Neuigkeiten:

Nächster Höck:
16.Mai 2025, ab 18:00 Uhr
Rest. Löwen, Hausen am Albis

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - Rudolf

#1
Zitat von: Jan-Willem am 20. Dezember 2024, 13:35:17
Zitat von: Rudolf am 20. Dezember 2024, 08:43:17Feller

Du weisst Ruedi, dass Feller eine Marke im Modelleisenbahngeschäft ist, gäu? Die haben evtl. auch Autos aber dann in HO, also 1/87. Vermutlich meinst du die hier nicht ;)

Ja es geht halt nichts über das 4Augenprinzip. Feller kenn ich durchaus, habe ein paar Bäumchen und Maigrün von ihm. Selbstverständlich meinte ich Heller, nochmals durchlesen bevor man den Text abklickt würde nicht schaden.  :o  LG Ruedi
#2
GB 18: Markus' - Tschugger / Re: Tschugger (S01E03)
20. Dezember 2024, 17:40:19
Finde ich auch spannend, jede Menge Schnee und Spuren im Schnee wird sicher eine Herausforderung, damit es am Schluss nicht wie Gips aussieht. Bin schon ganz ungeduldig. LG Ruedi
#3
Zitat von: cipi am 18. Dezember 2024, 20:06:52Hoi Ruedi

Gerne schaue ich dabei zu! Du scheinst die Heller-Sachen zu mögen, stimmts!?

Zitat von: hartmut am 17. Dezember 2024, 21:50:46...Mc Cormick IHC D217 mit Mähbalken.....

Lustig, auf genau einem Solchen hatte ich damals meine ersten Fahrstunden! Die Schalterei mit Zwischengas war Anfangs wirklich nicht leicht!


Gruass Carlo

Ja Carlo, man könnte es als Hassliebe bezeichnen, einerseits schätze ich die Spürnasen bei Feller die immer wieder nostalgische Fahrzeuge entdecken und als Bausätze bringen und andererseits hasse ich die Baupläne ein wenig die nicht fortwährend mit Deutlichkeit glänzen. LG Ruedi
#4
Noch nichts geliefert und schon so viele positive Kommentare,  :-*  herzlichen Dank

Der little Fergie ist inzwischen zusammengebaut und ich hatte schon befürchtet, dass die filigranen Teile heikel sind, wenn man noch manipulieren muss. Das Bremsgestänge ist gebrochen und muss ich eventuell mit einem Draht reparieren und auch das Bremspedal war schon am Spritzling gebrochen und kann nicht mehr geklebt werden. Sobald die Reparaturen abgeschlossen sind folgen die ersten Fotos. Hoffe es dauert nicht mehr zu lange. LG Ruedi
#5
Interessante Auslegeordnung die du uns zeigst. Wie überall üblich sind auch wir im Modellbau nicht vor Beschiss gefeit. Dank deiner Bemerkung wird vielleicht der eine oder andere davon geschützt dieselbe Erfahrung wie du mit Newland Models zu machen. LG Ruedi 
#6
Du bist ein begnadeter «Alterungskünstler»  8)  8)  man sieht auf den ersten Blick wie viele Objekte schon durch deine Hände gegangen sind. Toll auch die Fotos. Die Zeit für das Arrangieren und Fotografieren hat sich gelohnt. LG Ruedi
#7
Aus Schwarz mach Weiss,  8)  hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert. Du warst echt fleissig mit dem Nachziehen der Panel Lines und dem Stechen der Nieten, sieht echt gut aus, freue mich, auf den Zeitpunkt ab dem es farbig wird. LG Ruedi
#8
Hier zwei Fotos der von Ferguson, 1933 in seiner Werkstatt in Belfast hergestellten hydraulischen Dreipunktaufhängung. Heute Standard bei allen Traktoren. LG Ruedi

Ferg 3pt hydr 1.JPG

Ferg 3pt hydr 2.JPG
#9
Sorry Leute, im Prinzip fliegt der Fergie ja nicht, ausser er fährt auf eine Mine. Hoffe, unsere Administratoren können den Fehler beheben.

Habe den Baubericht unter Flugzeugbauberichten anstatt unter Fahrzeuge eröffnet. Danke unseren Administratoren für's Verschieben und bitte um Entschuldigung. LG Ruedi
#10
Hier zwei weitere Fotos zur Auswahl damit ihr seht wohin die Reise in etwa geht. Es gibt einen Ferguson Fan Club und diese Fahrzeuge sehen natürlich aus wie «gepützelte» Lamborghinis, also nichts für mich. Bin gespannt ob es mir gelingt einigermassen an diese Vorbilder heranzukommen. Schätze diese Exemplare waren oder sind noch irgendwo in Frankreich im Einsatz. Beim zweiten Bild gefällt mir der nach oben in die Luft pustende Auspuff, das versuche ich zu kopieren.

