber zuerst den Mefistofele auf dem Korn.

Ich habe ihn schon seit zwei Jahren und schon ein paarmal den Bauplan durchgeblättert und die Bauteile begutachtet und gedacht ich könnte doch schon mal ein bisschen am Motor bauen. Habe aber meiner Frau versprochen erst das alte aufzuarbeiten, bevor wieder ein neuer Karton im Wege steht. Er steht zuoberst auf meiner Prioritätenliste, aber vielleicht kommst du mir zuvor und ich sehe dann plötzlich deinen BB bevor ich eine Chance habe meinen hervorzuholen. LG Ruedi 
#14
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
23. März 2023, 07:31:58
ZitatHast du den Alfa Romeo auch in deiner Sammlung?

Nein den habe ich (noch) nicht, dafür den Weltrekordboliden vom Tempofanatiker Ernest Eldridge von 1924, den FIAT Mefistofeles, auch in 1:12. LG Ruedi
#15
Stammtisch / Re: STAMMTISCH
22. März 2023, 11:50:32
Ihr kennt das sicher. Man sieht einen neuen Bausatz der einem anspricht und googelt ein bisschen was die Modellers so darüber denken. Habe ihn im Dezember schon gesehen und gedacht den muss ich haben, das linke Augenlied hat schon heftig geflattert, aber ich blieb standhaft, bis er gestern doch bei mir eingetroffen ist. Jetzt hab ich erst recht einen Grund endlich das Museum mit den Oldies der Brüder Schlumpf in Mulhouse zu besuchen. Wer hätte gedacht, dass ihn Italeri auf Weihnachten 2022 im Massstab 1:12 neu herausbringt. Hier ist er. LG Ruedi