So, auch hier ist der Startschuss gefallen!

Bevor ich aber mit dem Zusammenbau des Modells beginnen kann, muss dies erst zersägt werden!

Als erstes wollte das Cockpit von Verlinden in die Rumpfteile eingepasst werden.
Dazu wurden die Resinteile von den Angüssen befreit und etwas versäubert.
Im Vergleich zum Trumpeter-Cockpit macht Verlinden deutlich das Rennen! Nur der Schleudersitz kann nicht ganz überzeugen!
Ein Cockpitset von Cutting-Edge wäre noch nen Tick besser detailliert!

An den Innenseiten der Rumpfhälften mussten lediglich die Streben mit dem Seitenknipser weggeknabbert und mit dem Skalpell etwas nachgeschabt werden. Am oberen Cockpitrand war es etwas mehr, aber dies war ebenfalls rasch erledigt!

Das Teil hinter dem Cockpit passt nach ein bisschen Feintuning auch ganz passabel zwischen die Trumpeterteile. Der schraffierte Teil vor dem Cockpit wird ebenfalls entfernt und durch ein Resinteil ersetzt!

Dann war ich gwundrig, wie gut der Avionikkasten auf der Steuerbordseite passen würde.
Dazu setzte ich in die Ecken des zu entfernenden Panels 4 kleine Bohrungen.
Mit dem Gravurwerkzeug von Trumpeter und der Hilfe eines Lineals ritzte ich vorsichtig den Panellines entlang von Loch zu Loch!

Ich zog die Gräben nur so tief, dass man sie von der Rückseite durchschimmern sehen konnte. Den Rest konnte ich dann mit dosierter Gewalt rausbrechen.

Nachdem ich die Schnittkanten versäubert hatte, konnte das Verlinden-Teil auch schon probeliegen.
Dem Verlinden-Satz liegen noch gelochte Rahmenbleche als Ätzteile bei, welche sehr passgenau in die Aussparung geklebt werden wollen. Dazu muss ich aber an der Innenseite des Rumpfes das Material evtl. noch ausdünnen.

Dies und noch mehr gibt’s dann beim nächsten Mal!

Gruass Carlo