Neuigkeiten:

Die Registrierung ist aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Sende ein Mail an info@modellbaufreunde.ch
und ein Zugang wird umgehend eingerichtet.

Main Menu
Menu

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.

Beiträge anzeigen Menu

Nachrichten - Flpl SiSo

#1
Also, ich habe für den 18.02. um 19.00 Uhr einen Tisch im National reserviert. Freue mich!
#2
Bastelzimmer / Re: Bastelstube
06. Januar 2025, 09:54:54
Also ich habe die Regale von Hobby Zone. Etwas teuer, aber ich finde sie super. Ich habe auch mal geprüft, selber welche zu sägen oder zu lasern, was aber eher aufwändig wäre. Auch den Eigenbau von normalen Regalen für Farbdosen habe ich geprüft, aber da hätte ich zu viel Angst, dass sie runterfallen und es eine Sauerei gibt. Da ist die Gefahr bei Hobby Zone halt schon sehr gering und daher für mich das Geld wert.
#3
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Kleiner Reminder fürs Ausfüllen. ;)
#4
Im Jänner bini im Militär, aus wasi dert usfüue isch unger Vorbehalt, dassi denn Urloub ha.
#5
Höcks im 2025 / Berner Höck im Januar/Februar 2025
23. Dezember 2024, 09:00:49
Hallo zäme

Hie no d'Umfrag füre erscht Bärner Höck im nöiie Jahr. Wie bim letschte Mau abgmacht träffe mir üs im Restaurant National ds Burdleff. Bitte gli usfüue, dass d'Termine nid ds lang blockiert si u ig när cha reserviere. Merci!

Wünsche nech e schöni Wiehnachte u gniesset dr Schnee verusse (die wo hei :) )!
#6
Bauberichte Schiffe / Re: Titanic
16. Dezember 2024, 10:58:43
Gratuliere zur Vollendung, top Modell! :D  Finde ich neben der Britannic und der Aquitania der schönste je gebaute Dampfer.
#7
Vielleicht anstelle des Mischens mit schwarzer Farbe nur schwarze Pigmente in den Acrylspachtel geben? Aber wenn der weiss ist, würde es maximal ein grau daraus. Vielleicht gibt es schwarzen Acrylspachtel?

Eine Alternative wäre, von einem schwarzen Gussasst etwas abzuschaben, mit Tamiya extra thin aufzulösen und damit zu spachteln. Keine Ahnung aber, ob das funktionieren würde...
#8
Sieht interessant aus, bin schon gespannt auf mehr. Bei so viel Resin steht dir wohl eine ordentliche Portion sägen und schleifen bevor. Aber da hast du ja inzwischen viel Erfahrung. ;)
#9
Kleiner Reminder für den Berner Höck, wir nehmen gerne noch Leute auf.  ;)
#10
Bin schon gespannt wie der Hunter mit den Farben aussieht!
#11
Sehen erstklassig aus die Figuren!
#12
Bauberichte Schiffe / Re: Titanic
04. November 2024, 13:18:30
Hallo Marcel
Sieht toll aus, vor allem das Wasser und die Verspannung gefallen mir sehr gut! :D
Wie hast du den Rauch gemacht? Wie Patrick bereits sagte, der vierte Schornstein diente nur als Abluftschacht für die Hauptküche und den Maschinenraum...
#13
Härzlech wiukomme bis üs! Ich freue mich schon auf eure Berichte. :)

Ihr seid auch ganz herzlich zum Berner Höck eingeladen, der nächste findet am 15. November 2024 im Restaurant Thalheim in Ittigen statt (siehe auch das entsprechende Board dazu).

Liebe Grüsse aus dem Kiesental!
#14
Wünsch dir viel Durchhaltevermögen für das Spachtel- und Schleiffest!
#15
Hier noch meinen Senf in die Schüssel:
Ich habe zwar von 3D-Druckern nicht viel Ahnung, mein (seit kurzem ehemaliger) Mitbewohner hat jedoch tagtäglich beruflich damit zu tun und gab früher auch Kurse zum Thema. Daher meine Empfehlung: Schau mal im Internet, ob es in deiner Nähe ein sogenanntes FabLab gibt. Dies sind Räumlichkeiten mit 3D-Druckern, wo man gegen einen kleinen Obulus oder ein Abi 3D-Drucker benutzen kann. Meist gibt es auch Kurse zu besuchen, wo dir erfahrene, oft auch ehrenamtliche Kursleiter helfen, deine eigenen Projekte zu zeichnen und zu drucken. Eine echt gute Sache!

Hier mal zum reinschauen: https://fablab-bern.ch/