TE 20 grau.jpg

FF 30 Auspuff.jpg

LG Ruedi
#11
Irgendwo in Frankreich ein Petit Gris in einer Scheune

petit gris in Scheune.jpg

Was gibt es Interessantes zu schreiben? Harry Ferguson ein Irländer hat 1916 das Ferguson System erfunden, ein 3-Festpunktsystem das heute die Norm ist. Der TE-20 (Little Grey Fergie) wurde ab 1946 in Coventry von der Standard Motor Company (Triumpf) gebaut. Bis 1945 wurden etwas mehr als 500'000 von diesen kleinen Grauen mit Diesel wie Benzinmotoren hergestellt. Ab 1957, er wurde inzwischen von der Firma Hotchkiss in Saint-Denis mit von England importierten Teilen zusammengebaut, änderte sich die Bezeichnung auf FF-30. Er war ein leicht modifizierter TE-20 mit einem anderen Sitz, Lagerung der Batterie, anderes Steuerrad sowie einem rot gefärbten Motor und Chassis und grau gefärbter Karosserie. Die Produktion lief noch bis Ende 1958.

Hier die Fotos Sitze: oben links FF30 unten rechts TE20 und Steuerrad oben FF30 darunter TE20

sitze.jpg

steuerräder.jpg

128 Teile sind's, gut 120 für den TE-20, also eine kurze Sache und schnell bereit für das Malatelier. Man darf auch mal rühmen, fast frei von Fischhäuten und so gut wie keine Auswerfer Stift Markierungen, alles sitzt wie angegossen und wirklich schön detailliert ein sehr schöner Bausatz und schon leichtgrau eingefärbt. Man könnte den Petit Gris gerade so bauen.  Der Hellerbausatz bietet beide Optionen wie den TE-20 oder FF-30. Heller gibt an der TE-20 sei nur in grau und mit einem anderen Steuerrad sowie dem gelochten Sitz hergestellt worden.

Mein Referenzfoto zeigt aber: Motor Rot, Haube grau, Steuerrad und Sitz vom TE-20; ist das nun ein TE-20 oder FF-30? Spielt für mich keine Rolle ich bau ihn gemäss dem Foto. Mit dem roten Motor ergibt es einen besseren Kontrast als nur ein eintöniges grau. Mein Fergie bekommt einen nach oben hustenden Auspuff.

Te20 od FF30 Referenz.jpeg


 


#12
Wiederum ein über alle Masse gepfeffertes Dio von dir. Den Aufwand den es gekostet hat um es zu schaffen, kann man nur erahnen. Schätze es müssen so um die 50zig Figuren sein. Allein für die Unionisten haben wohl 30 ml Blaue Farbe nicht ausgereicht. :o  Wüsste man nicht, dass das Wasser aus einem Harz gebildet wurde, man würde es nicht glauben so realistisch sieht es aus. Wie hast du die kleinen Wellen hingekriegt? Die Brücke, ein Eigenbau von dir, ist ein Kunstwerk für sich. Hast du zuerst ein Positiv und dann eine Gussform (wie beim Glockenguss) hergestellt? Eindrücklich auch der ausführliche geschichtliche Hintergrund den du geliefert hast, vielen Dank dafür. LG Ruedi
#13
Ganz tolles Dio. Dank deinem Videoeinblick kann man wahrnehmen welche Schritte nötig waren, dass die Mauer so verwittert aussieht. Ja der Schnee, so luftig, hat mich auch sofort gefesselt. Der T1 ist klasse gealtert, dass muss auch noch gesagt sein. LG Ruedi
#14
Klemmbausteine / Re: R2D2 von Lego
10. Dezember 2024, 17:07:07
René wenn ich dir so beim zusammenbauen zugucke ist es schon beeindruckend was LEGO hier bietet. Gibt's den Bauplan auch in Digital? Mein 8-jähriger Enkel hat kürzlich ein LEGO Technics Auto zusammengebaut, den Bauplan runtergeladen auf Papas Tablet. Wenn du nicht sicher bist wo das Teil hinkommt, kannst du das ganze Ding auf dem Bildschirm drehen und wenden.

Marco hats geschrieben, kein kleben und malen wobei mein 13jähriger Enkel findet das Brushen sei das einzige Coole am Modellbau.

Auch bei LEGO Technics sind die Teile verschiedenfarbig und werden als Module bei verschiedenen Bausätzen verwendet. Wünsche dir weiterhin viel Spass. LG Ruedi
#15
Das ist für mich was ganz Neues, da schaue ich mit Interesse zu. LG Ruedi