Hallo zusammen,
Ein paar Wochen vor Weihnachten hat mich das Lion Roar Set für die Tamiya Mogami erreicht. Beim Anblick der Teile konnte ich nicht widerstehen, und musste alles andere stehen und liegen lassen!
Das LR Set ist wirklich sehr umfangreich, aber für den wenig erfahrenen Modellbauer nicht unbedingt empfehlenswert. Zuviel muss am Modell geändert werden, selbst die Aetzteile verlangen ab und an nach Veränderungen gröberer Natur.
Also. Zum Bausatz selbst der Mogami kann man nur eines sagen: Tamiya pur, so sollten sie alle sein! Darum lasse ich den etwas aussen vor und zeige, wo ich überall mit den Tücken der Materie zu kämpfen hatte.
Das Flugdeck:
Eine etwas wabbelige Konstruktion, auch nicht gerade einfach zu verkleben. Nimmt man zu viel Kleber, quillt dieser aus den reichlich vorhandenen Oeffnungen und Löchern heraus. Ich habe Zap Sekundenkleber benutzt, und dann ordentlich zwischen zwei Holzbrettern gepresst.
Ausgangslage:

Nach dem Pressvorgang:

Die Streben unter dem Flugdeck lassen doch jedes Modellbauerherz höher schlagen!!! Dummerweise sieht man von der ganzen Herrlichkeit am Schluss nicht mehr viel
Nun, lustig ist es trotzdem und deshalb ran an den Speck! Leider hat Lion Roar in der Anleitung einen kleinen Fehler drinn, ich weiss leider nur nicht mehr wo dieser war.

Und weiter geht's.... Jetzt wird's haarig!
Die Streben, welche das Deck seitlich stützen sind zu lang! Verfolgt man den Verlauf des Achterdecks, so stellt man eine leichte Abnahme der Höhe des Freibords fest. Kurzum: Lässt man die Streben in originaler Länge, so erhält man kein einigermassen ebenes Deck, sondern eine Schanze! Bei einem etwas moderneren, britischen Flugzeugträger mag das ja noch gut aussehen, bei der Mogami allerdings völlig fehl am Platz!

Die Stützen unter dem Flugdeck soll man aus dem mitgelieferten Rundstäben selbst schnitzen, und dann anbringen. Gute Idee, nur kommen diese nicht immer auf einen Zwischenraum der Streben zu stehen, sondern öfters mal direkt auf einen Kreuzungspunkt.
Ich habe alle auf dem Deck angebracht, danach das Deck aufgelegt und die Stützen eine nach der anderen auf die richtige Länge gekürzt. Kostet sehr viel Nerven, Raucher sind hier klar im Vorteil! Eine Kippe alle 15min hilft hier Wunder!
Ach ja, nicht vergessen die Luken und den ganzen Rest auf das Achterdeck zu kleben! Hinterher kommt man nicht mehr ran!

Liebe Grüsse, Michi